[FONT="]Wer die Fußball-WM via VLC Media Player auf dem PC anschaut, der kann mit einem einfachen Trick die nervende Vuvuzela-Dauerbeschallung herausfiltern, um das Spiel besser genießen zu können. Für VLC Media Player bieten wir Ihnen eine Filter-Datei zum Download an.[/FONT]
[FONT="]Vuvuzelas gehören zu den Lieblingsutensilien der Besucher in den WM-Stadien und sorgen dafür, dass die TV-Zuschauer von der Dauerbeschallung, die wie ein Hornissen-Schwarm klingt, genervt sind. Der Vuvuzela-Dauerton lässt sich mit relativ einfachen Mitteln ausfiltern, wenn man weiß welche Frequenz der Ton hat.[/FONT]
[FONT="]Dieselbe Methode kann man nutzen, um auch beim Anschauen der WM-Spiele via VLC Media Player die Vuvuzela-Töne auszufiltern. Darauf weisen die VLC-Media-Player-Entwickler auf ihrer Facebook-Seite hin. Voraussetzung ist natürlich, dass sich im Rechner ein TV-Karte befindet oder man sich ein aufgezeichnetes Fußball-WM-Spiel über VLC Media Player ansieht.[/FONT]
[FONT="]Der VLC Media Player muss per speziell eingerichtetem Vuvuzela-Stop-Audio-Filter gestartet werden. Dazu ruft man VLC Media Player über folgende Parameter auf:[/FONT]
[FONT="]vlc --audio-filter=param_eq --param-eq-f1=233 --param-eq-f2=466 --param-eq-f3=932 --param-eq-gain1=-20 --param-eq-gain2=-20 --param-eq-gain3=-20 --param-eq-lowf=100 --param-eq-lowgain=15 --param-eq-q1=10 --param-eq-q2=10 --param-eq-q3=10[/FONT]
[FONT="]Die umständliche Eingabe der Parameter können Sie sich auch sparen: Die Datei laden und legen Sie sie in dem Verzeichnis ab, in dem auch der VLC Media Player installiert ist. Anschließend rufen Sie die Batch-Datei auf, um VLC Media Player mit aktiviertem Vuvuzela-Filter aufzurufen.[/FONT]
Quelle
C-Welt
[FONT="]Vuvuzelas gehören zu den Lieblingsutensilien der Besucher in den WM-Stadien und sorgen dafür, dass die TV-Zuschauer von der Dauerbeschallung, die wie ein Hornissen-Schwarm klingt, genervt sind. Der Vuvuzela-Dauerton lässt sich mit relativ einfachen Mitteln ausfiltern, wenn man weiß welche Frequenz der Ton hat.[/FONT]
[FONT="]Dieselbe Methode kann man nutzen, um auch beim Anschauen der WM-Spiele via VLC Media Player die Vuvuzela-Töne auszufiltern. Darauf weisen die VLC-Media-Player-Entwickler auf ihrer Facebook-Seite hin. Voraussetzung ist natürlich, dass sich im Rechner ein TV-Karte befindet oder man sich ein aufgezeichnetes Fußball-WM-Spiel über VLC Media Player ansieht.[/FONT]
[FONT="]Der VLC Media Player muss per speziell eingerichtetem Vuvuzela-Stop-Audio-Filter gestartet werden. Dazu ruft man VLC Media Player über folgende Parameter auf:[/FONT]
[FONT="]vlc --audio-filter=param_eq --param-eq-f1=233 --param-eq-f2=466 --param-eq-f3=932 --param-eq-gain1=-20 --param-eq-gain2=-20 --param-eq-gain3=-20 --param-eq-lowf=100 --param-eq-lowgain=15 --param-eq-q1=10 --param-eq-q2=10 --param-eq-q3=10[/FONT]
[FONT="]Die umständliche Eingabe der Parameter können Sie sich auch sparen: Die Datei laden und legen Sie sie in dem Verzeichnis ab, in dem auch der VLC Media Player installiert ist. Anschließend rufen Sie die Batch-Datei auf, um VLC Media Player mit aktiviertem Vuvuzela-Filter aufzurufen.[/FONT]
Quelle
