habe mir eine VU+ Zero 4K geholt und wollte mir die OScam installieren, stoße aber hierbei auf unerwartete Probleme. Laut Anleitung soll ich so vorgehen:
1. Download Oscam via feed of your receiver's firmware.
2. Check etc\tuxbox\config\oscam\ folder.
3. Initially, there are 5 files in the folder:
oscam.conf
oscam.provid
oscam.server
oscam.srvid
oscam.user
Das Problem: Ich finde mit Filezilla unter tuxbox schon gar nicht den Ordner config, geschweige den die aufgezählten Dateien.
Installiert habe ich den obersten im Feed (das ist dann der neuste, oder? steht ja kein Release Datum dran)
inkl. des OScamButler und dann die VU natürlich neu gestartet.
Oscam Installation auf der Solo 4K am Beispiel mit VTi Image 1. Unter blaue Taste - VTi Software Manager - SoftCams die Softcam oscam-unstable (OScam 1.20 rev.: 1XXXX (update)) installieren 2. Mit einem Editor eine Datei namens oscam.conf erstellen mit folgendem Inhalt: 3. Auf der Solo...
Das gilt auch für die Zero? Warum ist das denn so umständlich?
Diese Anleitung ist fast 4 Jahre alt, warum hat sich da beim VTI Image nichts getan in dieser Hinsicht?
Bin ein bisschen sprachlos, dass dies so unkomfortabel gelöst werden muss...
Noch dazu:
Mit dieser Anleitung wird ja nur die oscam.conf von mir erstellt und was ist mit oscam.provid,oscam.server,oscam.srvid,oscam.user? Sind die völlig egal?
Gibt es denn einen plausiblen Grund, warum die Dateien nicht automatisch erstellt werden, wie es eigentlich in jeder Anleitung zu OScam steht?
Hier meine Empfehlung für eine sehr kompakte (weniger ist mehr!) OScam Client Config mit CCcam Reader. Der Server kann echtes CCcam oder OScam mit cccam-Protokoll sein, unser OScam auf dem Client wechselt dann ggf. automatisch zum cccam-ext Protokoll. Der Client (z.B. Dreambox) hat keine lokalen...
1. Oscam kann man online vom Feed herunterladen
2. Den Ordner /etc/tuxbox/config mit den oscam Dateien musst du selber erstellen.
3. Diese oscam kannst du manuell installieren und da wird auch der Ordner unter /etc/tuxbox erstellt
Hier meine Empfehlung für eine sehr kompakte (weniger ist mehr!) OScam Client Config mit CCcam Reader. Der Server kann echtes CCcam oder OScam mit cccam-Protokoll sein, unser OScam auf dem Client wechselt dann ggf. automatisch zum cccam-ext Protokoll. Der Client (z.B. Dreambox) hat keine lokalen...
Die restlichen Dateien muss ich auch manuell erstellen? Und das hält man nicht für umständlich? Warum zum teufel werden diese Ordner und Dateien denn nicht automatisch erstellt, so wie es in ALLEN Anleitungen immer und immer wieder steht? Das ging bei meiner alten Solo² doch auch, ist die Zero ein Rückschritt? Und was hat das ganze jetzt mit CCcam zu tun, ich will doch OScam benutzen?
1. Sollte jeder, der einen Linux-Reci betreiben will zumindest dort ein Verzeichnis erstellen können.
2. Die Config-Dateien von oscam (oscam.conf, oscam.user und oscam.server) müssen ebenfalls auf deine Bedürfnisse angepasst werden. Sonst läuft da nichts.
Das die oscam.server manuell angepasst werden muss, da ich bin bei dir. Aber bei oscam.conf, oscam.user steht bei mir, dass diese auf "Standard" gelassen werden sollen.
Und klar kann ich Verzeichnisse und Ordner erstellen
Muss ich den jetzt eigentlich nur den Ordner config erstellen, oder auch den Ordner Oscam?
So: etc\tuxbox\config\oscam\
oder so? etc\tuxbox\config
Das ist die Anleitung nach der ich normalerweise vorgehen will, lief über CCcam seit über 6 Jahren stabil, jetzt muss ich mich halt mit der Zero 4K mit Oscam herumschlagen, da die CCcam 2.3.2 keine EMU mehr drin hat.