AW: Vollwertiges Nonstick-Image für FritzBox 7270 v3 und OS 05.53 ?
Habe es ja schon öfter gelesen, daß besser ein Zweiter-Reihe-Gerät genutzt werden sollte, aber ich wollte am liebsten nur 1 Gerät haben, auch wegen Anschaffungskosten und Stromverbrauch. Aber bei Betrieb mit nur 1 Gerät habe ich ja jetzt folgende Nachteile genannt bekommen:
- zusätzliche Fehlerquellen (und Kosten) für USB-Stick und USB-Hub
- große Last für die eine Box bei DSL+Telefonie+CS mit möglichen Freezern
- Clients sind bei Box-Crash oder -Update dunkel
- kein Internet, solange Server neu aufgesetzt wird
Daher verabschiede ich mich "schweren Herzens" von der Lösung nur 1 FritzBox zu betreiben.
Und da jede Lösung mit einer zweiten Fritzbox wegen Anschaffungspreis und Stromverbrauch mehr kostet als ein
Raspberry Pi, werde ich mich wohl vom Thema Freetz (auch in zweiter Reihe) verabschieden und mich über
Raspberry Pi informieren. Scheint sogar noch günstiger als die Thin Client - Lösung zu sein.
@Michi1965:
Du hast ja auch eine
Raspberry Pi, finde ich hier im Forum was zur Einrichtung ? Welche genau soll ich kaufen ? (Modell/Revision/MB) Wozu braucht man eine SD-Karte ? Hat die
Raspberry nur RAM eingebaut ? Und ist auch hier ein USB-Stick und USB-Hub nötig ? (Gehört aber ja alles nicht mehr hierher.)