Warum nur so eine umständliche vorgehensweise. Du kannst die pois doch immer über die installation mit der sdcard nachschieben. Es kommen ohnehin fast wöchentlich neue hinzu. Oder willst du dann immer die v13 neu auflegen .
wie läuft das mit den neuen V13 Karten die meister95 gepostet hat und den Blitzern inklusive ?
Sonst muss man doch die Karten installieren und die POIS/ Blitzer per SD importieren.
Die Karten DVD also einfach installieren und die Blitzer sind dann mitinstalliert worden ? bei der letzten Version V12 imkls Blitzer konnte ich diese
nicht finden !
Beim DL von meister95 sind die Blitzer nicht implementiert.
Die Poi's sind nur in der V13 Datei von Bud Spencer zu finden.
Wir werden diese noch extra in den Angeboten einfügen wenn Zeit ist sonst geht sie unter.
Nochmal zum Allgemeinen.
Wenn ich wie ich hier lese das man eine FW 2720 drauf hat ,mache ich ein FW Update zur 5238, nehme den DL V13 ohne
Poi's von meister95 und installiere sie. Danach füge ich mittels einer SD die Poi's von Bud Spencer ein.
Nur das macht Sinn bei diesen Softwarestand.
Der DL V13 von Bud Spencer wird jetzt nicht jedesmal erneuert wenn neue Updates mit Blitzern kommen, heißt spätestens beim nächsten Blitzerupdate
ist die V13 mit Poi's bereits veraltet.
Vom Prinzip her hast du ja recht, aber es soll Leute geben, die sich vor dem FW-Update scheuen und lieber etwas veraltete feste Blitzer POIs in Kauf nehmen...
Dann muß man aber auch mit dem Kompromiss leben das sie absolut veraltet sind.
Ansonsten mit der 5238 ist es alles easy, nicht mal die Codierung ändert sich , man hat VIM usw.
Dann muß man aber auch mit dem Kompromiss leben das sie absolut veraltet sind.
Ansonsten mit der 5238 ist es alles easy, nicht mal die Codierung ändert sich , man hat VIM usw.
Eben noch wollte ich Dir Recht geben, und schon veraltet...
Ich verwende die 5238 so, wie Du es schreibst. Mein Update hatte ich so gemacht, wie ich vom deb erfahren habe. "nicht mal die Codierung ändert sich, man hat VIM usw.", und das Hidden-Menü ist auch frei.
Provokatorisch: Wer braucht schon die Blitzer-Pois? Ich nicht. Mir sind die allgemeinen Pois viel wichtiger. Ähh, wie langweilig. ist der denn...
Seit 1974 wurde ich erst 3x geblitzdingst, und fahre trotzdem so schnell wie's geht, oft schneller. Könnt ihr glauben oder nicht.
Provokatorisch: Wer braucht schon die Blitzer-Pois? Ich nicht. Mir sind die allgemeinen Pois viel wichtiger. Ähh, wie langweilig. ist der denn...
Seit 1974 wurde ich erst 3x geblitzdingst, und fahre trotzdem so schnell wie's geht, oft schneller. Könnt ihr glauben oder nicht.
Die Umschrebung Blitzer Poi's ist eben falsch.
Es sind Poi's von allen gedöns dabei, darunter eben auch Blitzer (Mc Donalds, Subway, Tankstellen auf die Marken aufgeteilt, Drogerieketten usw. usw. usw.)
Exakt! Genau so meinte ich das auch. Die aktuellen Poi's (ohne Blitzer) installiere ich mir lieber hinterher von SD-Karte.
Wobei ich glaube, inzwischen danach einen Punkt im Navi-Menü gefunden zu haben, wo ich die Blitzer trotzdem auswählen könnte. Ist scheinbar so gewollt. Ob mir die "Rennleitung" glauben würde, dass ich ohne Warner gefahren bin?
Hallo the.Gangster,
...
Nur so aus Interesse: konntest Du das Phänomen Notebook-Brenner+NoName DL-Scheibe nachvollziehen? Dass das für Deinen Freund im RNS funktioniert hatte...
Hallo Alekto,
was meinst Du mit "Phänomen nachvollziehen"?
Ich hab ihm das ISO einfach auf die Kaufland-Scheiben gebrannt und gut.
Oder wolltest Du mehr technische Details?
Brenner (in einem Fujitsu-Notebook) ist laut Typenschild ein Panasonic UJ240, gemäß Gerätemanager ein Matshita BD-MLT UJ240AF. Die Rohlinge konnten 8-fach, gebrannt mit InfraRecorderPortable mit der langsamsten Geschwindigkeit die angeboten wurde. Ich glaube es war 2-3-fach.
Meintest Du das?
Gerade erfolgreich das RNS 510 vom Passat B7 Variant von 7918 auf 8348 mit der ISO von meister95 geupdatet. :emoticon-0148-yes:
Gebrannt mit Pioneer DVR-112D (Firmware gepatcht auf DVD-ROM Booktype) @Verbatim DVD+R DL (ImgBurn 2,4x).
Hallo Alekto,
was meinst Du mit "Phänomen nachvollziehen"?
Ich hab ihm das ISO einfach auf die Kaufland-Scheiben gebrannt und gut.
Oder wolltest Du mehr technische Details?
Brenner (in einem Fujitsu-Notebook) ist laut Typenschild ein Panasonic UJ240, gemäß Gerätemanager ein Matshita BD-MLT UJ240AF. Die Rohlinge konnten 8-fach, gebrannt mit InfraRecorderPortable mit der langsamsten Geschwindigkeit die angeboten wurde. Ich glaube es war 2-3-fach.
Meintest Du das?
Treffer, versenkt.
Das war genau/exakt die Antwort, die ich brauchte.:emoticon-0148-yes: Und ich glaube, Du hast vielen damit Mut gemacht, die irgendwie an ihrer eigenen Fähigkeit verzweifelten. Mich inbegriffen.
Warum hatte ich/hatten wir nur so viele Probleme mit dem Brennen der RNS 510 Navi-Daten? Wenn es doch einfach auch so geht wie Du es machst?
Mein Notebook-Brenner heißt lt. Gerätemanager Matshita DVD-RAM UJ8C0. Damit habe ich die V13 noch nicht gebrannt. Vielleicht werde ich eine Verbatim +R DL mal "verschleudern". Hatte ja schon meinen Erfolg mit dem Desktop-Brenner.
Ist das jetzt nur zufällig eine günstige Konstellation aus Brenner+Medium bei Dir? Dazu kennen sich nur die Profis aus, bin ich nicht .
Meinen uneingeschränkten herzlichen Glückwunsch an Dich, der über unser "Problem" nur lächeln kann.
Hattest Du Dich schon früher mal hier eingebracht? Glaube nicht, Deinen Namen hätte ich mir aus allen Seiten irgendwie gemerkt.:emoticon-0105-wink: