AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )
Hi Matchiste, darf ich bitte an the.gangster eine Antwort schreiben? Falls ich mich hier im richtigen Thread befinde :emoticon-0105-wink:, Du weißt schon, wie ich das meine.
@the.gangster
Natürlich habe ich Deinen Smiley bemerkt.
Ich z.B. wollte bestimmt keine Werbung machen für einen bestimmten Rohling-Typ. Es ist mir auch nicht unbekannt, dass man sich mit dem Brennen sehr schnell vertun kann. Mir selbst passiert. Falscher Rohling, falscher Brenner, falsches Brennprogramm, falscher Anwender (ich). Alles ist möglich... In der "Info brennen" steht sicher deshalb: "Marken DVD-Rohlinge verwenden, z.B. Verbatim."
Damit haben, aus Erfahrung des Hinweisgebers, die wenigsten ein Problem beim Brennen.
Ich selbst hatte auch mal BASF oder Platinum erfolglos probiert (alles +R DL). Beim römischen Kaiser und 2 weiteren Brennprogrammen kam nach Brennabschluss immer ein Fehler bei der Überprüfung der gebrannten DVD.
Mit ImgBurn hatte ich die wenigsten Probleme (seit V8 habe ich einiges durch). Mal ging's,mal nicht. Die Gründe für die Schwierigkeiten wurden für mich damals nicht offensichtlich.
Ab #279 hier in diesem Thread hatte mir snoopy555 einen Hinweis gegeben, und Matchiste hat das bestätigt: Wenn der Brennvorgang dieser Navi-Daten nicht funktioniert, bzw. die Daten im Navi nicht gelesen werden können, dann kann das auch am "nicht verbauten Renesas-Chip" im Brenner liegen.
Mit Brennern, die diesen Chip nicht haben, kann alles gut gehen, muss aber nicht. Soweit habe ich das damals verstanden.
Inzwischen besitze ich einen LG GH22NS40, der hat noch diesen Chip drin. (15€)
Heute war tatsächlich das erste Mal, das mit der V13 East und West alles auf Anhieb funktioniert hat. Habe ich nur Glück gehabt oder lag das wirklich am Brenner? Weil ich Erfolg hatte, will ich das gerne glauben. (Ich hatte snoopy555 und Matchiste vertraut und will gar nicht wissen, was die Brenner - Industrie uns noch so alles vorenthält. Das gehört aber nicht hierher.)
Feundliche Grüße
Alekto