Die Sprachsteuerung Voice Actions ist in der neuen iOS-Version 1.8 auf Deutsch getrimmt. Das Tool gibt es ab sofort für nahezu jedes iPhone, iPad und jeden iPod touch zum kostenpflichtigen Download. Damit ist sie im Vergleich zur Apple-eigenen Sprachsteuerung Siri in deutlich mehr Geräten einsetzbar. Die Siri-Anwendung arbeitet lediglich mit dem [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]iPhone 4S[/FONT] und in eingeschränkter Form im [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]neuen iPad[/FONT].
Benötigt noch Tuning
Die Voice-Actions-App hört auf den Namen Jeannie und schlägt mit rund fünf Euro zu Buche. Sie setzt Sprachbefehle wie Browser starten, Wecker stellen, SMS diktieren oder zu einem Ort navigieren um. Insgesamt klappte die Sprachsteuerung im Praxis-Test von CHIP Online [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]solide. Die Anfragen per Stimme setzte das Tool korrekt in Schriftform um. Auf grafische Einblendungen verzichtet Voice Actions im Vergleich zu Siri. Bei Anfragen zu Personen oder zu geschichtlichen Ereignissen leitet das Tool zur Google-Suche weiter. Das funktioniert allerdings nicht per Sprachanweisung wie bei Siri, sondern bei Voice Action muss die entsprechende Zeile im Display angetippt werden.[/FONT]
Ein weiteres Update steht bereits an und sollte unbedingt die Funktionsweise der App verbessern. Bis dato ist Voice Actions für deutsche Nutzer mit einem älteren iPhone/iPad eine noch nicht ganz ausgereifte und recht kostspielige Alternative zu Siri. Die Android-Version von Voice Actions, auch mit deutschsprachiger Unterstützung, ist hingegen kostenlos.