Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Vodafone Fritz!Box 7490 - DNS änderbar ?

    Nobody is reading this thread right now.

dogfight76

Super Elite User
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
2.569
Reaktionspunkte
242
Punkte
223
Hallo,

da Vodafone ja anscheinend per DNS einige Seiten im I-Net sperrt lautet meine Frage jetzt:

Ist mit aktueller Fritz!OS die DNS noch änderbar?

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
 
Welche DNS wäre zu empfehlen?
Google ?
IP-Adressen für das Internetprotokoll Version 4 (IPv4):
Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4

und

IP-Adressen für das Internetprotokoll Version 6 (IPv6):
Bevorzugter DNS-Server: 2001:4860:4860::8888
Alternativer DNS-Sever: 2001:4860:4860::8844

Stimmt das ?


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Kinox wird bei Vodafone (V)DSL nicht gesperrt, sondern bei Vodafone Kabel Deutschland.
 
Das kann man also nicht umgehen mit DNS ändern?

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Man sollte ein VPN mit eigenem DNS nehmen, da können dich nichts mehr sperren.
 
Es wird nichts gesperrt und es ist völliger Unfug seinen Datenverkehr über irgendeinen dahergelaufenen VPN-Anbieter zu leiten. Es gibt in Deutschland weder Internet-Sperren noch Überwachung. Im Gegensatz zu irgendwelchen ausländischen VPN-Anbietern ist bei den deutschen Anbietern auch sichergestellt, dass sie sich wirklich daran halten.

Völlig bescheuerte Panikmache.
 
Wenn nichts gesperrt wird, was verstehe ich denn falsch an diesem Artikel:



Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Hast du den Artikel auch mal gelesen? Das betrifft dich als (V)DSL Kunde doch gar nicht.
 
Und warum kann ich die Seite auch nicht aufrufen?
Werde auf diese „IP Sammelseite“ weitergeleitet

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Was für eine IP-Sammelseite? Die Seite wird über die DNS-Server der Vodafone GmbH (DSL und Mobilfunk) ganz normal aufgelöst. Habe ich eben extra nochmal probiert.

Die einstweilige Anordnung richtet sich nur gegen die Vodafone Kabel Deutschland GmbH. Die beiden Unternehmen nutzen zwar beide die Marke Vodafone, sind aber getrennt.
 
Im Gegensatz zu irgendwelchen ausländischen VPN-Anbietern ist bei den deutschen Anbietern auch sichergestellt, dass sie sich wirklich daran halten.
Dann schaue mal wie schnell deine IP schon beim Streamen durch richterlichen Beschluss heraus gefunden wird. Wer noch so etwas glaubt ...
 
Was für ein Dummfug. Es gibt keinen einzigen Fall, wo jemand für streamen oder downloaden dran gekriegt wurde.

Selbst bei Torrents ist es mittlerweile extrem schwierig, weil viele Anbieter die Daten nicht speichern und selbst wenn sie es tun, sind die Gerichte mittlerweile kaum noch bereit, die Herausgabe anzuordnen.
 

Ich bin doch DSL-Kunde bei Vodafone Kabel Deutschland GmbH (ehemals Kabel Deutschland)

Oder was verstehe ich jetzt nicht ?

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…