Seit Februar 2005 wurde der Multimediaplayer VLC jüngst bekannt gegebenen Informationen zufolge mehr als eine Milliarde Mal heruntergeladen. Besonders unter Windows-Nutzern ist die Anwendung beliebt.
Nähere Informationen zu den zugehörigen Statistiken haben die Entwickler auf einer Webseite veröffentlicht. Auch wenn davon auszugehen ist, dass die erhobenen Zahlen unter Umständen nicht komplett richtig sind, vermittelt die Übersicht einen recht guten Eindruck über das Nutzungsverhältnis.
Nahezu 90 Prozent der VLC-Nutzer setzen demnach auf Betriebssystem von Microsoft. Gut zehn Prozent der Anwender greifen hingegen zu Apple-Betriebssystemen. Auf den Anteil der Linux-Nutzer geht man bewusst nicht ein, da die Anwendung in der Regel über andere Wege heruntergeladen wird. Andere Betriebssysteme schlagen diesbezüglich mit 0,3 Prozent zu Buche.
Angeboten wird der kostenlos erhältlich Multimedia-Player von der gemeinnützigen VideoLAN Organization. Alle Nutzer, welche den Player häufig einsetzen, werden zu einer kleinen Spende aufgerufen. Die Organisation schlägt hierbei vier Euro vor.
Download: VLC media player 2.0 (22,26 MByte)
Quelle: WinFuture
Nähere Informationen zu den zugehörigen Statistiken haben die Entwickler auf einer Webseite veröffentlicht. Auch wenn davon auszugehen ist, dass die erhobenen Zahlen unter Umständen nicht komplett richtig sind, vermittelt die Übersicht einen recht guten Eindruck über das Nutzungsverhältnis.
Angeboten wird der kostenlos erhältlich Multimedia-Player von der gemeinnützigen VideoLAN Organization. Alle Nutzer, welche den Player häufig einsetzen, werden zu einer kleinen Spende aufgerufen. Die Organisation schlägt hierbei vier Euro vor.
Download: VLC media player 2.0 (22,26 MByte)
Quelle: WinFuture