VLC Media Player ist ein kostenlos erhältlicher Multimedia-Player, der zahlreiche Formate unterstützt. Neben der Wiedergabe von vielen gängigen Formaten kann der VLC auch mit diversen Streaming-Protokollen umgehen.
Seit der Version 2.0 mit dem Codenamen "Twoflower" ist ein schnelleres Decoding auf Multicore-Systemen und mobiler Hardware möglich. Überdies können damit deutlich mehr Dateitypen geöffnet werden und das Abspielen von Blu-Ray-Discs wurde ermöglicht.
Kurze Zeit später wurde die Version 2.0.1 nachgelegt. Die Entwickler konnten rund 120 Fehler im Multimedia-Player aus der Welt schaffen und einige Sicherheitslücken schließen.
Die neueste Version des VLC Media Players (2.0.2) bietet den getroffenen Angaben zufolge plattformübergreifend eine bessere Performance. Ferner ist im Changelog die Rede von vielen Verbesserungen, wenn es um die Mac OS X-Version geht und einer optimierten Laustärkeanpassung unter Windows.
Unterstützt wird mit der neuen Version nun auch das Retina-Display des neuen MacBook Pro, welches Apple erst kürzlich vorstellte.
Download: VLC Player (32Bit) | VLC Player (64Bit)
Quelle: winfuture.de/
Seit der Version 2.0 mit dem Codenamen "Twoflower" ist ein schnelleres Decoding auf Multicore-Systemen und mobiler Hardware möglich. Überdies können damit deutlich mehr Dateitypen geöffnet werden und das Abspielen von Blu-Ray-Discs wurde ermöglicht.
Die neueste Version des VLC Media Players (2.0.2) bietet den getroffenen Angaben zufolge plattformübergreifend eine bessere Performance. Ferner ist im Changelog die Rede von vielen Verbesserungen, wenn es um die Mac OS X-Version geht und einer optimierten Laustärkeanpassung unter Windows.
Unterstützt wird mit der neuen Version nun auch das Retina-Display des neuen MacBook Pro, welches Apple erst kürzlich vorstellte.
Download: VLC Player (32Bit) | VLC Player (64Bit)
Quelle: winfuture.de/