Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software VLC 2.0.1 behebt Fehler und schließt zwei Lücken

    Nobody is reading this thread right now.
Einen Monat nach der Veröffentlichung der stabilen Version 2.0 ("Twoflower") des beliebten Multimediaplayers VLC haben dessen Macher das erste Update freigegeben. Die aktualisierte Version bessert rund 120 Bugs aus und schließt zwei Sicherheitslücken.

Die beiden mit VLC-Version 2.0.1 behobenen Sicherheitsprobleme haben die internen Codes SA-1201 und SA-12: Sie betreffen alle Versionen vor VLC 2.0.0, genauer gesagt stehen sie im Zusammenhang mit dem Media-Player-Prozess. In beiden Fällen kann ein Schadcode ausgeführt werden, wenn es gelingt, den Player durch Manipulation zum Absturz zu bringen.

BILDERSTRECKE
: VLC 2.0 - Screenshots Fotos - WinFuture.de

Neben dem Schließen dieser Sicherheitslücken sind auch einige neue Funktionen hinzugekommen: So werden mit VLC 2.0.1 auch MxPEG-Dateien und -Streams unterstützt, ein "begrenzter Support" wird auf der 'VLC-Seite' auch für Bluray-Menüs angegeben.

Wie bereits erwähnt haben die VLC-Macher nach eigenen Angaben rund 120 Fehler ausgemerzt: Dazu gehören "zahlreiche" Fixes beim Matroska-Container (.mkv), behoben wurde auch Fehler beim Abspielen von gesplitteten RAR-Dateien.

Außerdem werden bei der Mac-OS-X-Oberfläche neue Funktionen eingeführt, diese erlauben erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Sicherheits-Updates gab es auch für Codecs und Bibliotheken von externen (Dritt-)Entwicklern.

Download: VLC media player 2.0 (22,26 MByte)

Quelle: WinFuture
 
Zurück
Oben