- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Vista 64-Bit – der Praxistest
Wer über ein System mit 64-Bit-Prozessor verfügt, steht beim Umstieg auf Vista
vor der Entscheidung, ob er die 32- oder 64-Bit-Version installieren soll.
Microsoft selbst schreibt auf den Vista-Produktseiten, die 64-Bit-Variante sei
„nicht für jedermann geeignet“ – eine uneingeschränkte Empfehlung sieht sicher
anders aus. Dazu gesellen sich Meldungen und Erfahrungsberichte in Foren und
Blogs, die zu drei allgemeinen Vorurteilen geführt haben:
Die Versorgung mit Treibern für 64-Bit-Systeme ist mangelhaft
64-Bit-Software ist kaum vorhanden
32-Bit-Programme laufen unter 64-Bit mitunter schlechter.
Ich wollte es wissen:
Auf einem Computer, der schon seit
dem Start von Vista erfolgreich und ohne nennenswerte Schwierigkeiten mit der
32-Bit-Version betrieben wird, installiere ich die 64-Bit-Version, um
herauszufinden, wie sie sich im direkten Vergleich schlägt.
Mein System:
IMG Removed
Installation und Treiberunterstützung
Die Installation verläuft einfach und unspektakulär, wie man es von Vista kennt.:yes3:
An deren Ende ist das erste Vorurteil schon beinahe widerlegt – die Grafikkarte
wird nur per Standardtreiber angesprochen,aber es war kein Problem den Treiber über die GK Homepage zu finden und zu aktualisieren.
ansonsten funktionieren alle Komponenten einwandfrei. Drucker auch keine Probleme wird sofort im Netzwerk erkannt, dann nur noch den richtigen Treiber suchen
(natürlich hat ihn Vista auch beigepackt)und Installieren.
Was nicht erkannt wurde war der Multimedia Controller da war auch kein Treiber vorhanden. Also wieder auf Pinnacle HP, Treiber gesucht und Installiert alles OK.
Und bei Monitor musste ich nachhelfen (Treiber auf HP CD)
Dann SP 1 und die restlichen Updates und patches installiert
Insgesamt verläuft die Installation analog zur 32-Bit-Version – den einzigen Unterschied macht der Controller der wurde unter x86 erkannt und Installiert.
Der erste Eindruck
Nun möchte ich natürlich so schnell als möglich herausfinden, ob die 64-Bit-
Version denn nun wirklich mehr Leistung aus der Hardware kitzelt. Da bietet sich
ein Blick auf den Vista- Leistungsindex an. Ein wenig überrascht und enttäuscht
bin ich schon, als ich feststelle: In allen Punkten bis auf den Prozessor der gab nen Punkt mehr (x32-Bit Leistungsindex 5.7 x64 Leistungsindex 5.8) sonst absolute Übereinstimmung mit
der 32-Bit-Version.
IMG Removed
Viel wichtiger als irgendwelche Labormessungen ist jedoch die „gefühlte“ Arbeitsgeschwindigkeit. Im Großen und Ganzen kann man an dieser Stelle schon ein
Fazit vorwegnehmen:
Es gibt in Punkto Systemstart und Arbeitsgeschwindigkeit einige spürbaren Unterschiede zwischen 32 und 64 Bit, alles fühlt sich weitgehend besser an.
Und vor allem das Surfen mit dem neuen Internet Explorer 8 der übrigens meiner Meinung nach dem Firefox an Geschwindigkeit und Stabilität an nichts mehr nachsteht.(Endgültiges Ergebnis kann
ich noch nicht sagen da IE 8 noch in der Beta Phase)
Übrigens hat Firefox bis Dato noch keinen Deutsch sprachigen x64 Browser man kann aber den x64 Browser von FF eindeutschen.
Eindeutschen.
von Link veralten (gelöscht) runterladen
den offiziellen Fx 3.0 Link veralten (gelöscht) herunterladen
beide Inst-Versionen entpacken
den Inhalt vom Fx 3.0 de Ordner "localized" in den "nonlocalized" kopieren, alles überschreiben lassen
Dieser Ordner "nonlocalized" ist jetzt die "eingedeutschte" Version vom Fx 64bit!
!!! Ohne Gewähr !!!
Anwendungsprogramme
Das System wird mit den üblichen Anwendungsprogrammen ausgestattet:
Microsoft Office Enterprise 2007
Bild- und Videobearbeitung Adobe Photoshop CS4
Adobe Acrobat 2009
Brennsoftware Nero 2009
Norton Internet Security 2009 (Übrigens merk ich bei der Version 2009 keine System Einbußen mehr das Programm wurde ganz schön abgespeckt)
Backup Programm Acronis 2009 ( Wo ich sagen muß an dieser Stelle hat Norton Recovery bei mir verloren)
Tune Up 2009
Iso Buster
Alle Programme liesen sich anstandslos Installieren,ausser Adobe Photoshop CS4 mit allen Komponenten musste ich ein zweites mal Installieren.
Fazit/Empfehlung
Der Test brachte keine Erkenntnisse, die kategorisch gegen einen Einsatz der 64-Bit-Variante von Vista sprechen im Gegenteil bin bis jetzt sehr zufrieden.
Was ich noch mache ich werde von 4GB RAM auf 8GB nachrüsten und im Gegensatz dazu kein Auslagerungsdatei konfig. das sollte noch etwas mehr an Performance bringen, ich lass mich überraschen.
Wer über ein System mit 64-Bit-Prozessor verfügt, steht beim Umstieg auf Vista
vor der Entscheidung, ob er die 32- oder 64-Bit-Version installieren soll.
Microsoft selbst schreibt auf den Vista-Produktseiten, die 64-Bit-Variante sei
„nicht für jedermann geeignet“ – eine uneingeschränkte Empfehlung sieht sicher
anders aus. Dazu gesellen sich Meldungen und Erfahrungsberichte in Foren und
Blogs, die zu drei allgemeinen Vorurteilen geführt haben:
Die Versorgung mit Treibern für 64-Bit-Systeme ist mangelhaft
64-Bit-Software ist kaum vorhanden
32-Bit-Programme laufen unter 64-Bit mitunter schlechter.
Ich wollte es wissen:
Auf einem Computer, der schon seit
dem Start von Vista erfolgreich und ohne nennenswerte Schwierigkeiten mit der
32-Bit-Version betrieben wird, installiere ich die 64-Bit-Version, um
herauszufinden, wie sie sich im direkten Vergleich schlägt.
Mein System:
IMG Removed
Installation und Treiberunterstützung
Die Installation verläuft einfach und unspektakulär, wie man es von Vista kennt.:yes3:
An deren Ende ist das erste Vorurteil schon beinahe widerlegt – die Grafikkarte
wird nur per Standardtreiber angesprochen,aber es war kein Problem den Treiber über die GK Homepage zu finden und zu aktualisieren.
ansonsten funktionieren alle Komponenten einwandfrei. Drucker auch keine Probleme wird sofort im Netzwerk erkannt, dann nur noch den richtigen Treiber suchen
(natürlich hat ihn Vista auch beigepackt)und Installieren.
Was nicht erkannt wurde war der Multimedia Controller da war auch kein Treiber vorhanden. Also wieder auf Pinnacle HP, Treiber gesucht und Installiert alles OK.
Und bei Monitor musste ich nachhelfen (Treiber auf HP CD)
Dann SP 1 und die restlichen Updates und patches installiert
Insgesamt verläuft die Installation analog zur 32-Bit-Version – den einzigen Unterschied macht der Controller der wurde unter x86 erkannt und Installiert.
Der erste Eindruck
Nun möchte ich natürlich so schnell als möglich herausfinden, ob die 64-Bit-
Version denn nun wirklich mehr Leistung aus der Hardware kitzelt. Da bietet sich
ein Blick auf den Vista- Leistungsindex an. Ein wenig überrascht und enttäuscht
bin ich schon, als ich feststelle: In allen Punkten bis auf den Prozessor der gab nen Punkt mehr (x32-Bit Leistungsindex 5.7 x64 Leistungsindex 5.8) sonst absolute Übereinstimmung mit
der 32-Bit-Version.
IMG Removed
Viel wichtiger als irgendwelche Labormessungen ist jedoch die „gefühlte“ Arbeitsgeschwindigkeit. Im Großen und Ganzen kann man an dieser Stelle schon ein
Fazit vorwegnehmen:
Es gibt in Punkto Systemstart und Arbeitsgeschwindigkeit einige spürbaren Unterschiede zwischen 32 und 64 Bit, alles fühlt sich weitgehend besser an.
Und vor allem das Surfen mit dem neuen Internet Explorer 8 der übrigens meiner Meinung nach dem Firefox an Geschwindigkeit und Stabilität an nichts mehr nachsteht.(Endgültiges Ergebnis kann
ich noch nicht sagen da IE 8 noch in der Beta Phase)
Übrigens hat Firefox bis Dato noch keinen Deutsch sprachigen x64 Browser man kann aber den x64 Browser von FF eindeutschen.
Eindeutschen.
von Link veralten (gelöscht) runterladen
den offiziellen Fx 3.0 Link veralten (gelöscht) herunterladen
beide Inst-Versionen entpacken
den Inhalt vom Fx 3.0 de Ordner "localized" in den "nonlocalized" kopieren, alles überschreiben lassen
Dieser Ordner "nonlocalized" ist jetzt die "eingedeutschte" Version vom Fx 64bit!
!!! Ohne Gewähr !!!
Anwendungsprogramme
Das System wird mit den üblichen Anwendungsprogrammen ausgestattet:
Microsoft Office Enterprise 2007
Bild- und Videobearbeitung Adobe Photoshop CS4
Adobe Acrobat 2009
Brennsoftware Nero 2009
Norton Internet Security 2009 (Übrigens merk ich bei der Version 2009 keine System Einbußen mehr das Programm wurde ganz schön abgespeckt)
Backup Programm Acronis 2009 ( Wo ich sagen muß an dieser Stelle hat Norton Recovery bei mir verloren)
Tune Up 2009
Iso Buster
Alle Programme liesen sich anstandslos Installieren,ausser Adobe Photoshop CS4 mit allen Komponenten musste ich ein zweites mal Installieren.
Fazit/Empfehlung
Der Test brachte keine Erkenntnisse, die kategorisch gegen einen Einsatz der 64-Bit-Variante von Vista sprechen im Gegenteil bin bis jetzt sehr zufrieden.
Was ich noch mache ich werde von 4GB RAM auf 8GB nachrüsten und im Gegensatz dazu kein Auslagerungsdatei konfig. das sollte noch etwas mehr an Performance bringen, ich lass mich überraschen.