Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Verstoßen „StreamOn“-Tarife der Telekom gegen Netzneutralität?

    Nobody is reading this thread right now.
Im Rechtsstreit um die „StreamOn“-Tarife der Deutschen Telekom zieht das Kölner Verwaltungsgericht den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate.

Die Kölner wollen von den Luxemburger EU-Richtern wissen, wie diese die vorgeschriebene Netzneutralität im vorliegenden Fall konkret auslegen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Netzneutralität besagt, dass alle Datenströme gleichbehandelt werden müssen.

Im „StreamOn“-Angebot der Telekom wird der Datenverbrauch bei bestimmten Streaming-Apps nicht auf das Monatsvolumen angerechnet, wenn man zum Beispiel Videos über Netflix oder die ARD Mediathek streamt. In einer früheren Version hatte die Telekom dabei die Videoqualität gedrosselt, so dass Filme unterwegs nicht in HD, sondern nur einer niedrigen SD-Auflösung verfügbar waren. Außerdem stand die Option nicht beim Roaming innerhalb der EU zur Verfügung.

Die Bundesnetzagentur hatte dies untersagt, da sie die Netzneutralität – also die Gleichbehandlung aller Daten – als verletzt sah. Im gerichtlichen Eilverfahren hatte die Regulierungsbehörde damit auch Recht bekommen. Die Telekom hat ihr „StreamOn“-Angebot mittlerweile angepasst.

Eine Entscheidung im Hauptsacheverfahren am Kölner Verwaltungsgericht steht jedoch noch aus. Die Kölner Richter setzen das Verfahren nun zunächst aus und wollen vom EuGH wissen, ob das Verbot der Video-Drosselung mit EU-Recht vereinbar ist – oder ob etwa eine Überlastung des Netzes als Rechtfertigung für eine Drosselung infrage kommt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; Digitalfernsehen
 
Ich finde das die Deutsche Telekom mit der Drosselung nur Kohle machen will. Bei mir zb ist das Telekom Netz sowas von uralt ( ich hänge am ende der verlegten Leitung) das ich nicht mal eine 6000er DSL Leitung habe sondern nur eine 3000er Ram. Hier sollten die erst mal vernünftige Kabel verlegen die dem heutigen und den Zukünftigen Netzgeschwindikeiten stand halten. Zum Glück habe ich die Wahl ( Telekom oder Kabel-UM-Vodafone ). Ich habe seit 2013 bei UM/Vodafofe ( damals kabelBW) meine Telefonie und Internet und bin zufrieden. Was die Telekom als entgeld verlangt ist einfach unverschämt und dann drosselt die auch noch die Geschw nach erreichen des gebuchten Kontingent. Nur kassieren geht nicht, man muß auch investieren dann passiert sowas wie " Überlastung " auch nicht. Nie wieder diese Halsabschneider.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…