AW: Verständnisfrage BadSids
Der CLIENT entscheidet, welche CAID er bei einem Multicryp Kanal verwendet.
Wenn keine prio existiert, dann versucht er mal die erste CAID im Datenstrom.
Beispiel: er schaltet auf 13th Street HD
im Datenstrom kommt das daher:
ET-9100: [LOG035]2014/06/19 06:09:22 65D4F0 c [ADD PID 0] CAID: 1833 ECM_PID: 1854 PROVID: 000000
ET-9100: [LOG036]2014/06/19 06:09:22 65D4F0 c [ADD PID 1] CAID: 09C4 ECM_PID: 1B54 PROVID: 000000
ET-9100: [LOG037]2014/06/19 06:09:22 65D4F0 c [ADD PID 2] CAID: 09AF ECM_PID: 1F54 PROVID: 000000
ET-9100: [LOG038]2014/06/19 06:09:22 65D4F0 c [ADD PID 3] CAID: 098C ECM_PID: 1A54 PROVID: 000000
Die erste CAID ist 1833 - das ist die S02
wenn er also eine S02 mit gültigen Services findet, geht er mal auf die los
wenn dort nix geht, nimmt er die nächste, also 09C4 - das wäre eine V13
da Du die aber nicht anbietest, probiert er es dort gar nicht, dasselbe mit der 09AF
Die 098C würde er also nur probieren, wenn er auf der S02 den Service nicht findet (oder die S02 grad net online wäre)
Wenn Du willst, daß er mit der V14 zu probieren anfängt, dann mußt beim Client eine CCCam.prio einrichten, wo diese CAID eben an erster Stelle steht.
Das Ganze geht aber nur mit voll konfigurierbaren CCCams (2.2.x oder höher)
Bei nicht konfigurierbaren CCCam Clients kannst ÜBERHAUPT NIX tun !!
Am Server kannst da überhaupt nichts beeinflussen, es sei denn, Du erstellst Services für den Client.
Z.B. du teilst die Kanäle auf die beiden Karten auf (wie z.B. die SD-kanäle von der V14, die HD-Kanäle von der S02 oder nach welchen Gesichtspunkten auch immer)
Das hat aber den Nachteil, wenn eine der beiden Karten nicht online sein sollte, dann gehen natürlich auch die dort zugewiesenen Kanäle beim Client nicht mehr.
So weit so unklar ?