Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Verschwörungstheorie


Ganz so stimmt das aber auch nicht. Wer die zunehmende Anzahl an 4K-UHD Inhalten von Amazon, Netflix usw. sehen will, kann das auch nur mit ein paar wenigen Geräten machen. DRM (DigitalRightManagement) macht's möglich und das noch restriktiver als Verschlüsselungen von PayTV-Anbietern, die (noch) Smartcards zur Entschlüsselung verwenden!!!
 
Auffällig ist, das jedesmal wenn Sky eine Änderung macht und die Abozahlen sinken dann wieder zurückrudert und die Zügel lockerer lässt.
Die Abozahlen sinken aber nicht:

Meine Theorie ist das bei Sky/Cisco ein Maulwurf sitzt, Der mit einem Payserver zusammenarbeitet bzw selbst einen Payserver betreit.
Vielleicht. Aber Anhaltspunkte dafür gibt es 0. Würde es einen solchen Maulwurf geben, könnte dieser sicherlich mit etwas Geschick wesentlich mehr Kohle machen als es mit einem PS möglich ist. (siehe z.B. ACL)

Letzlich treffen alle diese Maßnahmen nur die kleinen Homeserver.
Was heißt "nur"? Meinste Sky ist es egal wenn man die Zweitkarte umgeht oder hier und da mal paar Nachbarn mit durchfüttert? Sicher nicht. Ich glaube die Dunkelziffer der Nachbarn-Versorger ist größer als die meisten glauben oder wahrhaben wollen...

Würde nicht sagen, dass Sky zurückrudert. Tendenziell werden die Daumenschrauben immer enger angezogen, nur lässt sich Sky etwas Zeit und macht wirklich manchmal einen halben Schritt zurück... dafür dann aber auch mal 2 vor.

Jetzt werden die ECM-Längen wieder auf den alten Stand gebracht weil die Abozahlen sinken?
Die ECM-Längen wurden auch bei der V13 geändert und diese waren von diesen 9D-Problem überhaupt nicht betroffen, ergo bringt die Längen-Änderung den Dunkel-V13-Besitzern gar nichts. Und mal ehrlich: Wie viele V14-Karten wurden denn gerettet? Meinste die Zahl zeigt irgendeine Reaktion in der Statistik?

Welchere Rolle spielt @MarcBush in diesem Räderwerk?
Keine.

Der HS-Betreiber freut sich zwar das es wieder funktionniert, schwitzt aber Rotz und Wasser bei jeder Verlängerung.
Das macht unser Hobby aus Alles andere wäre langweilig.
 
Genau, es ist oder sollte ein Hobby sein, "Katz und Maus" oder "Hase und Igel" mit den PayTV-Anbietern zu spielen. Wer es verbissener sieht, der hat wohl auch seine Gründe dafür und genau dagegen wehren sich die PayTV-Anbieter.
 
Meine Theorie dazu ist auch, dass sie neue Kunden brauchen. In meinem Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis haben 19 von 20 Abonnenten gekündigt oder nicht verlängert. Der Trend geht eben dahin Inhalte anzusehen wann man will und nicht wann es gesendet wird. Zudem lassen sich bei Netflix und Co. die Accounts mindestens auf 2 Geräten gleichzeitig nutzen. Unter anderem empfinden viele die Jahres und Zweijahresverträge als nicht mehr Zeitgemäß und die Hardware stürzt oft ab(UHD Receiver), sowie ist das ständige Updaten (angeblich EPG) über ne halbe Stunde oder länger ein Grauß. Und der Wegfall vieler Kanäle hat dann die Entscheidung noch bekräftigt.

47 Míllionen € Gewinn vor Steuern und Zinsen, das ist für mich maximal Umsatz nach Kosten und noch kein (Rein)Gewinn . Nach Steuern wird dann so ca. 27 Millionen bei rauskommen. Und das ist für ein Unternehmen, das sehr viele Jahre ordentlich miese gemach hat ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Jahresverträge mit 6 Monate kostenlos und geringe Abo-Beiträge zeigen das sehr deutlich.
Sky wird sich wieder in Richtung roter Zahlen bewegen und deshalb diese "Maßnahme". 2,16 Milliarden € Einnahmen und alles schon für die Bulirechte knapp 900 Millionen € gelöhnt. Da sind keine Rechte für andere Sportarten, Filme, Serien, Drittanbietersender, Transpondermiete, keine Geschäftsräume pacht, Mitarbeitergehälter, Technikwartung und was da sonst noch an Kosten anfällt, bezahlt.

Das sind für mich alles Indizien verzweifelt an Abonnenten zu kommen. Auf der Sky HP lassen sich gerade Zusatzpakete für 3€/Paket buchen, ein weiteres kostet dann 5€ etc.

Die Entwicklung wird es zeigen.


MfG
 
Da müssen Die am Grundsystem was änder und nicht die eingefahrenen Wege weiter gehen.

Es gab ja schon mal eine Atr Prepayd-System. Warum nicht wieder sowas einführen.

MfG
 
Ihr immer mit euerm Netflix und Co. Solange wir Internettechnisch ein Dritte Welt Land sind,bleibt nur Sky.

Nö,

das hat Markttechnisch kaum relevanz(siehe Entwicklung der Abonnentenzahlen der Streamingdienste). Weil nicht viele aufm Land leben (lebe selbst auf dem Land), deshalb auch der relativ schlechte Ausbau dort. In "Ballungszentren" (Mag den Begriff nicht) ist ja der Ausbau um einiges besser. Außerdem gibts von der Telekom mittlerweile flächendeckend LTE, mit der Option "StreamOn" kann man dann so viel per Stream sehen wie man will, ohne dass es auf das Datenvolumen angerechnet wird. Eine dritte Welt gibts nicht(ist nur eine Begrifflichkeit um zu suggerien-das wäre ganz weit weg), wir haben nur eine Welt (Planet Erde). Weiß aber was du mitteilen möchtest und das ist nicht nur in dem Bereich so. Allgemein die Infrastruktur dieses Landes wird kaum ausgebaut und gepflegt. Das wird sich in naher Zukunft alles bemerkbar machen, scheint aber so gewollt zu sein.

[/etwas offtopic] Es genügt auch schon ein kleiner Sturm und schon ist die Stromversorgung der DSLAM's und Mobilfunkstationen dahin. DSLAM
's besitzen gar keine Notstromversorgung und Mobilfunkstationen nur kleine Pufferbaterien, die nach wenigen Stunden auch leer sind. Rettungskräfte zu rufen ist so unmöglich.[/offtopic]

Da müssen Die am Grundsystem was änder und nicht die eingefahrenen Wege weiter gehen.

Die Geschäftsleitung liegt ja nun eine Weile in London, daher wird wahrscheinlich nichts passieren. Und seitdem die da am Drücker sind, fing wohl auch das Entfernen diverser Kanäle an.



MfG
 
@Derek Buegel Das haben sie ja schon mit Sky Ticket.

Sky Ticket ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber Sky packt alles nur immer mit halber Kraft an. Die App und die Bedienung ist ein Graus. Und die Qualität der Inhalte könnte noch besser sein. Bis die App bzw das Portal dann wieder fallen gelassen wird.
Sky Snap oder wie das hieß, war doch auch so ähnlich.
 
Sky hat doch viele Homeserver User abgeschreckt, so dass die Payserverver immer mehr Zulauf bekommen.
Für 2,50/Monat bekommt man schon eine solide C-Line, im 3er Pack noch preiswerter,
die zusätzlich HD+, ORF oder ausl. Sender (Spanien mit internat. Fußball) oder XXX Sender auf Hotbird bieten,
wer will da noch ein Sky Abo buchen ?
 
Ihr immer mit euerm Netflix und Co. Solange wir Internettechnisch ein Dritte Welt Land sind,bleibt nur Sky.
Also ich bin hier im Dorf mit meiner 100Mbit/40Mbit VDSL Leitung ganz zufrieden Es gibt allerdings noch viele die die alten 2Mbit ADSL Anschlüsse nutzen... Geht doch besser.. Ich glaube nicht das Deutschland so schlecht ausgebaut ist, es wird ja immer mehr ausgebaut. Die Leute müssen sich nur an die Provider binden die die rechte für den ausbau erworben haben... Und ja bei mir war es auch mit nem vertragswechsel verbunden da die Deutsche Telekom hier die rechte verloren hat und ein anderer Provider ausgebaut hat, dazu sind mir noch fälle bekannt wo die Deutsche telekom in nachbar orten damals VDSL angeboten hatte und es auch lief diese aber durch Ihre 6Mbit ADSL anschlüsse ersetzen mussten da sie die rechte für die Schnellen Internetanschlüsse verloren hat... Verstehe so einen Rechtskram da nicht, wenn sich ein provider bereit erklärt auszubauen dann soll er es doch machen....
 
Ich glaube nicht das Deutschland so schlecht ausgebaut ist
Doch.
Rumänien hat eine deutlich bessere DSL-Abdeckung.
Auch ich kann mich nicht mehr beschweren, habe 50/10 (seit 2016) und bin zufrieden damit.
Das Problem ist einfach, das man mit schlechter Internetverbindung HD-Streaming effektiv verhindert (um beim Thema zu bleiben).

MfG
 
Da haste recht, aber das wird jetzt nach und nach immer weiter ausgebaut...

Ein freund von mir Arbeitet im Breitband ausbau die Kommunen holen sich die Angebote von den Providern ein. Da werden imom sehr viele Gelder ausgegeben... Die Regierung mag es verpennt haben aber das kommt jetzt.


Was ich jedenfalls nicht glaube ist das die Aktuelle Situation was den Himmel betrifft so bleiben wird, egal wie kein Provider geht einen schritt mit seinem verschlüsslungssystem zurück. Und man kann auch sagen das es von haus aus nicht möglich ist eine neue Sky V14 in Fremdhardware zu nutzen. Welchem Menschen soll man denn erzählen ja du kannst wenn du Emms Blockst die Karte auch in alternativ Hardware betreiben. Das ist bei weitem nicht Marktreif!

Sonst könnten Sie ja auch einfach das Nagravision3 verschlüssungsverfahren wieder einleiten und jeder kann seine V14 gegen eine aktuelle S02 Karte austauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…