Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Verschlüsselungsspezialist Irdeto setzt auf umstrittenen "CI-Plus"-Standard

    Nobody is reading this thread right now.
CAMs mit neuem Standard bis Ende 2008 für Pay-TV-Empfang

(pk) Der Verschlüsselungsanbieter Irdeto hat auf der Broadcasting-Messe 2008 in Las Vegas eine Unterstützung des umstrittenen "CI-Plus"-Standards für Digital-Receiver angekündigt.

Bis zum Jahresende solle ein Conditional Access Module (CAM) zum Empfang codierter Pay-TV-Sender vorliegen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Umgesetzt werden kann die Hardware allerdings erst dann, wenn das "CI+ Forum" die finalen technischen Spezifikationen freigibt. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt auch für PCs zur Verfügung stehen. Die CAMs lassen sich dann in dafür vorgesehenen Digital-Receivern betreiben, alte Geräte können den Standard nicht nutzen.

Kopierschutzsperren für Zuschauer

Über die neue Generation von Common-Interface können Provider und Inhalteanbieter umfassende Kopierschutz-Sperren einführen, eine Verheiratung zwischen Receiver und Smartcard ("Pairing") herbeiführen und auch beispielsweise digitale Aufzeichnungen wahlweise komplett oder fallweise unterbinden. Die Netzbetreiber verteidigen die Einführung mit den gestiegenen Ansprüchen bei der Abwehr von Hackern und der Einführung interaktiver Video-on-Demand-Dienste, die bidirektionale Schnittstellen benötigen.

Zu den Mitgliedern des "CI+ Forums" gehören unter anderem die Gerätehersteller Panasonic, Philips, Samsung, Sony, Neotion und SmarDTV. Diese unterwerfen sich bei der Herstellung künftiger Settop-Boxen den eigenen Spezifikationen.

Quelle: sat+kabel
 
Zurück
Oben