Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

    Nobody is reading this thread right now.
Media Broadcast hat etwas zum Preis für das verschlüsselte Angebot bei DVB-T2 durch die privaten Fernsehsender angedeutet. RTL begründete die Verschlüsselung mit den hohen Kosten bei DVB-T, gab dann aber zu, dass DVB-T2 viel günstiger sein werde. Verschlüsseln will der Sender dennoch.

Auf der Branchenmesse Angacom in Köln sind Aussagen zu den Preisen der verschlüsselten DVB-T2-Programme gemacht worden. "Es wird einen attraktiven Monatspreis im einstelligen Euro-Bereich geben", sagte Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B bei Media Broadcast, heute auf Anfrage von Golem.de. Media Broadcast wird die Fernsehangebote im DVB-T2-Standard verbreiten.

Laut Meinzer sind derzeit 90 bis 95 Prozent des Landes mit DVB-T abgedeckt. 7,4 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen DVB-T, zusätzlich 2,75 Millionen auf mobilen Geräten wie Notebooks oder in Autos.

Die privaten Anbieter und Netzbetreiber wollen ein Angebot, das überwiegend verschlüsselt und bundesweit einheitlich vermarktet wird, während die öffentlich-rechtlichen Sender weiterhin unverschlüsselt zu empfangen sein sollen, was technisch unproblematisch ist. DVB-T2 ermöglicht den Empfang von mehr Programmen in besserer Qualität, insbesondere in HD.

RTL will verschlüsseln, wegen früherer Kosten
Mit DVB-T2 werde eine doppelt so hohe Datenrate wie mit dem Vorgänger erreicht, sagte Meinzer. Um mobile Endgeräte zu unterstützen, sei eine Verschlüsselung ohne eine Card gewählt worden.

Andre Prahl, Leiter Programme Distribution der Mediengruppe RTL Deutschland, betonte, dass nur 5 Prozent der Zuschauer des Konzerns in Deutschland DVB-T nutzten. Dies seien genauso viel wie auf dem Verbreitungsweg IP-TV, dieser sei aber profitabel. Die große Mehrheit der Zuschauer nutze hierzulande TV-Kabel oder Satellit. Doch die terrestrische Übertragung sei der kostenintensivste Kanal für RTL. "Die Kosten sind 30-mal höher als für einen Satellitenhaushalt."

HD werde bald die hauptsächliche Verbreitungsform der Programme sein. Wegen der hohen Kosten für die terrestrische Übertragung sei "ein unverschlüsseltes Angebot keine Option für uns", sagte Prahl.

Doch die hohen Kosten hat der Sender mit DVB-T, nicht mit DVB-T2, gab Prahl auf Nachfrage zu. "Wie hoch die Kosten für DVB-T2 für uns als Sender sind, ist unglücklicherweise ein Geheimnis. Wir erwarten aber durch den neuen Standard künftig einen positiven Cash-Flow-Effekt. Das ist das zentrale Ziel. Die Kosten sollen vom Zuschauer getragen werden." Wichtig sei RTL auch, dass bei DVB-T2 über das Internet Streaming angeboten werden könnte.

DVB-T2 ist schon in 100 Ländern der Welt gestartet, es sei für Experten also keine Überraschung, dass es jetzt auch nach Deutschland komme. Neu sei in Deutschland die Verbindung mit HEVC (High Efficiency Video Coding), oder H.265, ein Standard zum Kodieren von Videoinhalten, sagte Helmut Stein, Chairman DVB Project.

Quelle: golem
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wieviele WLAN-KANÄLE stehen denn zur Verfügung? Wie wirkt sich das auf eine Stadt Aus? Wie nah kommst du an den DVB-sender ran? Was denkst du, wie groß die Feldstärke am am Empfänger noch ist? Nee, da wird Stimmung gemacht, wie beim Mobilfunk.
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

..."""Dafür kein 2,4 GHZ was schädlicher ist als niedrigere Frequenzen"""
Sagt wer?
Es gibt keinerlei Nachweis, der auch wissenschaftlich standhält, das diese geringen Sendeleistungen schädlich sind.
Natürlich gibt es Menschen die behaupten Funkwellen zu spüren und an bestimmten Orten weg ziehen müssen.
Habe gern mit solchen Menschen zu tun wenn die E-Installation neu gemacht werden soll!
Damit kann man richtig Geld verdienen, mit geschirmten Kabeln, Netzfreischaltrelais etc.!!!
Man sollte diese Leute auch nicht von ihrer Überzeugung abbringen.
Denen kann man dann auch noch golden angemalte Brikett verkaufen die sie im Keller stapeln sollen, wegen Schutz vor Erdstrahlen.


Hat aber alles nichts mehr mit DVBT2 zu tun.
Ich benötige das auch nicht.
Sat reicht mir zu Hause und im Garten vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Na ja, die geben schon genug Power drauf damit grosse Gebiete mit einer Senderantenne abgedeckt werden können.
Muss auch wenn man es mal mit Radiosendern vergleicht, die laufen lückenlos im Autoradio. Sicherlich in einigen Winkeln extrem hohes Signal. Selbst LTE ist schwach dagegen.
2,4 GHZ Beispiel wird in Mikrowellen verwendet, das ist der Wlan Kanal 9.
So eine 500 Watt Mikrowelle kann auch im weiten Umkreis von 500m den Wlan Kanal 9 stören.

Flugbegleiterinnen oder bei Röntgen Angestellte ist das glaube bekannt das mit der Fruchtbarkeit Unterschiede gibt. Diese bekommen mehr Wellen am Tag ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Also ich finde dvb-t auch totaler Müll!
Hatte es mal vor Jahren mit einem USB stick am PC zu hause probiert, und nur etwas Empfang gehabt als ich ein abisoliertes Koaxialkabel aus dem Fenster gehangen hatte, fand es aber mist, und hab beschlossen, als sat Ersatz taugt es nicht, und auch so, beim Camping Urlaub würde ich eher eine kleine Mini Schüssel aufstellen, das würde sogar dann auch in Frankreich oder sonst wo in der EU gut gehen, aber dvb-t ist allenfalls brauchbar, sollte man mal im Krankenhaus liegen, Laptop dazu stick rein und bissl tv gucken, ansonsten sehe ich da keine Verwendung für, ok evtl noch in einem Megastau auf der Autobahn wo es überhaupt nicht mehr weiter geht, so als Zeitvertreib etc.... ;-)
Liebe Grüße Eule
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

..."""So eine 500 Watt Mikrowelle kann auch im weiten Umkreis von 500m den Wlan Kanal 9 stören."""

Wenn sie das tut, ist sie eindeutig defekt und sollte schleunigst entsorgt werden, da sie dann wirklich gefährlich ist, weil nicht HF dicht!
Mit Mikrowellen in dieser Leistung ist nicht zu spaßen.
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Zeig mir eine die das Wlan nicht stört, sie arbeiten halt auf der Frequenz 2,455 GHZ und bringen so Wasserteilchen zum schwingen.

Vor drei Tagen hatte ich ein 5 GHZ Wlan Gerät installiert. Die Leistung viel nach einen Tag ab und die Verbindung war zwischendurch kurz unterbrochen. Ich bin mal vorbei gefahren und der Schäfer hatte ein Elektro Weidezaun sehr dicht vorm Gerät für wenige Tage aufgebaut :)
Schon läuft es nicht rund.
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

...das macht Sinn!
Weist du was für Oberwellen ein Weidegerät erzeugt?
Der Ganze Zaun strahlt wie eine Antenne.


Aber die Mikrowelle muss wirklich so HF-dicht sein das da nichts raus kommt.
Wenn das nicht so ist würde ich mir weniger Sorgen um das WLan machen als um meine Gesundheit.
Meist ist die Tür defekt, vor allem die Schirmung an den Scharnieren der Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Was hat das alles noch mit der Themenübeschrift zu tun? Bitte endlich wieder zurück zum Thema. Lese hier nur noch Hypochonder vs. Pragmatiker.
Themenabo ist hiermit aufgehoben

mobil gesendet
 
AW: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat

Es geht um Funkmüll insgesamt,
wir brauchen davon jetzt auch nicht unbedingt mehr als unser Wohlstand erfordert.
Für TV haben wir eigentlich genug Technik die bestens funktioniert.

Gesünder wird es es sein auf überflüssigen Funk zu verzichten.
Und DVB-T2 ist meiner Meinung nach eines davon.
Lieber das Geld in Glasfaser stecken, TV per Stream und Kabel TV gibt es schließlich auch für Leute im Funkloch wohnen oder wenn keine Schüssel angebaut werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben