Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

X

Off Topic EU macht Echtzeitüberweisungen zur Pflicht: Das ändert sich ab 9. Januar

Ab dem 9. Januar greifen neue EU-Vorschriften für Banken. Sie sollen Echtzeitüberweisungen verlässlicher und transparenter machen. Kostenlos werden sie nicht.

Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, sind alle Banken in der Europäischen Union verpflichtet, Echtzeitüberweisungen in Euro entgegenzunehmen. Eine entsprechende EU-weite Regelung für Sofortüberweisungen tritt damit in ihrer ersten Stufe in Kraft. Sie ist im Februar 2024 vom EU-Parlament beschlossen worden. Der Gesetzesvorschlag wurde bereits 2022 eingebracht. Für Verbraucher ist vor allem ein Randaspekt erfreulich, weil die bislang je nach Bank unterschiedlich gehandhabte Kostensituation ebenfalls geregelt wird. Kostenlos werden sie allerdings nicht.

Echtzeitüberweisungen gehören bei den meisten Banken und Sparkassen schon seit vielen Jahren zum Angebot. Jeder dritte Zahlungsdienstleister hat sie allerdings nach Angaben der EU im Januar 2024 noch nicht angeboten. Neu ist zudem der europaweite Ansatz, der allerdings zunächst nur für Euro-Zahlungen gilt. Während es jetzt um den Empfang geht, sind die Banken im EU-Gebiet ab Oktober 2025 verpflichtet, die Echtzeitüberweisung zum Senden anzubieten. Ab dem Jahr 2027 müssen dann EU-weit auch Überweisungen in anderen EU-Währungen sofort überwiesen werden können.

Nicht teurer als andere Überweisungen


Eine Echtzeitüberweisung darf dann nicht mehr als eine Standard-Überweisung kosten. Wer also 25 Cent pro Überweisung zahlen muss, kann sich künftig sicher sein, dass dies auch für die sofortige Überweisung gilt. Zusätzliche, teils höhere Gebühren gelten als Grund, warum Echtzeitüberweisungen bislang wenig genutzt werden – sie machen laut EU-Kommission nur elf Prozent aller Überweisungen aus. Dabei ist der Bedarf an Echtzeit-Zahlungen hoch. Dass die Standard-Überweisung so lange dauert, begünstigte Anbieter wie das US-amerikanische Paypal. Laut der EU-Kommission habe die Latenz bei Geldüberweisungen bislang täglich fast 200 Milliarden Euro vorübergehend blockiert.

Als Echtzeitüberweisung ist definiert, dass diese innerhalb von 10 Sekunden zu erfolgen hat und rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen muss. Sender und Empfänger erhalten darüber eine sofortige Bestätigung. Die bislang üblichen Standard-Überweisungen wurden dagegen oft erst am nächsten Werktag gutgeschrieben – an Wochenenden wurde dies schon mal zur Geduldsprobe.

So soll die Sicherheit gewährleistet werden

Die Sicherheit soll dadurch gewährleistet werden, dass ein automatischer IBAN-Abgleich mit dem Empfängernamen stattfinden soll. Stimmen Daten nicht überein, soll es Warnhinweise geben. Zudem besteht die Möglichkeit, Höchstbeträge festzulegen, um den potenziellen Schaden zu minimieren. Der EU ist außerdem wichtig, dass auch Echtzeit-Mechanismen greifen, um Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche und Betrug zu unterbinden.

Verbraucherschützer warnen allerdings, dass Kriminelle die Echtzeitüberweisung trotzdem in den Fokus nehmen könnten. Anders als bei der Standard-Überweisung sei hier nämlich die Rückholbarkeit erschwert, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie rät zu erhöhter Wachsamkeit beim Online-Banking. Und auf gar keinen Fall sollten Links in angeblichen E-Mails von der Bank angeklickt werden.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; heise
 
So eine Online Überweisung dürfte gar nichts kosten da diese niemand mehr überprüfen muss , das ist alles nur noch Geldmache der Banken , Filialen werden massenhaft geschlossen , Geldautomaten mit Einzahl Automaten muss man suchen und sind nur noch bis 22 Uhr offen, totale Verarsche , ich spreche hier von Der Stadtsparkasse in München . Wie es andere machen weis ich leider nicht.
 
@Nokia6681

Das war auch der Grund warum ich die Sparkasse vor Jahren verlassen habe, für jeden Furz wollten die extra Gebühren haben, jetzt hab zwar alles Komplet kostenlos, aber es hat auch Nachteile

Geld abheben über 1000€ einmalig nicht möglich
Geld einzahlen nur über bestimmte Automaten möglich
Gut das man mit dem Smartphone fast überall kontaktlos bezahlen kann, weil Bargeld Abhebungen auch nur an bestimmten Automaten möglich



Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Ich mach kein online Banking, meine Bank die Deutsche Bank versucht es immer wieder mich dazu zu bringen ein online Konto zu eröffnen. Jedesmal lehne ich Agressiv ab. Hält dann ne Weile bis die es wieder versuchen. Mach nur alles offline.
Brauche kein online Bankkonto.
Angeblich werden immer mehr Zweigstellen geschlossen und Automaten abgebaut, weil viele nur noch alles online machen.
Ne ist klar, bei uns ist die Filiale immer voll.
Viele sind genervt wenig Automaten lange Schlangen Agressive Stimmung bei Kunden.
Neulich haben se neue Überweisungs Automaten bekommen, die älteren Leute kommen damit nicht klar, hab da schon ne Stunde gestanden. Es wurden sogar Überweisungsautomaten abgebaut. Von 5 sind nur noch 2 da.
Wie lange ich da noch Kunde sein werde weiß ich nicht. Andere Banken sind da auch nicht besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Früher war ich bei der Sparkasse, danach reifeisen, heute bin ich sehr zufrieden bei der DKB
. Gab erst einmal Probleme wo was doppelt abgebucht wurde wenn man bei der Raiffeisenbank Geld abgehoben hat. Später hat es jeder zurück bekommen. Sparkasse muss man sich leisten können.
 
So eine Online Überweisung dürfte gar nichts kosten da diese niemand mehr überprüfen muss , das ist alles nur noch Geldmache der Banken , Filialen werden massenhaft geschlossen , Geldautomaten mit Einzahl Automaten muss man suchen und sind nur noch bis 22 Uhr offen, totale Verarsche , ich spreche hier von Der Stadtsparkasse in München . Wie es andere machen weis ich leider nicht.
Das Rechenzentrum der Bank das das alles "automatisch" macht, verlangt für seine Dienstleistung aber nunmal Geld. Und wenn du bei einer Bank so eine Rechenzentrums-Rechnung mal siehst.

Es ist ja nicht so das NUR WEIL ES COMPUTERPROGRAMME MACHEN, gar kein Aufwand mehr anfällt - es ist eine Dienstleistung der EDV die bezahlt werden muss von der Bank.

Wenn du als Privatkunde sowieso für deine Überweisungen nichts zahlst, also die Online-Überweisung (generell oder z.B. 5 Stück) kostenlos sind - dann ist die Echtzeitüberweisung für dich also auch KOSTENLOS.
 
Naja, bei den Online-Banken wird das sicher kostenlos sein. Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken bauen ja zusammen bombensichere Geldautomaten, die auch was kosten. Logisch, dass sie das Geld vom Kunden holen. Es gibt ja noch genug Kunden dort, die sich nicht bei Online-Banken anmelden können oder wollen. Mir wäre das alles zu teuer. Einen DSL- und Smartphone-Vertrag habe ich eh seit vielen Jahren, da nutzt man es eben mit. Ich mache mittlerweile fast alles über das Smartphone.
 
Bin auch von der Sparkasse weg, obwohl die Filiale um die Ecke war. Aber 12,95 € Gebühren im Monat waren mir dann doch zuviel. Zumal der Service immer mehr abgenommen hat.
Echtzeit Überweisung kaum möglich, von 2 Geldautomaten einen abgebaut, Kleingeld einzahlen nicht mehr möglich. Zinsen tendieren auch bei Tagesgelg gegen null.
Einmal wollte ich einen 100 € Schein gegen 10 € Scheine wechseln. Ist auch nicht mehr möglich.
Ich mache jetzt auch alles über eine Online Bank. Keine Gebühren mehr.
Jetzt habe ich nur das Problem an größere Bargeldbeträge zu kommen.:(
 
Ich bin schon sehr lange Kunde der Deutschen Bank, da ist das schon recht lange Standart und ich nutze es auch set dem immer. Andere Banken hatten das auch schon länger, also so neu ist das nicht nur jetzt halt Verpflichtend.

Und ich finde es richtig und wichtig.
 
Unterstützen vielleicht schon, aber eben nicht Gratis und genau das ist die Schweinerei bei Deutschen Banken.

Bei meinen Revolut 2. Konto war das von Anfang an dabei und zwar komplett kostenlos.

Mit welcher Berechtigung verlangen die meisten Banken hierzulande 0,50-2,00€ dafür?
 
So weit ich das beurteilen kann bezahle ich nur für die SMS TAN aber nichts pro Überweisung.

Sonnst würde ich es nicht nutzen, aber da ich es schon seit Jahren nutze hätte ich es glauch zu beginn bemertk wenn mein Konto auf einmal Teurer geworden wäre wegen der Extra Gebühren, ach und das was einer der gründe, das ich dur Deutschen Bank wechselte von der Sparkasse, vor ü12 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben