"Mit der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 ergeben sich auch zahlreiche neue Arbeitsplätze bei der Kontrolle des ruhenden und fließenden Verkehrs."
Schon wieder so eine "schöne" Theorie. Wer soll diese Arbeitspätze bezahlen, die Kommunen gehen jetzt schon am Hungerstock und die Polizei hat heute schon nicht genügend Personal für Geschwindigkeitskontrollen. Im Gegenteil, manche Bundesländer wollen (müssen) da noch mehr einsparen.
Vom Bund giebt es kein Geld, das brauchen die alles für Brüssel und den Rest der EU.