Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Vergleich 133x zu Class4

    Nobody is reading this thread right now.

Taste2k7

Newbie
Registriert
10. April 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Geschwindigkeitsvergleich 133x zu Class4

Hallo soweit ich das verstanden hab gibt Class4 die Schreibgeschwindigkeit wieder, in dem Fall 4 MByte/s.

Wie hoch ist die Schreibgeschwindigkeit bei einer Karte mit dem Aufdruck 133x (in MByte/s) und worauf bezieht sich das was ist da die Grundeinheit.
Habe irgendwo gelesen das die Schreibgeschwindigkeit 9 MB/s beträgt, aber mal liest man von MBit und dann wieder von MByte, steht das B nun für Bit oder Byte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich 133x zu Class4

Lag anfangs die Übertragungsgeschwindigkeit bei ca. 3,6 MB /s (lesen) und 0,8 MB/s (schreiben), so erreichen selbst preiswerte Karten heute eine Schreibgeschwindigkeit bis zu 9 MB/s. Die sogenannten Highspeed-Karten erreichen mittlerweile bis zu 30 MB/s beim Schreiben.
Eine Möglichkeit, die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, ist die Verwendung von zwei parallel angesprochenen Speicher-Bänken, wie hier nebenstehend am Beispiel einer 2-GB-Karte von extrememory, die in der aktuellen (2008) PERFORMANCE genannten Serie 15 MB/s betragen kann.
Die maximalen Werte schwanken jedoch stark und sind vom Hersteller und den zur Nutzung verwendeten Geräten abhängig. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird meist nicht direkt angegeben, sondern als Faktor auf Basis der Lesegeschwindigkeit von CDs (= ca. 150 kB/s für die ursprünglichen single speed- oder 1x-Laufwerke). Diese Schreibweise hat sich, ausgehend von CD-Brennern auch für andere beschreibbare Speichermedien verbreitet. Beispiel: High Speed SD Card 50x = ca. 7,5 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Es ist zu beachten, dass eine zu geringe Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten die Leistungsfähigkeit bei Geräten mit einem schnell zu bearbeiteten, hohen Datenvolumen störend begrenzen kann. Bei digitalen Kameras kann z. B. die maximale Bildwiederholungsfolge unter der Herstellerangabe liegen, und beim Aufnehmen von Videos kann unter Umständen die mögliche Auflösung beschränkt sein.
In der SD-2.00-Spezifikation sind drei sogenannte „Speed Classes“ definiert. Speed Class 2, 4 und 6, die jeweils Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 2, 4 und 6 MBytes/s verlangen.
Quelle:Wikipedia
 
AW: Vergleich 133x zu Class4

...Schreibgeschwindigkeit bis zu 9 MB/s.
MBit oder MByte?


_________________
Lieber tausend Qualen leiden Als einmal aufzugeben

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich 133x zu Class4

Da ein Byte = 8 Bit hat, sind also
9Mbit/s = 9/8 MByte/s = 1,125 MBytes/s
 
AW: Vergleich 133x zu Class4

Das würde bedeuten wenn ich eine SD 133x hätte
bräuchte ich als SDHC eine theoretische Class9 (nächst höhere wäre aber 10)

133x = 9MB/s schreiben
Class9 = 9MB/s schreiben

Also worauf ich hinaus will, momentan nutze ich 2GB SD 133x um an Geschwindigkeit nichts einzubüßen müsste ich bei 4GB SDHC dann eine Class10 Karte kaufen, korrekt?
 
AW: Vergleich 133x zu Class4

Was hast du denn mit den Karten vor? Die Übertragungsraten sind doch recht theoretisch und von vielen Faktoren abhängig
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…