Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Verbraucherzentrale mahnt PayPal wegen Kleingedrucktem ab

Nochmal für Walldorfschüler zum Nachtanzen: Bei meinen Post war ein XD nachgestellt, welches den Post als nicht allzu ernst nehmend darstellen sollte...
 
ok ok ok
kenne das Symbol und deren Bedeutung nicht
Waldorfschüler war ich auch nicht
 
Ironie kann zu weilen an einem vorbei huschen und daher nicht wahrgenommen werden. Das kann zu Missverständnissen führen und zu OT in einem Forum
Wenn PP sich darauf einlässt an deren AGB was zu kürzen oder was auch immer zu machen, bin ich gespannt was genau die dann machen werden.
 
Was ich aber nicht tue ist, mein Geld bei PP drauf zu lassen, denn wenn es weg ist, ist es so als wäre es nie da gewesen.
Wieso muß man bei PP überhaupt "Geld drauf haben", wenn man denen den zwecks Bezahlung den Zugriff aufs eigene Girokonto/Kreditkartenkonto erlauben muß? Was für einen Sinn macht dieses, außer denen einen zinslosen Kredit zu gewähren? Bei den fast 20 Mio Nutzern in Deutschland macht das mit den von mir seinerzeit verlangten 50€ schon fast eine Milliarde. Und der Verein ist weltweit tätig...
 
Bei einem Fehlkauf gibts eine Rückerstattung oder es kommt was nach einem Verkauf bei ebay rauf, dann hat man Guthaben auf dem Konto. Das meinte ich.
 
Wieso muß man bei PP überhaupt "Geld drauf haben", wenn man denen den zwecks Bezahlung den Zugriff aufs eigene Girokonto/Kreditkartenkonto erlauben muß?

Wenn du kein Geld drauf hast, dann kann es sein, dass die Zahlung nicht funktioniert, obwohl Zugriff auf Konto und Kreditkarte vorhanden ist.
Sinn? Keine Ahnung...
 
PayPal ist halt nur an Geld Ineressiert,
ich im Durchschnitt bei Geld Rücksendungen voN Waren die ich zurück geschickt habe oft 8 bis 16 Wochen Warten bis es Endlich von PayPal wieder freigegeben würde.

Wenn du in der Schufa stehst oder zu oft Lastschriften zurück gezogen wird z.b wegen nicht gedeckten Konto dann kann es sein das PayPa das Geld per Vorkasse will
 
Hab nie Geld auf dem PP-Konto, allenfalls wenn mal was zurück geht und noch nie Probleme mit einer Trasaktion gehabt.
z.b wegen nicht gedeckten Konto dann kann es sein das PayPa das Geld per Vorkasse will
Ich denke, das ist auch legitim.

MfG
 
keine ahnung wieso ihr solche problemme mit PP habt , ich kaufe , verkaufe und zahle fast auschlislich über PP , und bis jetzt keine problemme
8 bis 16 wochen warten ??

ich warte auf rückzahlung nicht länger als 1 woche , keine ahnung wocher du das Geld zurück holst , aber länger als 1 woche hab ich noch nie gewartet

hab kein Geld oder zu wenig , auf dem PP konto wird sofort von meinem Bank konto abgebucht
 
jetzt gerade warte ich z.b schon die 6 woche auf das Geld von C&A das die mir zurück geschickt habe. Nur PayPal selber gibt es wiedermal einfach nicht frei.

Abbuchen tuen die sofort aber Geld wieder freigeben da lassen die sich gerne zeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sinn? Keine Ahnung...
Desshalb habe ich PP damals auch die kalte Schulter gezeigt. Ich habe nie etwas "auf Pump" gekauft und meine Rechnungen stets pünktlich bezahlt. Mahnungen? Fehlanzeige. Schufa? In meinem Fall ein Fremdwort. Die Gast-Käufe über PP hatten auch immer anstandslos funktioniert. Und mit der Anmeldung dann dieser Zirkus wegen einem 3€-Artikel - nein danke. Mittlerweise weiß ich, dass PP durchaus entbehrlich ist. Zumindest für reine Käufer.
 
Schufa? In meinem Fall ein Fremdwort.
"Schufa" ist in keinem Fall ein Fremdwort Die Schufa Holding AG speichert über so ziemlich jeden Daten. Im Volksmund wird nun leider bei "Schufa-Eintrag" immer gleich ein Horrorszenario ausgemalt, weil man glaubt, dass jeder Eintrag dort gleichbedeutend mit einem Negativ-Eintrag (z.B. Zahlungsversäumnis) ist. Das ist aber nicht so. Die speichern auch einfach Daten, um Auskunft darüber geben zu können, ob eine Person wirklich existiert (Sky macht das z.B. beim Abo-Abschluss... nennt sich dann "Anfrage zur Identitäts- oder Altersprüfung" und ist 12 Monate in der Schufa sichtbar. Telekommunikationsdienstleister machen das auch so. Dabei geht es nicht darum festzustellen, ob ein Kunde zahlungsfähig ist.

Mittlerweise weiß ich, dass PP durchaus entbehrlich ist. Zumindest für reine Käufer.
Das steht außer Frage. Wäre auch schlimm wenn nicht
Trotzdem liegen die Vorteile von PayPal auf der Hand... Vor allem wenn du beispielsweise einen Artikel mit PayPal bezahlst, dann erstattet dir PP im Fall einer Rücksendung/eines Widerrufs sogar die Versandkosten. Das sind jedes Mal 4-6€, die PP einfach so spendiert! Nur wissen das leider die wenigsten.

Zurück zum Thema:
Dass die AGB nun mal so umfangreich sind, wie sie sind, könnte ja auch einfach daran liegen, dass die sich einfach gegen jeden Idioten, der irgendeine Lücke finden möchte, absichern wollen - ist für mich nachvollziehbar.
Und mal ehrlich: Hat sich schon einmal jemand die AGB seiner Hausbank durchgelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…