Ich gebe Dir recht wenn du MCLI meinst. Es könnte aber dennoch dem ein oder anderen helfen Deine Äuserung hingegen hilft niemandem auser Deinem Ego.
Das der Patch Cluster eine Problem verursachen kann und ich hier herrausgefunden habe welcher Teil es ist scheint Dir ja egal zu sein
. Baust Du die Änderungen ein? Wie sieht das in der Zukunft aus? Kannst Du eventuell ein diff machen, damit man das selber auf die neueste Version anwenden kann?
Besser wäre natürlich, wenn die Änderungen gleich offiziell übernommen würden. Scheint ja erst mal zu laufen... Oder spricht da irgend was dagegen?
Hab letztes Wochenende auch mal ne mail geschrieben gehabt an powarman, aber bisher auch nichts von ihm gehört. Keine Ahnung ob das was wird mit der offiziellen Version.
@MegaV0lt
Ich kümmere mich dann heute Abend um die neue Version und werd auch mal ein diff zur Verfügung stellen.
eingetragen und das Plugin neu übersetzt. Leider besteht das Problem immer noch. Allerdings kommt es mir so vor als dauert es länger bis das Problem auftritt. Wenn dann da ist wiederholt isch der Fehler alle 10-20 Sekunden und geht uahc nicht mehr weg.
Macht es vielleicht Sinn da einen höheren Wert einzutragen? Was macht dieser Wert eigentlich genau?
Hier wie versprochen eine neue Version des dvbhddevice Plugins basierend auf der gestern aktualisierten Version von powarman. Einmal komplett und einmal als diff:
Hallo, kann das hier jemand nachvollziehen:
Das Live-Bild pausieren durch drücken von "Pause" startet eine Aufnahme vom aktuellen Kanal. Es wird jedoch nicht angehalten oder in den "Aufnahme-Modus" gewechselt (Beim Drücken von "OK" erscheint die EPG-Information vom aktuellen Kanal).
Pausiert man nun nochmals das Live-Bild klappt alles. Es wird nun jedoch 2x aufgenommen (Im Menu erscheint 2x der Eintrag "Aufnahme von xyz beenden").
mal ne frage: wenn es möglich ist das dvbhddevice plugin für vdr-sc anzupassen, dann ist es doch sicher auch möglich das dvbsdevice plugin anzupassen - oder ?
Hätte gerne wieder meinen vdr in betrieb genommen, hab aber auch noch keinen HD TV und kann somit auch keine Lösung mit vdpau machen.... So muss ich immer noch auf meine TT FF Karte zurück greifen, welche allerdings nicht mit dem SC will :-( ein teufelskreis .....
@der_dag
genau wie mein Vorredner beschäftigt mich die gleiche Frage. Ist das dvbsddevice Plugin eventuell wie das dvbhddevice so anzupassen, daß das geliebt SC-Plugin wieder mit der aktuellen VDR-Version funktioniert. Es gibt mittlerweile einige Features die ich gerne nutzen würde, zudem sind auch einige Probleme behoben worden die in der 1.7.10 noch enthalten sind.
Einige haben sicherlich eine größere VDR-Installation und müssen dann verschiedene VDR-Versionen betreiben um die verschiedenen Ausbabemedien bedienen zu können. Ein ähnlicher Patch für das dvbsddevice wäre ein wahrer Segen. Wäre es Dir möglich mal einen Blick in das dvbsddevice zu richten und mal abzuschätzen ob Du auch hier einen Patch erzeugen könntest ? Viele würden es Dir sicherlich danken.
also ich bin mit meinem FF-SD System bei VDR 1.6.0-2 geblieben. Da lief alles wunderbar mit dem sc! Gibt es einen bestimmten Grund, warum ein SD-VDR unbedingt Version 1.7 nutzen muss?