Alles klar es hat mit der sed -i 's/localhost/'$DATA'/' playlist.m3u einwandfrei geklappt!
Die alternativen werde noch weiterhin verfolgen aber mit der jetzigen Lösung bin ich glücklich!
Nochmal vielen lieben Dank für die Unterstützung
OK, jetzt habe ich noch vor die erstellten m3u-Listen über SAMBA-Client auf die Fritzbox zu kopieren
und mit einem beliebigen IPTV-Player (z.B. Televizo) auf diese zuzugreifen.
(alternativ könnte auch über WEBDAV sein). Weiß nun nicht was einfacher wäre.
Bestimmt muss dazu ein Samba-Packet (o. WEBDAV) installiert werden.
Welches Packet braucht man dazu? und wie wird das gemacht?
ich konnte soweit alles installieren.
Der server mode steht auf stream.
Wenn ich dann eine Playlist auswähle, wird die *.m3u8 Datei erzeugt, allerdings ohne Inhalt.
Fehlermeldungen habe ich keine bekommen.
Nur wenn ich auf das Zahnradsymbol gehe (toggle stream/ redirekt), dann landet der Explorer auf einer falsche Seite (Fehler 404).
Unter Webstation im Paketzentrum für alle PHP Versionen, alle Funktionen erlauben/zulassen.
Als Backend Server Apache 2.4 einstellen, nicht dieses nginx Dingsbums.
Evtl. noch zusätzlich bei dem Synology User alle Berechtigungen für den live Ordner geben, sowie allen mal Dateien 777.
Geht bei mir nur "normal" da auf meiner DS415play kein Docker läuft.
Unter Webstation gibt es bei mir nur die Auswahl: Status / Webdienstportal / Script-Spracheinstellungen / Fehlereinstellungen
bei den Script-Spracheinstellungen habe ich jetzt allen installierten PHP Versionen den Zugriff auf alle Erweiterungen erteilt.
Hat leider nichts bewirkt.
Dann: Webstation
Webdienstportal --> Apache 2.4 (nicht nginx)
zusätzlich mal "Persönliche Websites aktivieren", dort auch Apache 2.4 und entsprechende php Version.
(dann kannst du alles auch in die user homes legen.
Und schau noch mal nach den Berechtigungen für ALLE Dateien im live Ordner.