Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Vantage 7100S und Vantage 7100TS unterschiedliche Signalstärke.Wie gibt es das???

    Nobody is reading this thread right now.

skodi1

Ist gelegentlich hier
Registriert
5. März 2012
Beiträge
45
Reaktionspunkte
13
Punkte
8
Habe mir einen zweiten Vantage 7100TS besorgt.Findet zwar viele Sender aber viele gehen auch nicht.Steht bei vielen eben nur 4% Signalstärke wobei wieder bei einigen deutschen Sendern die gehen 20-40 % Signalstärke steht.Schliesse ich meinen 7100S an habe ich bei allen Programmen mindesten 80-100% Signalstärke.
Fehler liegt also am Vantage 7100TS.Was stimmt da nicht?Zuwenig LNB Spannung?Was kann ich machen/machen lassen?Es funktioniert auch die Kanalliste nicht wenn ich die vom 7100S nehme und sie auf den 7100TS einspiele.Geht nur mit scannen.
Bin ratlos.Tipps sehr willkommen.
 
Hallo @skodi1
1. Ich geh mal davon aus, das Du den zweiten Receiver nicht über Loop angeschlossen hast, sondern mit einer eigenen Sat-Leitung. Bei Anschluß über Loop kannst Du natürlich nur die Programme empfangen die auf der selben Sat-Ebene liegen, also LH, LV, HH, HV,.
2. Keiner weiß wie lange das Ding schon in der Ecke steht. In letzeter Zeit haben sich sehr viele Frequenzen geändert, deshalb mach mal einen Blindscann, dauert zwar ziemlich lange, aber, da Er alle Frequenzen scannt, sollte Er auch alle Sender finden. Gegebnenfalls mußt Du die Frequenzen (Transponder) mit der Hand eingeben. Aktuelle Transponderlisten findest Du z.B. hier .
3. Warum die Kanalliste nicht übertragbar ist - keine Ahnung.
4. Solltest Du den zweiten Receiver zufriedenstellend zu laufen bekommen, könnte auch Interesse bestehen beide mit einander zu verbinden, deshalb, bevor die Frage aufkommt, eine kleine Anleitung.

Anleitung zum Homesharing

IP-Stream (Homesharing) zwischen zwei Vantage HD Serien


Was geht alles mit dieser Funktion?

* E*U ist sharebar. Das bedeuted, wenn ein Vantage HD eine E*U FW drauf hat, braucht der zweite keine E*U FW.

* Filme von der Master-Box anschaun
* Mit dem " Pause" Button kann man den Stream anhalten, mit "Play" läufts nach einer kurzen Bufferung (ca. 2-3 sec.) wieder weiter!
* Timeshift mit einer Box streamen (nach ca. 60 sec.), man kann also nur um eine Minute verzögert live mitgucken..(nicht getestet)

* Die HD-Serie unterstützt mit einer alternativen Soft (E*U) das Verfahren Homesharing, also das mehrfach nutzen einer ABO-Karte!
( Nur auf den Vantage HD wo die Abo Karte drinn ist, muss eine E*U FW drauf sein, auf dem zweiten nicht.)
-> Bei Sky Deutschland sollte es eine S02 Karte sein, denn die V13 macht Freezer ins Bild.
-> Es sind nur Karten im Kartenleser sharebar, nicht im CI Schacht (Modul)

* Man kann auf die gesamten Ordner der Master bzw. Slave-Box zugreifen. ( getestet mit HD1100)

Was leider noch nicht funktioniert:

* Vor- bzw. Zurückspulen
* Teile überspringen bzw. Kapitelauswahl

Achtung:
Diese Funktionen funktioniert nur mit den Modellen: 1100 HD / 7100HD und 8000HD. Der 6000 HD leider nicht, da er keinen Netzwerkanschluss hat.

Home-Sharing zwischen Vantage und NanoXX funktioniert NICHT!

----------------------------------------------------------------------------

Es gibt drei Möglichkeiten:

a) sharen über einen Router.

b) Manuelle IP Adresse vergeben (ohne DHCP Server)
-> Hinweis:
DHCP im Router: nur ausschalten wenn ihr mit euerem PC/Laptop mit festen IP-Adressen arbeitet !!!

c) direkt mit einem Lan Kabel verbunden (ohne Router)

----------------------------------------------------------------------------

1. a) Anleitung zum sharen über einen Router:

Einstellung am 1. Vantage (Master), wo die Abo Karte drinnen ist.
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
Dann auf DHCP Server gehn und OK drücken. (siehe Bild 1)
-> speichern und neustarten.
Jetzt sollte die FritzBox für den Master eine IP vergeben haben.
Dazu schaun wir wieder ins Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
Und merkst dir die IP -> 192.168.***.**

Einstellung am 2. Vantage (Slave).
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
Dann auf DHCP Server gehn und OK drücken. (siehe Bild (1) muss aber eine andere IP bekommen haben..)
-> speichern und neustarten.
Jetzt sollte die FritzBox für den Slave eine IP vergeben haben.
Dazu schaun wir wieder ins Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
Und merkst dir die IP -> 192.168.***.**

b) Manuelle IP Adresse vergeben (ohne DHCP Server)

Einstellung am 1. Vantage (Master), wo die Abo Karte drinnen ist.
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
DHCP ist nicht aktiviert (kein grüner Punkt) (siehe Bild 2)
-> und geben das ein
IP:
* telekom usw. z.B. 192.168.0.3
* FritzBox 192.168.**.** ---> rest ist egal z.B 192.168.35.5
Netzmaske: 255.255.255.0
(die anderen Sachen können einfach so bleiben)
-> speichern, IP merken und neustarten.

Einstellung am 2. Vantage (Slave)
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen. (siehe Bild 3)
DHCP ist nicht aktiviert (kein grüner Punkt)
-> und geben das ein
IP:
* telekom usw. z.B. 192.168.0.4 (andere IP wie beim Master!)
* FritzBox 192.168.**.** ---> rest ist egal z.B 192.168.35.6 (andere IP wie beim Master!)
Netzmaske: 255.255.255.0
(die anderen Sachen können auch einfach so bleiben)
-> speichern, IP merken und neustarten.

c) direkte Verbindung (ohne Router)

Einstellung am 1. Vantage (Master), wo die Abo Karte drinnen ist.
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
DHCP ist nicht aktiviert (kein grüner Punkt)
-> und geben einfach eine IP ein: z.b. 192.168.5.3
Netzmaske: 255.255.255.0
(die anderen Sachen können einfach so bleiben)
-> speichern, IP merken und neustarten.

Einstellung am 2. Vantage (Slave).
Menü -> Netzwerk -> TCP/IP Einstellungen.
DHCP ist nicht aktiviert (kein grüner Punkt)
-> und geben einfach eine IP ein: z.b. 192.168.5.4
Netzmaske: 255.255.255.0
(die anderen Sachen können einfach so bleiben)
-> speichern, IP merken und neustarten.


----------------------------------------------------------------------------

2. Homesharing aktivieren, bei den Versionen a), b) oder c):

Dann gehn wir wieder zum Master:
Menü -> Netzwerk -> IP Streamen.
Das eingeben ->
Videostreaming: Master
Homestreaming: an
IP Adresse: Vom Slave was du dir gemerkt hast. Hier eintragen
und Speichern.

und zum Slave:
Menü -> Netzwerk -> IP Streamen.
Das eingeben ->
Videostreaming: Slave
Homestreaming: an
IP adresse: Vom Master was du dir auch gemerkt hast. Hier eintragen
und Speichern.
(Connect geht nur, wenn am Master ein Speichermedium angesteckt ist!)

3. Dann sollte z.B sky auf dem Slave hell werden..
Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG

P.S. Welche FW- und Loader-Version war auf dem TS?
 
Der 2. Vantage wurde für einen anderen Raum gekauft.Software wurde natürlich neu gemacht mit der von Ersin.Wurde eben nur zum einrichten auf den 1. Vantage gestellt und da bemerkte ich eben das Problem.Verstehe eben nicht warum der Unterschied bei der Signalstärke.Deshalb fehlen auch Programme wegen schwachen Signals.Wurde nichts mit Loop gemacht.Einfach normal angesteckt.
Weißt du wie stark die Spannung ist die anliegen muß für den LNB.Laße ihn sonst mal durchmessen.
 
Meines Wissens nach 14V horizontal und 18V vertikal. Gute Idee, schau mal im Menue ob die LNB-Einstellungen richtig sind.
Menue - Antenneneinstellungen
LNB-Spannung - ein
19.2°E (davon gehe ich mal aus)
LNB Typ - universal
LNB Freq - 9750/10600 (so stehts bei mir, und funktioniert)
22kHz Ton - auto

MfG
 
du kannst auch die settings auf usb speichern und rüberspielen
 
Eine Idee hab ich noch. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, das an einem Receiver, der LNB-in- und Loop-Anschluß vertauscht waren. Schraub die Antennenleitung doch einfach mal an den Loop-Anschluß an, ein Versuch ist es doch wert. Sollte das alles nicht helfen, tippe ich mal darauf, das der Tuner eine Macke hat.

MfG
 
Habe die Daten jetzt kontrolliert und sie stimmen.Kann man den Tuner kosten günstig auswechseln?
 
soweit ich weiss nein. ist kein stecktuner. wenn das gerät neu ist, ab zu vantage
 
Kannst den Kasten allenfalls mal aufschrauben und nachschauen, ob irgend ein Stecker locker ist, sonst kann man selber nicht viel machen.

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…