Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Update problem

    Nobody is reading this thread right now.
Da ist wahrschein beim update von pihole was schiefgelaufen. Der apache2-server ist im übrigen nicht von IPC, wir nutzen ihn nur ;)
 
Hi,

der Mountpoint war schon *immer* viel zu klein dimensioniert...

Dauerhaft vergrößern, fertig.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
@axel wie oft noch:
Es gibt auch noch User mit Igeln oder Pi usw. und daist der genau richtig. Wem die Größe nicht passt, kann sie ja gerne anpassen
 
Hi,

wie oft noch: ich vertrete da eine andere Meinung.

Nicht umsonst wiederholen sich die Probleme offensichtlich.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Das sehe ich nicht als Problem.
Es ist nicht jeder ein Linux-Experte und da kommt es eben zu solchen Problemen.

MfG
 
Aber warum ist das so? hat sich da was geändert, oder weil ich den apache2 von ipc verwenden...
Um auf deine Frage zu antworten, steht in dem von dir geposteten Link etwas dazu, ich zitiere:
Yes, the difference is that v4.0 calls sudo pihole ... which does all the changes whereas v5.0 has a completely re-engineered security concept directly interacting with the database without having a script in the middle of the operations. This elegantly solves a lot of things where we had to do validations before, e.g., against bash command exploitation.

Gruß
jensebub
 
na das erklärt doch aber (zumindest für mich) nicht, warum das nach
Code:
pihole uninstall
curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
nicht funktioniert. Das sollte doch dann bei der install "gebügelt" werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwafel mal einfach hier weiter, denke ein neuer tread lohnt da nicht.
Ich habe jetzt mal eine SD Karte mit dem neusten raspios_lite_armhf-2021-03-25/2021-03-04-raspios-buster-armhf-lite.zip bestückt.
Nun sind da so paar Sachen, welche anders sind. Ich habe vorher mit nano /etc/netplan/50-cloud-init.yaml meine IP fest vergeben. Gibt es aber nicht mehr.
Ebenso nano /etc/fstab, da steht nix mehr drin, um var zu vergrößern. apt update -y && apt upgrade -y lief aber ohne Fehler durch.
IPC install auch Problemlos gelaufen, nur ist mir aufgefallen, das im ersten durchgang keine oscam config abgefragt wurde. nach dem ersten o compile konnte ich dann die config einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal zusammengefasst.

Habe gerade meinen Raspberry mit IPC und PI hole komplett neu installiert.
Er benutzt bei mir den für IPC installierten Apache mit. Ganz grob:
apt-get -y install apache2
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh && bash ipcsetup.sh
curl -sSL | bash

Beim installieren von PiHole angeben das man das WebIF möchte aber bei lighttpd "no" auswählen.
PI Hole installiert das web if nach /var/www/html/admin, /var/www/html/pihole und /var/www/html/index.html

Die Verzeichnisse /var/www/html/admin und /var/www/html/pihole werden nun manuell verschoben nach /var/www/admin und /var/www/pihole
Im Verzeichnis /var/www/html/ werden nun die beiden aus /var/www/admin und /var/www/pihole verlinkt.
Ich mache das aus Unkenntniss per WinScp, und würde mich über die consolenbefehle dafür freuen, und mir ab speichern. :)

Es muss durch den geänderten Pfad für IP Hole der User noch in die richtige Gruppe:
sudo adduser www-data pihole && sudo systemctl restart apache2

Danach ist das Web IF von PI Hole unter zu erreichen. IPC auf .
Alles ohne irgendwelche Ports zu verbiegen!
 
Warum so kompliziert?
Ich hätte PiHole einfach mit LightTPD installiert und dort in der config einfach den Port geändert.
Mag aber auch daran liegen, dass ich neben IPC und PiHole noch mehr Anwendungen mit WebIF am laufen habe und jeweils über andere Ports erreichen will.
LightTPD und Apache2 können problemlos nebeneinander laufen.
 
ich finde da nix kompliziert dran! Im gegenteil, ich finde es unsinnig wenn jedes programm einen eigenen html server hat.

sudo mv /var/www/html/admin /var/www/admin
sudo mv /var/www/html/pihole /var/www/pihole
sudo ln -s /var/www/pihole /var/www/html/pihole
sudo ln -s /var/www/admin /var/www/html/admin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben