Unsichere WLAN-Router von T-Online & Vodafone
Die beiden Studenten Stefan Viehböck und Manuel Müller sind nach einer vorausgegangenen Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass mehrere von T-Online und Vodafone verkaufte WLAN-Router ab Werk schon unsicher sind.
Müller und Viehböck haben sich mit den angesprochenen Gegebenheiten unabhängig von ihrem Studium in ihrer Freizeit beschäftigt. Die Untersuchungsergebnisse wurden bislang nicht offiziell veröffentlicht. Allerdings liegen sie dem Online-Portal 'Golem' vor.
Der Problematik liegt offenbar die Tatsache zugrunde, dass viele WLAN-Router mit einer voreingestellten WPA-Verschlüsselung und einer ab Werk festgelegten SSID an die Kunden ausgeliefert werden. Das System, welches zum generieren der Schlüssel verwendet wird, ist den beiden Studenten inzwischen bekannt und soll sich leicht erraten lassen. Das Verstecken der SSID würde in diesem Fall nicht den gewünschten Effekt bringen, da viele Clients diesen Namen trotzdem auslesen können.
Quelle: winfuture
Die beiden Studenten Stefan Viehböck und Manuel Müller sind nach einer vorausgegangenen Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass mehrere von T-Online und Vodafone verkaufte WLAN-Router ab Werk schon unsicher sind.
Müller und Viehböck haben sich mit den angesprochenen Gegebenheiten unabhängig von ihrem Studium in ihrer Freizeit beschäftigt. Die Untersuchungsergebnisse wurden bislang nicht offiziell veröffentlicht. Allerdings liegen sie dem Online-Portal 'Golem' vor.
Der Problematik liegt offenbar die Tatsache zugrunde, dass viele WLAN-Router mit einer voreingestellten WPA-Verschlüsselung und einer ab Werk festgelegten SSID an die Kunden ausgeliefert werden. Das System, welches zum generieren der Schlüssel verwendet wird, ist den beiden Studenten inzwischen bekannt und soll sich leicht erraten lassen. Das Verstecken der SSID würde in diesem Fall nicht den gewünschten Effekt bringen, da viele Clients diesen Namen trotzdem auslesen können.
Quelle: winfuture