Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

    Nobody is reading this thread right now.
schon interessant das ganze. bis vor einigen wochen war noch die angst groß, wenn nagra 3 auslaufen sollte. und auf einmal taucht dieser mysteriöse fastmode auf, der die nds zeiten einfach mal halbiert. verrückt, verrückt...
 
@rollinchk: weil die #6234 sehr stabil läuft.hatte ich mit der 7170auch schon am laufen.Hab nur die Fritte gewechselt und ein aktuelles Freetz installiert.v13 läuft im standardtakt,im fastmode ins7e11=15
 
Ja gut aber die ist ja schon was älter udn wer weiß ob ne neuere z. B. die 6500 nicht sogar noch besser und effektiver laufen würde. Ich meine an der Oscam wird ja ständig gebastelt und gerade an dem Fastmote wurd ja wenn ich die Timeline richtig verstanden hab am Anfang auch ne Menge gemacht bzw. Fehler bereinigt...
 
Hab einige oscam versionen ausprobiert,#6504 war die letzte,regelmässig abgestürzt..bin dann wieder zur #6234 zurück.ich weiss schon, dass die älter ist,verfolge die timeline regelmässig,werde ne neue testen,versprochen :)
 
Hallo ich habe Eine linux Ubuntu Server Mit Sky V13 das is Super

Meine config


# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn build #6460
# Read more:

[global]
cachedelay = 120
nice = -1
waitforcards = 1
logfile = stdout
preferlocalcards = 1
#lb_mode = 1
#lb_save = 500
#lb_nbest_readers = 1
#lb_nfb_readers = 2
saveinithistory = 1

failbancount = 3
failbantime = 6000



# logging
#pidfile = /var/run/oscam.pid
logfile = /var/log/oscam.log
usrfile = /var/log/oscamuser.log
disableuserfile = 0
cwlogdir = /var/log/cw.log
maxlogsize = 1000
disablelog = 0




[newcamd]
port = 10000@09C4:000000
serverip = 192.168.2.7
key = 2106720405960758091911121314
mgclient = 1
keepalive = 1




[webif]
httpport = 4444
httpuser = Moin
httppwd = Moin
httprefresh = 20
httpallowed = 192.168.2.7-192.168.2.254
httphideidleclients = 1







[reader]
label = skyv13
protocol = smartreader
device = 001:002
device_out_endpoint = 0x82
services = sky deutchland
cacheex = 1
caid = 09C4,1702,1833,1830
boxid = xxxxxxxxxxx
ins7e11 = 15
ecmwhitelist = 09C4:46,58,90,95
detect = cd
nagra_read = 1
mhz = 686
cardmhz = 686
ident = 09C4:000000
group = 1
emmcache = 1,1,15
blockemm-unknown = 1
blockemm-g = 1
dropbadcws = 1
auprovid = 0009C4
ndsversion = 2



[account]
user = bertus
pwd = enrnie
group = 1
au = skyv13
services = sky deutchland
caid = 09C4,1702,1833,1830
keepalive = 1
 
cachedelay sollte man auf 10-20ms stellen sonst werden anfragen aus dem Cache unnötig verzögert und es ruckelt dann wenn alle auf dem gleichen Sender sind und nagra_read = 1 macht kein Sinn bei V13

Das Übertakten per Mhz hat schon einen Einfluss. Meine SKY Italia ist dadurch abgeraucht, also wenn man Fast Mode benutzt sollte man mit den Mhz vorsichtig sein. Durch den Fastmode wird quasi die Baudrate (wie früher beim Modem) erhöht. Geht man dann noch zusätzlich mit den Mhz hoch kann es die Karte beschädigen.

Was viel mehr bringt ist ein gescheiter Hub (nein König ist nicht der Beste, der Logilink bringt 30-40ms) und eine Easymous 2 (die hat bei mir nochmals 20-30ms mehr rausgekitzelt) bin demnach jetzt unter 100ms.

Bei der V13 ist das Risiko dass sie abraucht nicht sooo groß, die verträgt ja sogar 5V. Also kann man es riskieren zusätzlich zum Fastmode zu übertakten, bei den Italienern sieht es allerdings anders aus.

Wenn man merkt dass sie aussteigt sollte man sofort runter gehn mit der Mhz Übertaktung. Wichtig ist auch dass man nur Werte bei mhz nimmt die auch wirklich zum Reader passen. Ein Smargo kann z.b keine 5mhz sondern nur 4,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Oscam benötigt noch etwas Fine-tuning damit der Smargo normal schnell läuft in dem ins7e11 Modus.
Am Smargo liegt es nicht.
 
Habe meine KabelBW Karte momentan mti NewCS und CCCam am laufen. NewCS liest dabei die Karte und übergibt an CCCam.
Welchen Sinn macht es auf OScam zu wechseln?
 
Was ist denn das für ne Frage??? Wenn die Sache bei Dir läuft und alles OK ist macht es keinen Sinn. Wenn Du irgendwelche Probleme hast, Abstürze usw. dann machts immer Sinn was anderes zu probieren...
 
Mhh, dachte vielleicht die ECM Zeiten gehen runter. Momentan habe ich um die 170ms. Ich dachte ich hätte bei OScam was gelesen, das 50ms möglich sind?
Ich frage weil ein Freund über Diabolo Wifi verbunden ist und bei ihm kommt es ab und an zu Rucklern.
 
Never change a running system!
Mach Dir vorher ein Backup Deiner jetzigen Konfiguration :ja
Geht es nicht, kannst Du immer noch zurück.
 
Hey habe mir einiges hier durchgelesen aber bei alles versuche keine besserung gefunden
Mein Problem ich habe 800se sky.de über smargo laufen mit zeiten von 450 aber es gibt momente wo sie höher sind so um die 800
[reader]
label = skyde_V13
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1
boxid = 12345678
group = 2
CAID = 09C4
ins7e11 = 15
ecmwhitelist = 46,58,90,95
detect = cd
mhz = 686
cardmhz = 600
ident = 09C4:000000,003411,008011
group = 2
emmcache = 1,3,2
ndsversion = 2
 
Benutze für deinen Smargo mal das Smartreader-Protokoll. Musst ihn dann aber unter Device mit Bus : Device ansprechen.
Also z.B. Device = 005:002. Was du da nehmen musst, findest du im WebIf unter Reader-->Scan Usb
 
Zurück
Oben