Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

    Nobody is reading this thread right now.

werauchsonst

Freak
Registriert
16. Januar 2010
Beiträge
275
Reaktionspunkte
58
Punkte
88
Hi,

Udev rules liegen in /etc/udev/rules.d wie bisher, aber auch in Lib/udev/rules.d welche sind denn die richtigen. Und wie binde ich die dann an welche Adresse?


nano /etc/udev/rules.d/10-usbadapter.rules

# USB devices
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 234", SYMLINK+="card1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 0", SYMLINK+="card2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400FUCG", SYMLINK+="HD+"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4UF4NE1", SYMLINK+="SKY"

Rule erstellt findet keine beachtung

root@ML-Server:~# ls -l /dev/HD+
ls: Zugriff auf /dev/HD+ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

root@ML-Server:~# udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB0) | grep ATTRS{serial}
ATTRS{serial}=="A400fuCG"
ATTRS{serial}=="0000:00:1d.0"

root@ML-Server:~# root@ML-Server:~# udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB1) | grep ATTRS{serial}
device node not found

Kann das sein das die Rules jetzt hier liegen???===>
/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules


Öhm nun weiss ich auch nicht weiter. Wie gesagt Debian 6.0 64BIT nur SSH installiert.

Cu
malatt
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

guck mal unter
nano /etc/udev/rules.d/52-smargo-reader.rules
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

Also in 32 Bit läuft und 64 Bit nicht. Weiss nicht wo der Unterschied sein soll. Komisch ist nur das er nur USB0 erkennt!!!
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

...manchmal hilft es wirklich enorm die verdammten manpages zu lesen! -> man udev

...
CONFIGURATION
udev configuration files are placed in /etc/udev/ and /lib/udev/. All empty lines, or lines beginning with '#' will be
ignored.

Configuration file
udev expects its main configuration file at /etc/udev/udev.conf. It consists of a set of variables allowing the user to
override default udev values. The following variables can be set:

udev_root
Specifies where to place the device nodes in the filesystem. The default value is /dev.

udev_log
The logging priority. Valid values are the numerical syslog priorities or their textual representations: err, info
and debug.

Rules files
The udev rules are read from the files located in the default rules directory /lib/udev/rules.d/, the custom rules
directory /etc/udev/rules.d/ and the temporary rules directory /dev/.udev/rules.d/. All rule files are sorted and
processed in lexical order, regardless in which of these directories they live. Files in /etc/udev/rules.d/ have
precedence over files with the same name in /lib/udev/rules.d/. This can be used to ignore a default rules file if
needed.


Rule files must end in .rules, other extensions are ignored.

Every line in the rules file contains at least one key value pair. There are two kind of keys, match and assignment
keys. If all match keys are matching against its value, the rule gets applied and the assign keys get the specified
value assigned.

A matching rule may rename a network interface, add symlinks pointing to the device node, or run a specified program as
part of the event handling.

A rule consists of a list of one or more key value pairs separated by a comma. Each key has a distinct operation,
depending on the used operator.
...
ob 32bit oder 64bit beeinflusst normalerweise nicht die funktionsweise von udev
ob der reader überhaupt erkannt wurde erfährst du über dmesg - udev hat mit dieser erkennung nichts am hut sondern greift erst nachdem das gerät erkannt und eingebunden wurde...

aber vielleicht würde das installieren der ia32-libs dir ja weiterhelfen -> apt-get install ia32-libs
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

Fehler gefunden!!!!

Habe Debian installiert an dem die Smargos/Apollo´s eingesteckt waren. Standardmäßig wurde das Paket BRLTTY installiert. da gibt es Konflikte mit den FTDI´s Habe das ganze neu aufgesetzt in dem die Smargos raus sind und nun läuft es.

Danke für eure Hilfe habe lange gesucht !!!

mfg
malatt
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

schwer vorstellbar warum das einfach mit installiert worden sein soll ->
BRLTTY is a daemon which provides access to the console (text mode) for a blind person using a braille display. It drives the braille display and provides complete screen review functionality. The following display models are supported
...
woher weisst du denn das es daran gelegen hat wenn du denn eh komplett neu installiert hast?
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

1. Paket deinstalliert
2. neu installiert, smargos apollos raus läuft
3. neu installiert, smargos apollos rein läuft nicht
4. Fehlermeldung ls -l /dev/SKY weist auf Paket BRLTTY
5. Google
 
AW: Udev in Debian 6 64Bit Architektur amd64

aha die google-quelle willste aber nich verraten?
 
Zurück
Oben