Bei OpenATV ? wenn du das meinst, ich finde die täglichen Updates nervig und das wenn mal 1 Monat keine Updates gezogen werden die Gefahr besteht, das die Box nicht mehr startet.
ich habe nicht einen langsamen RaspberryPI als NAS empfohlen, sondern den Odroid XU4 mit Samsung 8 Kern CPU, wie sie u.a. auch im Galaxy S5 verbaut ist. Sieh dir die Leistungsdaten von dem Odroid an, der hat mehr Power als so ziemlich jedes NAS für den Heimgebrauch.
Mein 4 Bay NAS hat auch nur einen ARM Dualcore mit 1,6 GHz verbaut und erreicht locker dauerhaft über 100 MB/s.
Odroid HC1 oder XU4Q (das ist der mit 2x USB3 und ohne Lüfter), habe beide und die sind sehr wohl als NAS geeignet.
Leider sind beide momentan in Europa eher schwierig zu bekommen, dürfte da anscheinend die beiden Muster bei Poxxxx erwischt haben.
Bei mir läuft drauf NAS (OMV) + IPC Cardserver, wollte noch den unifi Server von Ubiquiti drauf packen, habe ihn aber nicht zum laufen gebracht (vermutlich wegen der Samsung CPU), somit musste der einstweilen auf dem Raspi verbleiben.
Power und RAM genug für diverse Aufgaben wäre aber noch ausreichend vorhanden.
Somit kann ich die beiden neuen Odroid Teile nur positiv erwähnen, wenn auch die CPU schon ein paar Monate auf dem Buckel hat.
LG
joerg_999
viel zu wenig Performance, my2Cents und ich weiß, wovon ich rede (sowohl privat als auch beruflich). So ein PI/Odroid whatever schaffen gerade mal 10-15MB/s, mit Rückenwind.
Alles schick, weitermachen. Jedem das seine. Wenn ich schon lese, was da noch alles läuft/laufen soll(te), kräuseln sich mir die Fußnägel.
Übertragungsleistungen ODROID XU4 oder HC-1:
download speed ~110MB/sec. upload speed ~95MB/sec. passt für mich
- sorry das hat mein altes NAS nicht gebracht,
und privat werden wohl kaum 10 Leute gleichzeitig einen mkv Titel schauen.
Bin zwar jetzt nicht der grüne Stromsparmeister aber brauchen tut die Kiste eben auch nur unter 10W und nicht wie ein Hochleistungs NAS 50-100W.
Es kommt meiner Meinung schon ein wenig auf die Aufgabenstellung an und die ist eben oft verschieden.
Stellt sich die Frage wieviel Festplatten, welche Festplatten und in welchem Verbund Sie laufen um auf 10W zu kommen.
Ich habe 5 Festplatten WD Red 1 TB im RAID 5.. und der Verbrauch ist mir eigentlich egal.
der Flaschenhals ist bei Einplatinencomputern der USB-Bus, bzw. die internen Anschlussmöglichkeiten.
So eine Himbeere wird niemals performen wie gewünscht. Die Datentransferraten^^ halte ich für ein Gerücht.
Mir ist das völlig egal, OMV kann man auch auf einen 386er anno Zwiebel packen und behaupten man hat ein "cooles NAS und so", kann man aber gewiss auch sein lassen.