Eutelsat speist Frauen-TV-Sender Sixx-HD im "KabelKiosk" ein
Auf mehr weibliche Abonnenten setzt der französische Satellitenkonzern Eutelsat mit seinem deutschen Pay-TV-Angebot "KabelKiosk", das vor allem kleinere Netzbetreiber nutzen.
Mit dem heutigen Montag wird der Kanal Sixx-HD verschlüsselt eingespeist, teilte das Unternehmen mit. Die hochauflösene Version des Spartenkanals steht damit erstmals im Digitalkabel zur Verfügung. Die Verbreitung erfolgt im Paket "Basis HD", das mit den Kabelnetzern TeleColumbus und Primacom gemeinschaftlich gestemmt wird. Dort sind auch die Programme RTL-HD, Sat.1-HD, ProSieben-HD, Vox-HD und Kabel1-HD versammelt.
Zum Empfang ist ein Sendersuchlauf am Receiver notwendig. Die Ausweitung des "Basis HD"-Bouquets geht nach Eutelsat-Angaben nicht mit einer Preiserhöhung einher.
Die Geschäftsführerin der Eutelsat-Tochter visAvision, Martina Rutenbeck, hält HD-Inhalte für den "wichtigsten Treiber der Digitalisierung im Kabel". Sixx-HD ist bereits seit Dezember über die "HD+"-Plattform von SES Astra zu sehen, der Großteil des Programms allerdings wird nicht mit nativem Material bestritten, sondern mit skalierten SD-Inhalten. Nur wenige Serien und Talkshows können hochauflösend betrachtet werden. Wie schnell sich das für Abonnenten ändert, ist kaum vorherzusehen. Welche Receiver kompatibel sind, erfahren "Kabelkiosk"-Kunden an dieser Stelle. Alle Programme sind in NDS Videoguard bzw. Conax verschlüsselt.
Quelle: Sat+kabel
Auf mehr weibliche Abonnenten setzt der französische Satellitenkonzern Eutelsat mit seinem deutschen Pay-TV-Angebot "KabelKiosk", das vor allem kleinere Netzbetreiber nutzen.
Mit dem heutigen Montag wird der Kanal Sixx-HD verschlüsselt eingespeist, teilte das Unternehmen mit. Die hochauflösene Version des Spartenkanals steht damit erstmals im Digitalkabel zur Verfügung. Die Verbreitung erfolgt im Paket "Basis HD", das mit den Kabelnetzern TeleColumbus und Primacom gemeinschaftlich gestemmt wird. Dort sind auch die Programme RTL-HD, Sat.1-HD, ProSieben-HD, Vox-HD und Kabel1-HD versammelt.
Zum Empfang ist ein Sendersuchlauf am Receiver notwendig. Die Ausweitung des "Basis HD"-Bouquets geht nach Eutelsat-Angaben nicht mit einer Preiserhöhung einher.
Die Geschäftsführerin der Eutelsat-Tochter visAvision, Martina Rutenbeck, hält HD-Inhalte für den "wichtigsten Treiber der Digitalisierung im Kabel". Sixx-HD ist bereits seit Dezember über die "HD+"-Plattform von SES Astra zu sehen, der Großteil des Programms allerdings wird nicht mit nativem Material bestritten, sondern mit skalierten SD-Inhalten. Nur wenige Serien und Talkshows können hochauflösend betrachtet werden. Wie schnell sich das für Abonnenten ändert, ist kaum vorherzusehen. Welche Receiver kompatibel sind, erfahren "Kabelkiosk"-Kunden an dieser Stelle. Alle Programme sind in NDS Videoguard bzw. Conax verschlüsselt.
Quelle: Sat+kabel