Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

    Nobody is reading this thread right now.

adriano93

Newbie
Registriert
24. Mai 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt einige Zeit damit verbracht habe, das dvbapi Plugin zum laufen zu bekommen, wende ich mich an euch. Ich habe lange Zeit das SC Plugin genutzt, welches ich nun ersetzten möchte, da es nicht mehr richtig mit YAVDR harmoniert und das dvbapi besser laufen soll.
dvbapi und oscam upstart habe ich installiert, nun weiß ich aber nicht weiter? Könnte mir jemand helfen eine schritt für schritt Anleitung zu geben? Bin leider nicht so ein crack und würde mich aber zur Verfügung stellen um ein How to, wie es für das SC plugin schon vorhanden ist zu schreiben. Mir würde es leicht fallen eine gute Anleitung für Anfänger zu schreiben, da ich nämlich einer bin

In diesem Sinne hoffe ich auf eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Was hast du denn für eine Umgebung? Also System, Karte und -leser, Interface usw...
Gruß, machnetz2
 
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Kann mir einer die config geben wie ich meinen yavdr stable mit oscam und dvbapi mit meinen raspberry oscam server verbinde? Homesharing
Zur Zeit mache ich das mit dem SC Plugin.
Ich meine wie verbindet sich der oscam (VDR) mit dem oscam (raspberry)?
 
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Durch ne Art Reader in der oscam.server des Clients, bspw.
Code:
[reader]
label                         = orf
protocol                      = camd35
device                        = 192.168.1.1,12345     
user                          = orf
password                      = orf
caid                          = 0D05
group                         = 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok danke werde ich gleich mal versuchen.
muss ich am dvbapi auch was machen?

hat geklappt danke.
nur wie bekomm ich jetzt die össis noch hell mit oscam?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

ich nutze dafür nen lokalen camd3 server auf dem vdr, der in der oscam.server als eigener reader eingetragen ist

oscam.server
Code:
[reader]
label                         = orf
protocol                      = camd35
device                        = [COLOR=#ff0000]127.0.0.1[/COLOR],12345     
user                          = orf
password                      = orf
caid                          = 0D05
group                         = 1

Wie man nen camd3 Server einrichtet wirst du sicher finden, um ihn zusammen mit oscam zu starten und zu stoppen hab ichs ins upstart skript integriert.
Davon brauchst du ja nicht alles übernehmen, nur zur Info mal:

/etc/init/oscam.conf
Code:
description "OSCam service"

start on net-device-up IFACE=eth0
stop on runlevel  [016]

emits oscam-started
emits oscam-stopped

console log

respawn
respawn limit 5 60

pre-start script
    cd /etc/oscam/camd3/
    ./camd3.x86 camd3.conf
end script

script
    while [ ! -e /dev/dvb/adapter0/demux0 ]; do sleep 1; done
    exec /usr/bin/oscam --config-dir /etc/oscam
end script

post-start script
    initctl emit --no-wait oscam-started
end script

post-stop script
    initctl emit --no-wait oscam-stopped
    killall -9 camd3.x86
end script
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Hi, ich hab jetzt gesucht aber irgenwie werd ich ned schlau.
Was brauch ich alles für den camd3?
den reader im oscam OK
camd3.config wohin damit? in etc/oscam?
camd3.users auch in etc/oscam?
 
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

also ich kapier es nicht:

oscam.server
camd3.config
PHP:
UDP_PORT=51697
HTTP_PORT=9080
HTTP_ADMIN=webifuser
HTTP_PASSWORD=webifpass
LOG=0
LOG_KEYS=0

camd3.users

camd3.keys
#ORF
W 0D05 04 CC 0987C#####
W 0D05 04 20 00 A9D#############
W 0D05 04 01 000000000###########
#AustriaSat
W 0D05 10 CC 09##########
W 0D05 10 20 00 0000000000000000C2E017########
W 0D05 10 20 01 0000000000000000307E4D###########

und in /etc/init/oscam.conf

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Du mußt noch für die camd3 einen Reader in der oscam.server anlegen.

Das startscript von legenwaitforitdary solltest du auch nehmen, ansonsten wird camd3 nicht gestartet.
 
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Die camd3 Dateien müssen in /etc/oscam/camd3/

Dein Inhalt von camd3.users sollte analog zur oscam.server vdrassword enthalten.

Das Upstartskript kannst du auf den ersten Blick so lassen, ergänze aber bitte noch
Code:
post-stop script
    killall -9 camd3.x86
end script
ansonsten wird camd3 nicht beebdet.

- - - - - - - - - -

achja:
meine camd3.conf

Code:
cat /etc/oscam/camd3/camd3.conf
[COLOR=#ff0000]UDP_PORT=54320[/COLOR]
HTTP_PORT=84
HTTP_ADMIN=admin
HTTP_PASSWORD=camd3
LOG=1
DBOX2_AU=0
DNS_CACHE=600
LOG_FILE=/tmp/camd3.log
USERS=/etc/oscam/camd3/camd3.users
KEYS=/etc/oscam/camd3/camd3.keys
SOCKET=/tmp/camd.socket

Der rote Port muss in der oscam.server natürlich auch passen.
 
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

Hallo legenwaitforitdary,

mit dem Upstartskript startet oscam gar nicht.

und unter etc/oscam/camd3/ habe ich jetzt folgende dateien drin aber auch nach einen manuelen oscam start funken die össis auch ned.

camd3.users
server:server
user = vdr
password = password

camd3.config
UDP_PORT=22765
HTTP_PORT=84
HTTP_ADMIN=admin
HTTP_PASSWORD=camd3
LOG=1
DBOX2_AU=0
DNS_CACHE=600
LOG_FILE=/tmp/camd3.log
USERS=/etc/oscam/camd3/camd3.users
KEYS=/etc/oscam/camd3/camd3.keys
SOCKET=/tmp/camd.socket

camd3.keys

oscam.server
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

in camd3.users darf nur vdrassword stehen

Das Upstartskript funktioniert vermutlich nicht, da es die /etc/default/oscam nicht gibt und damit die Variable Daemon_OPTS asuch nicht.

Probiers bitte damit, Falls du kein Netzwerkkabelk sondern WLAN am VDR nutzt musst du das Netzwerkinterface anpassen.

Code:
description "OSCam service"

start on net-device-up IFACE=eth0
stop on runlevel  [016]

respawn

pre-start script
    cd /etc/oscam/camd3/
    ./camd3.x86 camd3.conf
end script

script
    while [ ! -e /dev/dvb/adapter0/demux0 ]; do sleep 1; done
    exec /usr/bin/oscam --config-dir /etc/oscam
end script

post-stop script
    killall -9 camd3.x86
end script

- - - - - - - - - -

Am Besten du schaust nach dem Starten, falls es denn startet, ob die Prozesse auch laufen.

ps aux | grep cam

und nochwas:
Deine oscam Dateien müsen natürlich unter /etc/oscam/ sich befinden, genauso muss die Oscam Binary in /usr/bin/ sein, das kannst du natürlich anpassen wie du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tutorial Yavdr und vdr-plugin-dvbapi

klappt immer noch ned. werde es nächste woche nochmal versuchen. da hab ich mehr zeit. aber schonmal vielen dank für deine hilfe.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…