Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[TUT] Wii SoftMod Homebrew Channel für FW 4.1 - All in One

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M@libu

Meister
Registriert
13. Januar 2011
Beiträge
872
Reaktionspunkte
768
Punkte
93
Ort
IOS80
TUT: SoftMod einer Wii mit FW 4.1 oder 4.1e.
Dieser Teil der Anleitung funktioniert nur auf einer Wii mit der FW 4.1!


Ich, sowie digital-eliteboard.com übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden an eurer Wii, die durch diese SoftMod Anleitung entstehen!
Haltet euch genau an die Anleitung, dann kann im Normalfall nichts passieren.

Wir beachten hierbei 4 Regeln.
1. Regel, genau lesen,
2. Regel, genau das nach machen was ich hier vor zeige
3. Regel, kommt es zu einem unerwartendem Problem, FRAGEN und nicht selber rum experimentieren!
4. Regel, sollte aus irgendwelchen Gründen, eure Wii bei einem Schritt nicht genau das machen, wie hier beschrieben, oder gar eine Fehlermeldung machen, NICHT einfach mit dem nächsten Schritt weiter machen!
Sondern hier nachfragen, den Fehler genau beschreiben und bitte auf Antworten warten.

WICHTIG: Sollte die Wii irgendwo einfrieren, die Wii ja nicht einfach vom Stromnetz trennen! Das kann tödlich für die Wii ausgehen! Wir drücken in so einem Fall solange den Power Knopf an der Wii Konsole, bis die Wii von selber ausgeht! Dieser Vorgang dauert in der Regel ein paar Sekunden.

Was brauchen wir:
- eine SD Karte. Empfehlung: Eine 2 GB SD SanDisk oder eine 2 GB SD Kingston. Keine SDHC Karten! Diese funktionieren nicht!
- Dieses FW 4.1 All in One Datenpaket aus der DEB Datenbank: Link ist nicht mehr aktiv.
- Wii muss mit dem Internet verbunden sein (Die Wii hat serienmässig einen W-LAN Adapter verbaut)
- Sämtliche USB Geräte sind von der Wii zu entfernen
- Etwas Zeit und Aufmerksamkeit

Die Anleitung ist in zwei Teile aufgeteilt.

Teil 1: Homebrew Channel Installation, BootMii Installation, NAND BackUp erstellen, IOS58 installieren, Homebrew Channel erneut installieren.
Teil 2: IOS36 patchen, PriiLoader Installation, Hermes cIOS 5.1 installieren, cIOSX von Waninkoko installieren.

Starten wir mit Teil 1

a) SD Karte vorbereiten
Dazu legen wir die SD Karte in den Kartenleser von unserem PC und formatieren die SD Karte im Format FAT.
Dabei keine Schnellformatierung verwenden.

b) Die Daten aus dem Downloadpaket auf die SD Karte speichern.
Den Inhalt aus dem Downloadpaket speichern wir 1:1 auf die SD Karte.
Das sollte dann so aussehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


c) Ausführen des Bannerbomb - sprich, die Wii hacken.
Wir nehmen unsere SD Karte aus dem Lesegerät und wenden uns der Wii zu.
Die SD Karte aber noch nicht in die Wii einlegen!
Wir starten unsere Wii.
Nun klicken wir auf das Symbol Wii unten links, weiter auf Datenverwaltungsbildschirm, dann auf Wii, weiter auf Kanäle und nun oben rechts auf SD Karte.
Wir bekommen folgendes zu sehen: "Es wurde keine SD Card gefunden".

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Erst jetzt legen wir die SD Karte in die Wii ein.
Im Normalfall sollte jetzt ein Bildschirm kommen wie folgt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir klicken auf Ja und der HackMii Installer sollte starten.
Dieser sieht so aus.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nun hat es den Anschein, als sei die Wii eingefroren.
Keine Angst, noch ist alles im Grünen Bereich :)
Nach etwa 20 bis 30 Sekunden wird uns gesagt, dass wir die Taste 1 drücken sollen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir drücken die Taste 1 und gelangen nun endlich in das Installationsmenü vom Homebrew Channel und von BootMii.
Uns wird im nächsten Bildschirm angezeigt, was wir wie installieren können.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


HackMii sagt uns, wir können den Homebrew Channel installieren und BootMii. BootMii jedoch nur als IOS. Bei alten Wii`s wird uns hier in grüner Farbe angezeigt, Can be installed. Was dies zu bedeuten hat, werde ich euch ein bisschen später erzählen.
Hier klicken wir einmal A auf Continue, um zum nächsten Schritt zu gelangen, zum Installations Menü.

d) Die Homebrew Channel Installation
Als erstes klicken wir auf "Install the Homebrew Channel" und bestätigen mit der Taste A.
Im nächsten Schritt bestätigen wir die Homebrew Channel Installation nochmals mit der Taste A auf "Yes, Continue"
Der Homebrew Channel wird installiert.

Hinweis: Bei Virgin Wii`s wird das Uninstall the Homebrew Channel nicht da stehen :) Auf dieser Wii ist der Homebrew Channel bereits installiert.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


e) BootMii installieren
Nachdem der Hombrew Channel installiert wurde, installieren wir jetzt BootMii. Dazu klicken wir auf BootMii... und bestätigen mit A.
Somit gelangen wir zum BootMii Installations Menü.
Dort angekommen, klicken wir nun auf Install BootMii as IOS.

Ganz Wichtig: Sollte hier nun stehen, Install BootMii as Boot2 UNBEDINGT diese Installations Variante verwenden!

Im Spoiler eine kurze Info über BootMii.

Ich werde mich ganz kurz fassen.
Bei Gelegenheit werde ich bzgl. Bootmii einen ausführlichen Info Thread erstellen.

Was ist BootMii?
BootMii ist eine Art Notsystem der Wii. Nein, es stammt auch nicht von Nindento, sondern von Team Twiizers und ist vergleichbar, als würde man Windows im angesichteren Modus starten, um eventuell schadhafte Software oder Treiber zu löschen, deinstallieren oder installieren.

Bervor ich jetzt auf die 2 Varianten, BootMii as Boot2 und BootMii as IOS eingehe, sollte man zuerst mal was grundlegendes über die Wii wissen.

Eine Wii hat fünf Bootvorgänge, ja, richtig gehört :) Fünf!

Sobald die Wii eingeschaltet wird, startet Boot0.
Boot0 startet Boot1
Boot1 startet Boot2
Boot2 startet das System IOS
Über das System IOS wird nun endlich das Wii System Menü gestartet und unsere Wii läuft!
Boot0, Boot1, sowie bei neueren Wii`s Boot2, sind nicht veränderbar.
Bei alten Wii`s ist der Boot2 veränderbar. Hier ist dann die Rede von diesen sogenannten Boot2 Wii´s.
Hat man jetzt eine "alte" Wii, sprich bis Mitte/Ende 2008 hat man mit wahrscheinlicher Sicherheit eine Boot2 Wii.

Was heist das jetzt?
Das heist, es kann der Boot2 verändert werden. In unserem Fall installieren wir hier unser BootMii direkt in den Boot2
Somit startet Boot1 unseren modifizierten Boo2 mit BootMii.

BootMii as Boot2
BootMii wird direkt in den Boot2 der Wii installiert.
Hat man so eine alte Boot2 Wii, kann man sagen, dass die Wii zu 98% Brickschutz besitzt.
Warum?
Weil nur BootMii in den Boot2 installiert wird und wie wir gehört haben, wird dieser von Boot1 gestartet. Da dieser Boot2 modifiziert ist, wird unser BootMii gestartet :) Sollte am Wii System ein total Crash, sprich ein FullBrick entstehen, berührt uns das wenig, da BootMii immer startet.
BootMii passiert bei einem Fullbrick nichts, weil BootMii vor dem System Menü sitzt bzw. installiert ist.

BootMii as IOS
Da schaut die Sache gleich ganz anders aus.
BootMii as IOS wird nach dem Boot2 und vor dem System IOS installiert.
Richtig, genau dazwischen drin.
So, erleidete eine BootMii as IOS Wii einen Fullbrick, ist auch unser BootMii davon betroffen.
Das heist, BootMii funktioniert nicht mehr und man hat keine bis sehr schlechte Chancen, die Wii auf einfachen Wege wieder in Gang zu bringen.

Daher sind die alten Boot2 Wii`s so begehrt.
Experiemente sollte man auch NUR auf Boot2 Wii?s machen.

Hoffe diese Kurzfassung war halbwegs verständlich.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nachdem wir die Installation bestätigt haben, wird unsere SD Karte vorbereitet und wir werden nun nochmals gefragt, ob wir BootMii installieren wollen.
Das bestätigen wir natürlich, indem wir auf "Yes, continue" klicken.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nach erfolgreicher BootMii Installation verlassen wir nun den HackMii Installer und es startet automatisch erstmals unser neu installierter Homebrew Channel.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Hier drücken wir nun die Home Taste auf unserer Wii Mote und es öffnet sich ein weiteres Menü vom Homebrew Channel.
Nun gehen wir auf BootMii starten und drücken die Taste A.
Es startet BootMii.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


f) NAND BackUp erstellen
Wir befinden uns nun im Programm BootMii.
Hier machen wir jetzt ein NAND Backup wie folgt...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Richtig bemerkt! Unsere WiiMote hat sich abgemeldet und funktioniert nicht mehr! Wie wir gelesen haben, ist BootMii ein Notprogramm.
Daher funktionieren auch die WiiMotes nicht.

BootMii wird mit den beiden Tasten Power und RESET direkt an der Konsole gesteuert.
Power = Navigation
Reset = Bestätigen

Nun drücken wir drei mal die Power Taste und anschließend einmal die Reset Taste.
Wir navigieren auf die Zahnräder im BootMii Menü.
Es öffnet sich ein weiteres Menü.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im Normfall sind wir schon auf dem Ersten Menüpunkt.
Sind wir auf dem Symbol mit dem grünen Pfeil, drücken wir einmal die Reset Taste, um das NAND Backup zu sichern.

Das NAND Backup startet.
Was passiert dabei? Bei einem NAND Backup wird der komplette Speicher eurer Wii gesichert.
In einem Notfall kann man das Backup bei noch funktionierendem BootMii zurück speichern in die Wii.

Jetzt haben wir etwa 10 bis 15 Minuten Zeit.
Solange braucht die Wii um das NAND Backup zu machen und zu prüfen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


So sieht das aus, wenn das NAND Backup gemacht wird.
Über sogenannte Bad Blocks braucht ihr euch kein Kopfzerbrechen machen.
Das ist normal und man kann auch nichts dagegen machen.
Sobald das Backup fertig ist, wird es von der Wii noch überprüft.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Am Ende werden wir aufgefordert eine Taste an der Konsole zu drücken.
Sucht euch eine aus und wir gelangen wieder in das Menü zurück, wo wir zuerst das NAND Backup machen konnten.
Nun klicken wir auf den Zurück Pfeil ganz rechts - ich erinnere, die Power Taste ist Navigation und Reset ist bestätigen.
Nun sind wir wieder auf der BootMii Startseite.

Hier gehen wir mit dem Power Knopf auf das Symbol ganz links, also auf Wii und das Wii System wird gestartet.

g) IOS58 installieren
Wir öffnen unseren Homebrew Channel und starten das Programm IOS58 Installer, indem wir die Taste A drücken.
Es öffnet sich ein Bildschirm.
Dort drücken wir die Taste A auf Install.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


IOS58 wird herunter geladen und anschließend installiert.
Nach der Installation kehren wir zum Homebrew Channel zurück.

h) Erneute Installation des Homebrew Channel.
Dies müssen wir machen, damit der Homebrew Channel in Zukunft auf dem neu installierten IOS58 mit USB 2.0 Unterstützung läuft.

Wir befinden uns noch im Homebrew Channel. Dort klicken wir jetzt auf HackMii Installer und laden das Programm.
Genau, wir befinden uns wieder ganz am Anfang bei Punkt d.

Nun installieren wir einfach den Homebrew Channel neu. Den "alten" Homebrew Channel vorher nicht deinstallieren.
Einfach nur den Homebrew Channel neu drüber installieren.

Um Spiele von einer externen Festplatte spielen zu können, sind nun der Reihe nach wichtige Installationen von Nöten!
- Hermes cIOS 5.1 & d2x v2.2 cIOS Installation [Anleitung] Hermes cIOS 5.1 cIOS d2x v2.2 Installation
- PriiLoader Installation & Konfiguration [TUT] PriiLoader Installation Anwendung
- Installation IOS56: [TUT] IOS56 manuell updaten
- Update des Shop Kanal`s: [TUT] Shop Kanal manuell updaten

Sollten bis hier her Fragen oder Probleme auftreten, schreibt sie bitte im FW 4.1 SoftMod Hilfe Thread nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TUT] SoftMod FW 4.1 - All in One

Diese Anleitung wurde überarbeitet.
Einige neue Anwendungen wurden hinzugefügt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben