Bootloader-Up-/Downgrades werden nicht ausgeführt. Man kann im Diagnose-Modus (schwarzer Hintergrund, weiße Schrift) die Version auslesen und da bleibt es immer bei der Version vorm Umbau.
Das Navi hat eine Art Bios-Speicher unter dem Blechdeckel neben RAM und CPU, es ist ein EON EN39SL800. Leider kein SPI.
Übrigens startet das Navi auch ohne eMMC/Speicherkarte, im Diagnose-Schirm wird logischerweise kein Speicher angezeigt und beim normalen Start kommt irgendwann das rote X - plausibles Verhalten.
Meine Vermutung: Irgendwas ist im Bios/Bootloader so programmiert, dass fremder/größerer eMMC-Speicher nicht geht; SD-Karten hingegen schon, was insofern Sinn ergäbe, da es auch TömTömse mit SD-Karte gab.
Ev. gibt es eine Größenbeschränkung beim eMMC (gab es das bei SD nicht auch mal, wurde mit neuerem Bootloader behoben?), das XXL gab es m.W. nur mit max. 4GB Speicher; wenn ich mal ganz viel Lust habe, brate ich da mal zum testen 4GB eMMC auf.
UPDATE:
Nächster Misserfolg, aber das war einkalkuliert:
Ich habe einen SanDisk SDIN7DP2-4G (4GB Kapazität), der vorher einem defekten
Becker-Navi gehört hat, reballt und auf das XL gelötet.
Das Gute: Der Speicher ließ sich mittels PC formatieren und bespielen, das reballen und löten hat also gut funktioniert.
Der Rest bleibt wie gehabt, im Diagnose-Bildschirm wird der Speicher als unbekannt angezeigt (zu erwarten), Navi bleibt mit dem Startbildschirm hängen.