11766 V : 8,2 db - 49% SNR
11804 V : NULL
11823 H : nix, allerdings flackert das Kästchen zur Anzeige "Empfang"
11843 V: schwankt dauernd zwischen 7,2 - 8,0 db - 49% SNR und NULL
- Habe die Stecker an der Fensterdurchführung gecheckt bzw. ohne Durchführung gestestet: alles ok.
- Stecker am Receiver: ok
- Stecker am LNB: ok.
- Blieben noch die am SPAUN SUR 211 (den ich wegen verklemmerter Halterung nicht abbekomme, ohne die Dübel aus der Wand zu reisen) - glaube aber nicht, dass es hier ein Problem gibt, da sowohl Astra, Hotbird als auch der Rest von Thor funktionieren).
- Ausrichtung ist auch ok, ich hatte die Ausrichtungspunkte mit Edding an der Halterung markiert, sowohl Azimut als auch Elavation, da ist nichts verstellt.
Ich denke, es ist ein Empfangsproblem - es ist ne 40 cm Schüssel und es sind Bäume in der Empfangsrichtung.
Aber wieso nur bei den Sendern und dem Rest nicht???
Und es hat doch über 2 Jahre gut funktioniert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hi,
für 0,8 ° West bräuchte man mit Sicherheit eine 80-er Schüssel oder noch besser 100-120 cm Durchmesser.
Mit der lezteren kann mann auch bei Regen noch was empfangen, meine Schüssel hat 120 cm.
Na ja, weil bäume wachsen und jetzt sind sie voll belaubt. Eine 40 er schüssel -entschuldige bitte- ist sowieso mist! Du hast keine reserve und kleinste veränderungen machen alles unmöglich.
P.S für den central europe beam ist lt. satbeams 90 cm mimimum
Das kann gut sein, wie gesagt, hat ja über längere Zeit - 2 Jahre - trotz 40 cm funktioniert.
Kann sein, dass da jetzt was im Weg ist.
Aber sollte dann nicht der Empfang generell gestört sein, und nicht nur einige Transponder? Insbesondere, wenn CT1, CT2, CZ24, mit "Power" senden?
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der gestörten Frequenzen habe ich welche, die tadellos funktionieren.
wie ich auf dem Bild 2 sehe ist der Baum rechts von der Schüssel für den Empfang schuld, vllt kann man den ein wenig zurecht stutzen in der oberen linken Seite.
Die Transponder sind auf dem Satelitten alle verschieden verteilt, wie Waben.
Eine neue 80-er od. grösser wäre die ideale Lösung.
Hi RvGilead,
eine 80-er kostet 20,00€; 90-er 38,00€, Versand kostenlos, bei Ebay.
An deiner Stelle würde ich dieses mal in Augenschein nehmen und Freude würde mit Sicherheit eintreten.
@intelchip ... sehe ich auch so, dass eine größere Schüssel sicherlich hilfreich sein könnte. Ich würde allerdings empfehlen, nicht gerade für 20€ zuzugreifen. Hierzu ggf. die Kaufberatung im Forum nutzen. Die Freude soll ja nachhaltig sein.
Ich habe im Moment auch das Problem, dass ich entweder weniger Kirschen esse, oder zumindest temporär auf 26.0E verzichte - das ist dann aber nicht dramatisch.
Hallo Verdi-Fan,
sicherlich wäre die einzige Endlösung eine qualitative Schüssel, ich dachte zum testen geht auch eine billige, diese war keine Kaufempfehlung sondern sollte nur für die Fehlerbehebung hinhalten.
Wenn er sowieso testet, dann kann er seine Camping-Schüssel erstmal einen Meter höher halten (möglichst ohne zu wackeln - an Trittleiter fixieren oder wie auch immer). Ich wette, dann ist das Signalproblem auch behoben oder deutlich günstiger. Die endgültige Montage müsste dann natürlich anders realisiert werden. THOR macht eigentlich ein Bombensignal ... wenn es nicht gerade kübelt, sollte es zumindest ein Bild geben. Ansonsten kann man es natürlich mit einer "Billigschüssel" testen (ggf. hinterher umtauschen oder "Upgraden" - wie auch immer).
VG
VF