RFrank
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 27. September 2009
- Beiträge
- 34
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 28
Hallo
Da meine Box auch die unter beschriebenen Probleme hat würde ich gerne wissen welch Treiber aus dem Softwareupdate ich da genau aktualisieren müsste?
Problem ist ja das man bei der Clone die Aktualisierung tunlichst vermeiden sollt da die Treiber nicht gepacht sind.
Geht das trotzdem irgendwie oder gibt es die Treiber auch für Clone?
Habe zur Zeit das Ferrari-SSL78F-iCVS-Image-dm8000-20101223200625 drauf.
Es gibt zwar schon ein neueres aber diese will meine Box irgendwie nicht?
Hängt dann immer in einer Bootschleife?
Hoffe die Links in dem Beitrag sind Ok?
Danke Rene
Zitat: Seit heute Vormittag berichten viele DM8000-Nutzer über wiederkehrende Hänger. Berichte darüber findet man sowohl im Dreamboard als auch im IhaD-Board und anderen Dreambox-Foren, daher scheint es viele Nutzer zu betreffen. Allerdings gibt es bereits einen Workaround, mit dem man das Problem einfach lösen kann.
Aber erstmal die gute Nachricht vorweg: Das Problem ist bei DMM bekannt und es wird bereits daran gearbeitet! Und es ist schon ein Workaround zur Lösung des Problems bekannt.
Nachtrag: Es wurden neue Treiber veröffentlicht, die das Problem beheben. Weitere Infos gibt es
Da es alle Nutzer um ca. die selbe Uhrzeit erwischt hat, kann man auch davon ausgehen, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt. Viel mehr ist es ein Problem im CVS, da alle Images hiervon betroffen sind. Reproduzieren kann man das Problem relativ einfach, indem einfach gezappt wird. Nach ca. drei bis zehn mal Umschalten soll die Dreambox hängen bleiben.
Höchstwahrscheinlich hat das Problem etwas mit dem Datum oder der Uhrzeit zutun. Denn Nutzer berichten im IhaD-Board einheitlich, dass das Ausstellen der Transponderzeit das Problem beseitigt. Dies ist auch der bisher einzig bekannte Workaround, wie man das Problem in den Griff kriegen kann. Der Haken: Diese Funktion wird in den CVS-Images nicht angeboten. Dort muss man die Config-Dateien manuell editieren (mit einem Linux/Unix tauglichen Editor, z. B. PSPad oder Notepad++).
Zuerst muss man sich über Telnet mit der Dreambox verbinden und mit “init 4"; Enigma2 stoppen. Dann muss man die Datei /etc/enigma2/settings öffnen und nach config.misc.useTransponderTime suchen. Dieser Eintrag muss dann in config.misc.useTransponderTime=false abgeändert werden. Sollte der Eintrag vorher nicht existieren, kann er einfach hinzugefügt werden. Nachdem die Datei abgespeichert wurde kann Enigma2 wieder über Telnet mit dem Befehl “init 3"; gestartet werden. Jetzt sollten die Probleme der Vergangenheit angehören und ein sorgloses Zappen ist wieder möglich.
Allerdings muss man jetzt darauf achten, dass die Uhrzeit der Dreambox korrekt ist, damit Timer die eingestellten Sendungen zuverlässig aufnehmen. Man sollte die Uhrzeit dann ggf. manuell Einstellen, was man
Wenn im Laufe des Tages von DMM ein Update veröffentlicht wird, sollte man nicht vergessen, die Transponderzeit wieder einzuschalten. Bis dahin ist das aber ein einfacher und wirkungsvoller Workaround.
Zitat: Neue Treiber mit Hotfix für die auftretenden Hänger
Da haben die Programmierer eine fleißige Sonntags-Schicht geschoben und noch am gleichen Tag innerhalb kurzer Zeit ein Treiber-Update veröffentlicht, das die heute Vormittag beschriebenen Probleme behebt.
Erst schien es noch so, dass nur die DM8000 von den Problem betroffen ist. Doch auch bei der DM500 HD, DM800 und DM800 se kam es zu Hängern und anderen Problemem, wie bspw. wegbleibendem Ton oder Bild.
Um das Problem zu beheben, muss man nun lediglich die automatische Softwareaktualisierung ausführen. Sowohl für die experimentellen Images als auch für das offizielle Release von Dream sind Updates verfügbar, auch das Merlin2 und iCVS bieten die neuen Treiber an. Nach der Softwareaktualisierung sollte die Dreambox, wie immer, neugestartet werden. In den neuen Treibern sind diverse Bugfixes vorhanden, welche die Hänger verursachen. Es sind auch Verbesserungen, was die Stabilität der Tuner angeht vorhanden. Das genaue Changelog kann
Wer ein Image benutzt, das die Updates noch nicht anbietet, der kann die neuen Treiber auch manuell installieren. Dazu muss allerdings beachtet werden, dass es sich um ein aktuelles Image handeln muss! Es darf nicht älter sein, als einen Monat und die letzten Treiber-Updates sowie Secondstage-Loader sollten bereits installiert sein. Grundsätzlich ist diese Methode nur erfahrenen Nutzern anzuraten. Die entsprechenden Pakete gibt es bei
Achtung! Wer den Workaround angewendet hat, darf nicht vergessen, diesen unbedingt wieder rückgängig zu machen. Dazu reicht es, einfach die entsprechende Zeile zu aus der Datei zu löschen.
Da meine Box auch die unter beschriebenen Probleme hat würde ich gerne wissen welch Treiber aus dem Softwareupdate ich da genau aktualisieren müsste?
Problem ist ja das man bei der Clone die Aktualisierung tunlichst vermeiden sollt da die Treiber nicht gepacht sind.
Geht das trotzdem irgendwie oder gibt es die Treiber auch für Clone?
Habe zur Zeit das Ferrari-SSL78F-iCVS-Image-dm8000-20101223200625 drauf.
Es gibt zwar schon ein neueres aber diese will meine Box irgendwie nicht?
Hängt dann immer in einer Bootschleife?
Hoffe die Links in dem Beitrag sind Ok?
Danke Rene
Zitat: Seit heute Vormittag berichten viele DM8000-Nutzer über wiederkehrende Hänger. Berichte darüber findet man sowohl im Dreamboard als auch im IhaD-Board und anderen Dreambox-Foren, daher scheint es viele Nutzer zu betreffen. Allerdings gibt es bereits einen Workaround, mit dem man das Problem einfach lösen kann.
Aber erstmal die gute Nachricht vorweg: Das Problem ist bei DMM bekannt und es wird bereits daran gearbeitet! Und es ist schon ein Workaround zur Lösung des Problems bekannt.
Nachtrag: Es wurden neue Treiber veröffentlicht, die das Problem beheben. Weitere Infos gibt es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Der Workaround ist nun nicht mehr nötig und sollte nicht mehr ausgeführt werden!Da es alle Nutzer um ca. die selbe Uhrzeit erwischt hat, kann man auch davon ausgehen, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt. Viel mehr ist es ein Problem im CVS, da alle Images hiervon betroffen sind. Reproduzieren kann man das Problem relativ einfach, indem einfach gezappt wird. Nach ca. drei bis zehn mal Umschalten soll die Dreambox hängen bleiben.
Höchstwahrscheinlich hat das Problem etwas mit dem Datum oder der Uhrzeit zutun. Denn Nutzer berichten im IhaD-Board einheitlich, dass das Ausstellen der Transponderzeit das Problem beseitigt. Dies ist auch der bisher einzig bekannte Workaround, wie man das Problem in den Griff kriegen kann. Der Haken: Diese Funktion wird in den CVS-Images nicht angeboten. Dort muss man die Config-Dateien manuell editieren (mit einem Linux/Unix tauglichen Editor, z. B. PSPad oder Notepad++).
Zuerst muss man sich über Telnet mit der Dreambox verbinden und mit “init 4"; Enigma2 stoppen. Dann muss man die Datei /etc/enigma2/settings öffnen und nach config.misc.useTransponderTime suchen. Dieser Eintrag muss dann in config.misc.useTransponderTime=false abgeändert werden. Sollte der Eintrag vorher nicht existieren, kann er einfach hinzugefügt werden. Nachdem die Datei abgespeichert wurde kann Enigma2 wieder über Telnet mit dem Befehl “init 3"; gestartet werden. Jetzt sollten die Probleme der Vergangenheit angehören und ein sorgloses Zappen ist wieder möglich.
Allerdings muss man jetzt darauf achten, dass die Uhrzeit der Dreambox korrekt ist, damit Timer die eingestellten Sendungen zuverlässig aufnehmen. Man sollte die Uhrzeit dann ggf. manuell Einstellen, was man
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
problemlos machen kann. Wenn die Uhrzeit stimmt, kann man das getrost mehrere Tage so lassen.Wenn im Laufe des Tages von DMM ein Update veröffentlicht wird, sollte man nicht vergessen, die Transponderzeit wieder einzuschalten. Bis dahin ist das aber ein einfacher und wirkungsvoller Workaround.
Zitat: Neue Treiber mit Hotfix für die auftretenden Hänger
Da haben die Programmierer eine fleißige Sonntags-Schicht geschoben und noch am gleichen Tag innerhalb kurzer Zeit ein Treiber-Update veröffentlicht, das die heute Vormittag beschriebenen Probleme behebt.
Erst schien es noch so, dass nur die DM8000 von den Problem betroffen ist. Doch auch bei der DM500 HD, DM800 und DM800 se kam es zu Hängern und anderen Problemem, wie bspw. wegbleibendem Ton oder Bild.
Um das Problem zu beheben, muss man nun lediglich die automatische Softwareaktualisierung ausführen. Sowohl für die experimentellen Images als auch für das offizielle Release von Dream sind Updates verfügbar, auch das Merlin2 und iCVS bieten die neuen Treiber an. Nach der Softwareaktualisierung sollte die Dreambox, wie immer, neugestartet werden. In den neuen Treibern sind diverse Bugfixes vorhanden, welche die Hänger verursachen. Es sind auch Verbesserungen, was die Stabilität der Tuner angeht vorhanden. Das genaue Changelog kann
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eingesehen werden.Wer ein Image benutzt, das die Updates noch nicht anbietet, der kann die neuen Treiber auch manuell installieren. Dazu muss allerdings beachtet werden, dass es sich um ein aktuelles Image handeln muss! Es darf nicht älter sein, als einen Monat und die letzten Treiber-Updates sowie Secondstage-Loader sollten bereits installiert sein. Grundsätzlich ist diese Methode nur erfahrenen Nutzern anzuraten. Die entsprechenden Pakete gibt es bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.Achtung! Wer den Workaround angewendet hat, darf nicht vergessen, diesen unbedingt wieder rückgängig zu machen. Dazu reicht es, einfach die entsprechende Zeile zu aus der Datei zu löschen.