original Garmin Topo Pro für Österreich wurde in der "Garmin Topo Alps Pro" eingegliedert. Siehe "Abdeckung" unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Abdeckung umfasst digitale topografische Karten für ganz Liechtenstein, Monaco, Österreich und die gesamte Schweiz mit zusätzlicher Abdeckung für bestimmte Gebiete im Süden Deutschlands, im Südosten Frankreichs, im Norden Italiens und im Westen Sloweniens.
Singletrail-Abdeckung für Mountainbike-Trails ist für bestimmte Regionen enthalten.
Ich würde ja eine OSM-Karte nehmen. Die sind meist besser als die Garmin und lassen sich auch als GMAP lokal am Rechner installieren. Die Garmin-OSM-Karten gibts inkl. z.B. bei der Edge oder Fenix-Serie. Aber meiner Meinung nach sind richtigte OSM besser.
es wirklich so das die OSM Karten mittlerweile auch in Schweden gut sind ? Vor Jahren hieß es das sie nicht zu gebrauchen sind in Schweden und Finnland . Es wäre ja total toll falls es sich nun zum Vorteil gewandelt hat und die Freizeitkarten gut geworden sind vielen lieben Dank für den Tip
Das Problem bei den Garmin-Topo-Maps ist aber, dass sie oft "zu detailreich" sind. In Deutschland sind sie kaum brauchbar, da die Pfade oft verwachsen oder "Holzwege" sind. Mit den OSM-Karten konnte ich mich bisher weltweit recht gut drauf verlassen. SIe sind meist deutlich aktueller. Außerdem hast du eine Grunddatenbasis von den Bing-Maps soweit ich weiß. In Kirgisistan und Tadschikistan z.B. waren die Karten deutlich besser als Google. Auch auf Cabo Verde habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
DIe Topo-Karten in Deutschland sind z.B. die Wege zum Teil 20 Jahre alt. Nicht umsonst bietet Garmin seine Weltweitkarten inzwischen auf Grundlage von OSM an. Aber die haben weniger Details, weshalb ich die Freizeitkarte bevorzuge (deutsches Kartenlayout und man kann gut beim Radfahren abschätzen wie der Weg / die Straße beschaffen ist. Die Freizeitkarte gibts aber nur für Europa, aber inzwischen weiß ich wie man sich weltweit Karten selbst kompilieren kann.
Hallo ich nochmal zu dem Thema ich habe jetzt mal meine gekaufte Garmin
TOPO Finland v5 PRO
mit der OSM Freizeitkarte für Finnland überprüft und finde das es für die Wanderwege wirklich ein deutlicher unterschied ist von der OSM Freizeitkarte zur Garmin Karte.
Mache ich irgendwas falsch oder ist die Freizeitkarte eventuell für Wanderungen nicht geeignet ?
Hat vielleicht doch jemand die Topo Schweden V6 Pro ?
Auch in Deutschland sind "mehr" Wege drin. Aber nunja am besten du probierst beide mal wenn du die Finland bekommst. Das Problem ist halt das dir Wege in der Karte nichts nützen, die keine mehr sind. Gerade in Wander- oder Touristengegenden ist die OSM deutlich besser gepflegt.