Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info Tomtom Start 60 mit 6 Zoll großem Touchscreen

    Nobody is reading this thread right now.

Lieselotte

Boardveteran
Registriert
7. Januar 2008
Beiträge
5.202
Reaktionspunkte
9.130
Punkte
383
Ort
Auf dem Bauernhof
[h=1]Tomtom Start 60 mit 6 Zoll großem Touchscreen[/h] Mit dem Start 60 bringt Tomtom ein Autonavigationsgerät mit einem 6 Zoll großen Touchscreen auf den Markt. Bisher hatte Tomtom noch kein 6-Zoll-Gerät im Sortiment.

Das Start 60 wird über einen 6 Zoll großen Touchscreen bedient. Der große Bildschirm soll sowohl die Bedienung als auch das Ablesen der Informationen vereinfachen, weil eben der Bildschirmbereich größer als bei anderen Geräten ist. Das Navigationsgerät hat einen verbesserten Fahrspurassistenten erhalten, mit dem die Orientierung selbst auf unübersichtlichen Kreuzungen und Abfahrten vereinfacht werden soll.

  • Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.




Das Start 60 unterstützt IQ Routes. Damit sollen mit historischen Verkehrsdaten regelmäßige Stauquellen frühzeitig umgangen werden, wie etwa ein Verkehrsstau auf einem Autobahnabschnitt jeden Montagmorgen. Bei der Routenberechnung wird dieser Bereich dann zu dieser Tageszeit gemieden. Zu anderen Uhrzeiten oder an anderen Wochentagen wird dieses Areal hingegen nicht umgangen.
Diese Verkehrsdaten sammelt Tomtom in einer zentralen Datenbank. Alle Besitzer eines Tomtom-Geräts können sich auf Wunsch daran beteiligen, um diese Daten an den Hersteller zu senden. Zudem sammelt Tomtom so Daten zu tatsächlichen Fahrgeschwindigkeiten, um die Ankunftszeit exakter bestimmen zu können.
Mittels Text-to-Speech werden die Straßennamen bei der Navigation mitangesagt und es gibt einen Parkplatzassistenten, der einen zum nächstgelegenen Parkplatz in der Nähe des Zielortes lotst. Dem Navigationsgerät liegt die Kfz-Halterung Dual Mounting System bei, die sich sowohl an der Windschutzscheibe als auch auf dem Armaturenbrett befestigen lassen soll.
Das Start 60 wird mit Kartenmaterial von 45 Ländern Europas sowie einem TMC-Empfänger ausgeliefert. Über den TMC-Empfänger können Verkehrsinformationen empfangen werden. Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic gibt es für das Start 60 nicht.
Tomtom hat das Autonavigationsgerät Start 60 erst für Ende Mai 2012 zum Preis von 200 Euro in Aussicht gestellt. Im Handel ist das Gerät aber bereits zu bekommen, auf der Tomtom-Webseite aber noch nicht verzeichnet.


Quelle: golem.de
 
[h=1]TomTom bringt sein erstes 6-Zoll-Navi[/h] [h=4]09.05.2012[/h] TomTom Start 60

Das TomTom Start 60 verfügt als erster PND des Herstellers über ein Display mit stattlichen 15 Zentimetern Diagonale, der Preis beträgt 199 Euro.
Vor Jahren waren 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale das Maß aller Dinge bei Standalone-Navigatoren, mittlerweile gibt es diese Kategorie schon gar nicht mehr. Seit kurzem werden sogar schon mehr 5-Zoll- als 4,3-Zoll-Geräte verkauft, und der Trend zu größeren Bildschirmen scheint ungebrochen.
Heute hat TomTom mit dem Start 60 seinen ersten PND mit 6-Zoll-Display vorgestellt, mit einem Preis von 199 Euro ist es allerdings kein ganz günstiges Einsteigergerät. Zu den Features zählen ein erweiterter Fahrspurassistent, IQ Routes mit historischen Verkehrsdaten sowie kostenfreie Kartenupdates via TomTom Mapshare. Dieser Dienst ist seit kurzem für die gesamte Lebensdauer des Navis kostenlos.

Ebenfalls an Bord sind ein Parkplatzassistent zum Auffinden von Parkhäusern oder Parkplätzen in der Nähe des Ziels sowie gesprochene Straßennamen (text-to-speech). Das TomTom Start 60 wird mit einem "Dual Mounting System" ausgeliefert. So kann das Gerät an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigt werden.



Quelle: telecom-handel.de
 
Diese Info hat TomTom heute auf Facebook veröffentlicht.

Ich finde es mächtig erbärmlich, dass das Einsteigergerät 199,00€ kosten soll.

Vor kurzerZeit kostete ein solches Basismodell nicht mal 100,00€ und nun sowas. :thumbdown:



Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Das liegt, denke ich, daran das TomTom nicht mehr so viel gewinne macht.

TomTom steuert in Verlustzone
Ich würde dann aber auch sagen, das es dann falsche Politik ist, was die TomTom Leute machen. Es gibt genug Navis, die mit TomTom mithalten. Da wäre es falsch, sich an den Namen zu klammern und den Preis hochzutreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomtom bringt Riesen-Navi

[h=1]Tomtom bringt Riesen-Navi[/h]

11.05.2012

Tomtom hat mit dem neuen Tomtom Start 60 das erste Navigerät mit 6-Zoll-Großdisplay vorgestellt. Das Riesennavi kommt Ende Mai in den Handel und will vor allem durch seinen Preis bestechen.


Link ist nicht mehr aktiv.Tomtom bringt mit dem Start 60 ein Navi mit 6-Zoll-Riesendisplay. © Tomtom
Tomtom Start 60 heißt das neue Navigationsgerät von Tomtom, das mit seiner Größe neue Maßstäbe setzt. Satte sechs Zoll misst das Einsteigermodell, das sind 15 Zentimeter Bildschirmdiagonale. Größere Menüs und Symbole sind die Folge, die die Eingabe und das Ablesen auf dem Riesen-Navi erleichtern.
Zudem ist das Start 60 mit den typischen Navi-Merkmalen ausgestattet. So sind ein erweiterter Fahrspurassistent und gesprochene Straßennamen, ein Parkassistent und Link ist nicht mehr aktiv. integriert. Ende Mai kommt das 199 Euro teure Einsteigermodell mit dem Riesenbildschirm in den Handel.



Quelle: crn.de
 
AW: Tomtom Start 60 mit 6 Zoll großem Touchscreen

könnte mir gefallen...

Frage: kann man Blitzer ohne Probleme draufspielen?
 
AW: Tomtom Start 60 mit 6 Zoll großem Touchscreen

unter Mobile Navigation -> Tomtom -> Go find ich aber nix...
hast du bitte einen direkten Link?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…