AW: TomTom Rider 2 - welche Navcore?
Er soll ja auch nicht wirklich die eierlegende Wollmilchsau sein.
Ich finde den Rider schon nicht wirklich motorradtauglich...
Ist auch meine Meinung; wobei das Kernproblem für mich die fehlenden Routingalgorithmen für "schöne Strecken" sind. Das kann aber auch kein anderer. Man muß halt mit dem MRD-Tourenplaner @home alles vorbereiten und ist dann on the road relativ unflexibel.
Wenn TT jetzt den Rider um IQ Routes und Fahrspurassistenten aufpimpt; wer braucht sowas am Mopped???
Welchem Moppedfahrer geht es denn um schnelles Ankommen oder Verkehrsinformationen?
Dafür verzichtet man auf einen festen Stromanschluß und verweist auf 8h Akkulaufzeit.
Btw: Ich kenne KEIN Gerät, dass im Alltagsbetrieb diesbezüglich die Katalogdaten schafft. Auch nicht im Neuzustand. Ist wie bei Spritverbräuchen.
Allein schon das theoretische Risiko, in Südfrankreich abends um 23 Uhr bei Regen die letzten 5km ohne Navi zum Hotel suchen zu müssen ist für mich ein KO-Kriterium.
Von der Größe her ist der aktuelle Klotz schon grenzwertig; oder ich müsste auf ne Wing umsteigen
Ich vermute, die wollen um jeden Preis den Preis abspecken und gehen daher diese Kompromisse ein.
Darum empfinde ich die Lagerräumungspreise des alten Rider als ideales Geschenk :emoticon-0164-cash:
Meine Vorschläge an Rider-Firmware:
Kurvensuchfunktion, Gripwarner, optisch auffälliger POI-Warner oder am besten gleich einen Anschluß für ´ne Warnlampe im Mopped :emoticon-0148-yes:
Was mir gerade noch so auffällt: Das Ding nennt sich ja
URBAN Rider. Ist also wohl wirklich weder für die Knieschleifer noch die Tourenfahrer konzipiert. Eher was für Pizza-Roller oder Albertos Ape.