sorry, kenne keine App 'rotwerd', kenne mich mit Radio-Navi nicht aus.
In der Ferndiagnose kann ich auch nicht schreiben, ob intern oder die Speicherkarte als primärer Speicher genutzt wird!?
zur Sicherheit kann ja der Ordner com.tomtom.gplay.navapp.nds unter beide Android/obb/ (intern und Speicherkarte) eingefügt werden
Den Ordner /obb aus dem Download File muss auf das Gerät eingefügt werden. Ich benutze dazu ES File Explorer.
Dann erst kann man TomTom installieren. So Funktioniert es jedenfalls bei mir. Habe eine Xtrons Autoradio mit Android 8.0 Hal9k.
- Mit Winrar entpacken
- kopiere den Ordner com.tomtom.gplay.navapp.nds auf den Gerätespeicher nach Android/obb.
Wenn nicht vorhanden mit ES Explorer erstellen.
- kopiere das Apk-File auf dein Gerät, installiere und starte es und lade die benötigten Maps
Bitte erst lesen und dann posten. >>KLICK<<
Diese Version wurde für Windows + BlueStacks angepasst und installiert das obb-file IMMER an der richtigen Stelle.
Und genau da liegt das Problem.
Werden die zwei Anfragen nicht angezeigt und können somit nicht mit ja bestätigt werden, kann keine Verbindung zu TT stattfinden.
Erst nach diesen Bestätigungen (Rechtevergabe) wird nach dem passenden ''Standort'' des obb-file gesucht.
Um dir zielführend weiter helfen zu können, wäre ein Screenshot deiner Fehlermeldung hilfreich.
Das kann so nichts werden, dein Gerät ist beim 1.Start von TT definitiv offline (siehe dein 1.Bild).
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Was und warum dein RNS diese Verbindung nicht aufbaut, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Da ja bei dir bestimmt ein für dein Gerät angepasstes Android läuft, könnte das vielleicht die Ursache für dieses ''Fehlverhalten'' sein.
Nutzer mit Custom-ROMs haben hier ähnliches berichtet.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Nutzer mit gleicher Hardware und kann dir diesbezüglich zielführender helfen.
Nein, auch die 1.3.3 lässt die Benutzer im Unklaren darüber. Automatisch ging da übrigens auch früher nichts, es wurde nur angezeigt, dass Karten-Aktualisierungen verfügbar waren. Starten musste man die Aktualisierung für jede Karte bzw. Bereichskarte immer "von Hand"
in einem engl. sprachigen Forum heißt es u.a.: Und das neue Kartenupdate läuft jetzt reibungslos.
Ein neues Kartenupdate wird im Hintergrund ausgeführt, so dass die Schritte zum erneuten Herunterladen der Karte in Zukunft nicht mehr erforderlich sind.
Warten wir es ab. Mir wurde jedenfalls nach dem Update auf 1.3.3 nichts zu den bereits installierten Karten angezeigt. Erst nach Löschung und Neuladen (danach leicht gänderte Größen) kam "Aktuell".
Insofern also wie gehabt...
P.S: Also ich würde auf diese automatischen Updates - meistens zur Unzeit - gerne verzichten. Die Information an sich würde mir vollauf genügen.
Das Problem bzw. das Gute dieser App ist ja (bzw. war ja), dass es keine neuen Karten gibt sondern nur eingepflegte Änderungen, die dann von früheren App-Versionen auch nur übertragen wurden. Wenn man aber diese bisher angezeigten und dann auf Wunsch des Users übertragbaren i.d.R. sehr kleinen Änderungen - und damit sehr schnell übertragbar - jetzt nur noch über das komplette Löschen der gesamten Karten erhalten kann, erscheint die Einschätzung "jut damit leben" eher sinnfrei :smirk:, weil nicht mehr den Zielvorgaben der App entsprechend.