AW: Tomtom Fehlermeldung
Gestern ist ein Bericht von der Technik gekommen, dass das Problem mit [Error 107] jetzt gelöst werden kann, weil auch (wieder) Aktualisierungen auf unserem Server stattgefunden haben. Angeblich müssen wir jetzt ein Teil der letzten Prozedur wiederholen, jedoch erweitert mit einigen Schritten. Hierzu habe ich Ihnen untenstehend eine Anleitung zusammengestellt, sodass Sie die Situation ganz einfach in den Griff bekommen können. Ich hoffe wir können den Anliegen damit doch endlich lösen, falls nicht, schicken wir das Gerät ein.
WICHTIG:
Die LIVE-Dienst-Aktivierung muss auf Ihrem
TomTom-Gerät erfolgen.
Bitte nicht die Funktion in HOME [Mit meinem Gerät arbeiten] dazu verwenden.
• DATENSICHERUNG
MANUELL via Computer:
Bei WINDOWS XP, VISTA & WIN 7 Systemen:
- Erstellen Sie sich einen Ordner mit dem Namen [DATENSICHERUNG] auf Ihrem Computer (vorzugsweise auf einem externen Speichermedium).
- Stellen Sie sicher, dass
TomTom Home unten rechts in der Taskleiste beendet ist.
- Verbinden Sie nun bitte Ihr Gerät über das beigelegte USB-Verbindungskabel mit Ihren Computer.
Falls Ihr Gerät eine SD-Karte verwendet, können Sie auch ein Kartenlesegerät verwenden.
- Greifen Sie nun über den [Arbeitsplatz/Computer] auf Ihr Gerät oder Kartenlesegerät zu.
Sie sehen nun den gesamten Inhalt des Speichers.
Drücken Sie jetzt die Tastenkombination [STRG + A] um alle Dateien und Ordner zu markieren.
Sobald alle Dateien markiert sind, drücken Sie bitte auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination [STRG + C] um Ihre Daten zu kopieren.
- Öffnen Sie jetzt den zuvor erstellten Ordner mit dem Titel [DATENSICHERUNG].
Wenn dieser geöffnet ist, drücken Sie bitte die Tastenkombination [STRG + V], um die zuvor kopierten Daten in
diesen Ordner einzufügen.
Sie haben nun die Datensicherung manuell vorgenommen.
Alle Daten, die auf der SD-Karte oder Festplatte Ihres Gerätes gespeichert waren, sind jetzt gesichert.
Bei MAC OS X:
- Verbinden Sie Ihr Navigationsgerät mit Ihrem Computer und schalten Sie es ein.
- Wählen Sie auf Ihrem Mac mit einem Rechtsklick das [Desktop-Symbol] für Ihr
TomTom-Gerät aus.
- Klicken Sie im Finder-Menü auf [Datei] und dann auf [Duplizieren].
Mac OS X erstellt auf Ihrem Desktop eine Kopie Ihres
TomTom-Gerätes in einem neuen Ordner.
HINWEIS: Ich rate Ihnen Ihre gesicherten oder aktuellen Daten immer manuell auf ein externes Speichermedium (SD-Karte, USB-Stick, ext. Festplatte od. CD/DVD) zu sichern.
Erstellen Sie dazu einfach einen Ordner mit der Bezeichnung "DATENSICHERUNG" auf dem externen Speichermedium und kopieren Sie Ihr TT-LAUFWERK, EINS zu EINS, in
• DISKERRORCHECK
--------------------------------------------------------------
Ueberpruefung des Datentraegers
TomTom
--------------------------------------------------------------
1.) Oeffnen Sie den (Arbeitsplatz / Mein Computer ) und waehlen Sie den Datentraeger
TomTom aus.
Tipp: Um den richtigen Datentraeger fuer das
TomTom Geraet zu identifizieren, entferenen Sie das Geraet vom PC und Verbinden es danach erneut wieder - der Datentraeger wird Ihnen dann als neuer Datentraeger angezeigt!
2.) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link fuer diesen Wechseldatentraeger, gehen dann auf „Eigenschaften“ -> „Extras“
3.) Waehlen Sie jetzt 'Check now / jetzt Ueberpruefen 'in der 'Spalte' fuer Fehlerueberpruefung, markieren Sie beide Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf 'Start'.
4.) Sobald die Fehlerueberpruefung abgeschlossen ist, wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. (sollte
sich in dem angeschlossenen Geraet eine SD Karte befinden, die separat als Wechseldatentraeger aufgefuehrt wird) und fuehren die Schritte fuer jeden weiteren
TomTom Wechseldatentraeger aus.
5.) Starten Sie Ihren Computer neu, waehrend das Geraet angeschlossen bleibt und entfernen Sie dieses erst (ueber die Funktion „Hardware sicher entfernen“),
wenn der PC bereits wieder gestartet ist.
• RED CROSS
Klicken Sie nun für:
- Windows XP auf: [Start] > [Arbeitsplatz] > [
TomTom]
- Windows Vista auf: [Computer] > [
TomTom]
- MAC hat das Symbol in der Regel auf dem Desktop/ Finder
Öffnen Sie mit einem Doppelklick der linken Maustaste das entsprechende Symbol.
Sie sehen nun einige Verzeichnisse:
- bei Windows :... gelbe Ordnersymbole
- bei Mac:............ blaue Ordnersymbole
und einige lose Dateien.
Löschen Sie alle losen Dateien.
Bitte die Verzeichnisse ( bei Windows: gelbe Ordnersymbole, bei Mac blaue ) und deren Inhalt NICHT löschen.
• CLEAR FLASH
Wenn dies erfolgt ist, folgen Sie bitte den Hinweisen zur Nutzung des Clear Flash Tools, die Sie unter dem nachfolgenden Link erhalten:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Führen Sie diesen bitte 2 mal aus.
• WERKEINSTELLUNG
ACHTUNG: Hierbei verlieren Sie alle Ihre Favoriten. Sie haben die Möglichkeit die Favoriten in POI's umzuwandeln.
Besuchen Sie bitte folgende Seite, um eine Anleitung zu erhalten:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Eine Herstellung des werkseitigen Standards führen Sie wie folgt durch:
Stellen Sie den werkseitigen Standard wieder her, indem Sie in der Menüführung Ihres Gerätes auf:
[Einstellungen ändern] > [Standard wiederherstellen] tippen.
*BEACHTEN Sie, dass dadurch alle Ihre Einstellungen sowie Ihre Favoriten verloren gehen.
Bestätigen Sie zweimal mit [JA]. Danach nehmen Sie bitte die Grundeinstellung am TT-Gerät erneut vor.
• RESET
Nehmen Sie bitte ein Reset an dem Gerät vor.
Drücken Sie hierzu ca. 20 sec. lang mit einer Büroklammer oder Nadel in die gekennzeichnete [Reset] Öffnung auf dem Gerät.
Um die RESET-Öffnung auf Ihrem Gerät ausfindig zu machen (falls vorhanden), klicken Sie auf den anschliessenden LINK:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wenn KEINE Öffnung vorhanden ist, drücken Sie die [Ein/Ausschalt taste] ca. 20 sec. lang bis Ihr Gerät sich aus und wieder einschaltet.
Wenn der RESET erfolgreich war, sollten Sie dabei ein Trommeln hören.
• LIVE-AKTIVIERUNG (Sie muss unbedingt auf dem Gerät erfolgen.)
a) Starten Sie das Gerät und gehen Sie in das Hauptmenü
b) Tippen Sie nun bitte auf [Einstellungen ändern]
c) Sie werden in dem Hauptmenü nun den Punkt [My
TomTom Konto] oder [Mein
TomTom Konto] vorfinden. Tippen Sie bitte auf die Schaltfläche.
d) Nun werden Sie aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzutragen. Tragen Sie die Daten bitte ein.
WICHTIG:
Falls Sie ein ue, oe oder ae in Ihrem Benutzernamen haben, wird das Gerät die zwei Buchstaben automatisch in einen Umlaut umwandeln.
Um dies zu verhindern, gehen Sie bitte wie folgt vor: Gehen Sie in das Hauptemenü > tippen Sie nun auf [Einstellungen ändern] > tippen Sie nun auf
[Tastatur-Einstellungen] > tippen Sie sich nun durch die Fragen bis zum Punkt: [Schreibhilfe]. Gehen Sie sicher, dass die Sie [Schreibhilfe deaktivieren] antippen.
e) Nachdem Sie nun Benutzernamen und Kennwort eingetippt haben, werden Ihre LIVE SERVICES angemeldet und sollten wieder funktionieren.
Falls Sie noch immer Schwierigkeiten mit dem Service haben sollten, folgen Sie bitte noch dem letzten Punkt:
• INFORMATIONEN
FALLS Ihr LIVE SERVICE noch immer nicht funktionieren sollte, brauche ich noch einige Informationen von Ihnen,
um den Fall bearbeiten zu können:
>>> SYSTEMINFORMATION
Bitte senden Sie mir die Systeminformation von HOME bei angeschlossenem Gerät zu.
- Melden Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Kennwort an.
- Die Systeminformation erhalten Sie in HOME unter:
[Hilfe] > [Systeminformation]
Wir benötigen diese als Textdatei ! (bitte kein [.wps] Format)
- Betätigen Sie die Taste [In Zwischenablage kopieren] und öffnen Sie ein leeres Textdokument.
- Fügen Sie den Inhalt über die rechte Maustaste [Einfügen] in das Dokument ein (z.B. Word).
>>> FEHLERMELDUNG
Bitte nennen Sie mir die genaue Fehlermeldung.
Vielen Dank für die Zusendung der benötigten Informationen und die Durchführung der oben aufgeführten Schritte.
Sobald ich die Daten habe, werde ich den Fall schleunigst bearbeiten und Sie über den weiteren Verlauf informieren.
Sollte der Dienst nun wieder funktionieren, freue ich mich Ihnen geholfen zu haben und wünsche weiterhin
viel Freude mit Ihrem
TomTom Gerät.