Töne mit Laser in Wasser
Neue Technologie für Unterwasser-Kommunikation und -Navigation
Erscheinungsdatum: 8 September 2009
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Forschern des Naval Research Laboratory in Washington D.C. ist die Entwicklung einer neuen Technologie gelungen, mit der es möglich ist, mit Hilfe von Laserblitzen unter Wasser Geräusche zu produzieren. Mit diesem Ansatz ist prinzipiell nicht nur Kommunikation und Navigation machbar, sondern auch an Unterwasser-Bildgebung für militärische und kommerzielle Anwendungen ist gedacht.
Durch die Laserblitze werden kleine Mengen an Wasser ionisiert und das ionisierte Wasser absorbiert in der Folge auch gleich die Energie des Lasers. In der Folge entstehen durch schlagartige Erwärmung explosionsartig kleine Dampfblasen. Eine solche Explosion kann eine akustische Energie produzieren, die einer Lautstärke von 220 dB entspricht.
Mit Hilfe intensiven Laserlichts können die optische Eigenschaften von Wasser außerdem so modifiziert werden, dass eine Art nichtlinearer fokussierender Effekt wie bei einer Linse auftritt. Zusätzlich kann man durch den Einsatz von Lasern mit unterschiedlicher Wellenlänge (Farbe) erreichen, dass sich das Licht mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durchs Wasser bewegt. Auf diese Weise kann ein Laserimpuls zeitlich komprimiert werden (Fachterminus: „group velocity dispersion“). Diese beiden Prinzipien kann man gut für unterschiedliche Anwendungen in der Kommunikation, Navigation und der Bildgebung einsetzen.
Mehr Infos