Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support zu Non Medion Software TMC problem Primo2.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: TMC problem Primo2.0

Hallo Karlchen

Das Gerät hat Definitiv einen Amaryllo Chip.Ob es an der Baudrate oder Com liegt oder ob der Chip vom Startenden Windows bzw. Gopal geblockt wird.Ähnlich wie es beim Mio der Fall ist, da war es ein Registry-Eintrag ??? In den genannte 2 "dll" im Ordner TMC3 MayFlashdisk steht das (Amaryllo ) sogar in Klartext drin.
Nur wozu die im Ordner befindliche "exe" ist ??
Aber um sicher zugehen habe ich es gerade einmal geöffnet. Der Akku ist übrigens Verlötet nicht mehr gesteckt, und Vorsicht beim Öffnen das Flachband zum Display ist sehr kurz lässt sich aber durch den Schnellverluss (schwarze Klemmleiste) relativ einfach wieder anschließen.Im großen und ganzen einfacher zu Öffnen wie das P4445 nix an Tastern usw. fällt ab.
 
AW: TMC problem Primo2.0

Hallo max,

ich hatte dir in einem anderen Thread geschrieben, dass das 4460 einen andersartigen TMC Aufbau hat. Deshalb funktionieren auch die normalen Versions-Upgrades in GP 6 nicht und man muß auf die shell und tmc3 Dateien aus der ursprünglichen GP 6 ME Version zurückgreifen. Wenn es einer der bekannten Chips in unveränderter Bauweise ist, wäre das eigentlich nicht notwendig. Bei diesem Gerät ist 8/57600 standardmäßig für GPS reserviert.

Schönen Tag noch
 
AW: TMC problem Primo2.0

Ich hatte dieses Medion Navi auch gehabt und zwei Wochen damit verbracht, TMC mit Fremdsoftware zum laufen zu bewegen.
Alles ohne Erfolg !
Da habe ich es dann doch wieder zu Aldi zurück gebracht.
Ein Bekannter hatte sich das Gerät auch gekauft, aber der hatte auch nur Probleme. Allerdings ist er nicht der Bastler.
Akku hielt im Standby keine 24 Stunden, ständige GPS Aussetzer, am Ende Verlust der Sprache. Jetzt hat er es bei Aldi wieder abgegeben zum Nachbessern, er nutzt erst mal wieder sein altes E32xx


Wenn das Navi wirklich einen Amaryllo TMC-Chip verbaut hätte
Das Problem war auch beim 2100 (ohne Max) Aber es funktionierte mit iGO8 trotzdem das TMC :smoke:
Hier mal die Einträge. Vielleicht hilft das ja weiter

Wer von euch auch das Problem mit dem TMC hat ich habe jetzt eine Lösung bekommen. Danke geht an kong2000 der mir bei der Lösung des TMC Problems geholfen hat.

Hier die Einstellungen die ihr machen müßt das es funktioniert :
Hallo - füge zwischen timezone und warning in der system.ini (im save-ordner) folgenden Eintrag hinzu:

[timezone]
....

[tmc]
saved_config_available="1"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_AMARYLLO"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="4"
auto_tuning="1"
saved_last_tuning_mode="1"
saved_last_frequency="960"

[warning]

Dann auch noch in Einstellungen --> TMC die Einträge ändern von Auto in
Amaryllo
Port 4
Baudrate 4800

Igo neu starten. Nur kurz aus und wieder ein schalten .
 
AW: TMC problem Primo2.0

Das meine ist nun auch zurück (Eingefroren dann ausgegangen) Erst am nächsten Tag als der Akku leer war ließ es sich nach Laden wieder Booten.

Jetzt habe ich das Bestellt " Becker Active 50 " sollte sich ja mit der Soft von hier zum Becker Transit " umbauen lassen.

Und damit zum LKW-Navi werden oder sehe ich das falsch ??
 
AW: TMC problem Primo2.0

So Dachte ich auch. Und !! Es ist ja eigentlich ein IGO/Primo was da läuft habe ich mir sagen lassen.

Nur halt nicht ganz Billig mit ca. 170,00 aber fürs Transit- müsste ich ja da nochmal 100,00 drauf Packen. Und es war das mit dem größten Display was ich gefunden habe.

So nun warte ich mal bis Montag wenn es da ist.

Werde dann mal Berichten wie es läuft, fahre ja jede Nacht ca. 800 km ! Und das Gerät selbst im Dauerbetrieb.
 
AW: TMC problem Primo2.0

Ich habe nuen ein GoPal P5460, bringe aber das Primo auch nicht mit TMC zum Laufen, GPS geht. Selbst mit iGO 8.3.x finde ich kein TMC. Das ist mehr als aergerlich :-(

Tja, waere das Becker Active 50 die bessere Alternative gewesen? Hat da jamand das Primo zu Laufen bekommen?

cu
darek
 
AW: TMC problem Primo2.0

Hi G-ulash,

ja, mit diesen TMC Einstellungen hatte ich es auch versucht, keine Chance. fmtservice + remotecontrol habe ich bei der GoPal Installation weggelassen.... geht einfach nicht. iGO und Primo erkennen keine TMC Hardware auf dem Geraet :-(
 
AW: TMC problem Primo2.0

Hallo
Man sollte nicht vergessen das wie es scheint bei den neuen Medion's andere TMC-Empfänger verbaut wurden !
Wer keinen Wert auf Gopal legt ist mit einenälteren Modell zB E4440, P4440 usw besser bedient
denn da geht TMC/TMC-pro bei Primo,iGo8.3, Becker Sw ,MN7.7.5 usw ohne Probleme !
keine Chance. fmtservice + remotecontrol habe ich bei der GoPal Installation weggelassen...
Wenn das gemacht wird hat man überhaupt keine Chance TMC zu bekommen ,
das musste man mal früher bei älteren Versionen machen damit man TMC bei Fremdsoftware bekommt !
Hab ihr mal die gpstmc.dll ,gpstmc.pil von der installierte Gopalversion in den Ordner iGo ,Primo kopiert !
Igo und Primo suchen sich die TMC Einstellungen normalerweise selbst !
Ich habe bei Primo2.0 überhaupt keinen Eintrag für TMC in der Sys.txt drin !
Wichtig ist auch das ein Startmenü verwendet wird das verhindert das Gopal im Hintergrund läuft ,
dann sollte eventuell die Software über MortScript gestartet werden !

Mfg UFO1
 
AW: TMC problem Primo2.0

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass diese Geräteserie 3260 / 4460 einen anderen TMC Empfänger verbaut hat. Das schreibt UFO1 ja auch schon. Scheinbar haben alle neuen xx60er Geräte diesen Empfänger, also auch das 5460 und das 4260. Entweder sind die Treiber bereits in der mitgelieferten Software enthalten oder sie mußten bei GoPal Upgrade Anwendungen von der "mitgelieferten Original Software" installiert bzw. ausgetauscht werden weil sonst ein Betrieb des TMC Empfängers nicht möglich war. Es handelte sich dann um die Dateien shell_xxxxxxxxx_xx_x.cab und tmc3_xxxxxxxxx_xx_x.cab soweit dies GoPal 6.x betrifft. In einigen Upgradeversionen von GP 6.x gibt es jedoch keine Notwendigkeit mehr, die Treiber zu tauschen, weil eine Anpassung beinhaltet ist.

Für den Betrieb von Drittsoftware sind die xx60er Geräte nicht so gut geeignet wie die älteren Geräte, die auch schon von UFO1 genannt werden.

Schönes Wochenende.
 
AW: TMC problem Primo2.0

Die gpstmc.dll hab ich kopiert, aber Gopal macht kein gpstmc.pil an. IGO und Primo machen gpstmc.pil erneut an wenn ich es umbenenne oder weg werf (delete).

Ich hab die Installation so gemacht:

Take original gopal menu.exe in root of My Flash Disk on device, rename to mnavdce.EXE.
Go to My Flash Disk/Navigation, rename mnavdce.EXE to mnavdceorig.EXE
Move newly renamed mnavdce.EXE from root of My Flash Disk to navigation folder.
To get sound and power Settings, etc to load at boot (which they must), go to My Flash Disk/Navigation and rename (already renamed from menu.exe and moved from root to ../navigation folder) mnavdce.exe to mnavdce.NOexe.
In same folder (/navigation) rename audiomanager.exe to mnavdce.exe.
Rename mnavdce.NOexe to audiomanager.exe.
Reboot.

Reasons for all the renaming, etc:
Gopal is hardwired to run menu.exe (from root of My Flash Disk) and audiomanager.exe from ../navigation folder.
Now both (original) menu.exe (now moved and renamed to audiomanager.exe) which loads the power/sound settings) and the new GPS Menu (in root of My Flash Disk) automatically start.
In Task Manager, they will show under their new aliases.

It is necessary for the original GoPal menu.exe (now called audiomanager.exe) to run at startup (which in turn triggers other modules and settings to start).

Then use any shell/menu you like as long as it can be named 'menu.exe' to trigger it...located in the root of My Flash Disk.

To run GoPal Settings (FM Receiver, Power Settings, etc), setup a shortcut (Button 3) to run My Flash Disk\navigation\multimedia\GoPalSettings\GoPalSettings_np.exe

Ich denk ihr versteht English.


Diese noch: Ich habe kein \GoPalSettings_np.exe irgendwo auf das Gerät.

Weiter hab ich mal versucht jeder .exe in /Navigation um zu benennen zu .NOexe. Ohne Erfolg. Das heist: iGO und Primo arbeiten wie zuvor einwandfrei ohne TMC.

Ich vermute den Schlussel is zu finden in Windows Register, wo ich habe gefunden die TMC Port ist "I2C" wo ich eine "1" erwartet habe.
Wurde ein Portsplitter helfen, welcher und wie?
 
AW: TMC problem Primo2.0

Hallo
Hast du bei dir ein Startmenü installiert ,wenn ja welches ?
Ich vermute den Schlussel is zu finden in Windows Register, wo ich habe gefunden die TMC Port ist "I2C" wo ich eine "1" erwartet habe.
Ich denke schon das Port1(com1) das richtige ist !
Du brauchst doch nur mal unter My Flash Disk/settings/0/navigation in die streetdirector_hmi.reg schauen
und diese Zeilen suchen
"2132017154"="COM1"
"2132607125"="38400"
was dort bei dir drinsteht ?

Mfg UFO1
 
AW: TMC problem Primo2.0

Dort steht :

"2132017154"="COM1"

"2132607125"="0"

Das Startmenu is das Universal Shell von Fatboyfun, von ein Englisches Forum. Ich weis nicht ob ich den Namen erwähnen darf.
 
AW: TMC problem Primo2.0

Hatte Ufo schon gesagt, ich habe es dir in einem anderen Board auch schon geschrieben. Da ist andere TMC-HW verbaut, deswegen wirst du kein TMC mehr bekommen. Das Thema kennen wir doch schon von Navigon Geräten :(
 
Zurück
Oben