Hallo Leute,
bevor ich anfange zu experimentieren frage ich lieber ob sowas
schon vielleicht jemand versucht hat.
Ich habe ein TOMTOM ONE Europe, ich glaube V2, es ist noch ein Kartenslot dabei.
Dabei habe ich einen TMC Empfänger mit einem Klinkenstecker, vom anderen TomTom.
Ich habe vor diesen TMC Empfänger an mein Autoladekabel anzuschliessen, dh. quasi Klinke in USB umbauen.
Hat das jemand gemacht?
Oder vielleicht hat jemand die Pinbelegung oder irgendetwas hilfreiches?
Ich freue mich über jeden Tipp.
Gruß an alle
Ich habe vor diesen TMC Empfänger an mein Autoladekabel anzuschliessen, dh. quasi Klinke in USB umbauen.
Hat das jemand gemacht?
Oder vielleicht hat jemand die Pinbelegung oder irgendetwas hilfreiches?
Das ist schon einmal gemacht worden, ebenso geistert die Pin-Belegung durchs Netz (vllt. sogar in diesem Forum?)
Tante Google findet so etwas:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Aber um die Sache mal zu hinterfragen: Welchen Vorteil soll das bringen? Die TMC-Funktion bliebe die Gleiche, verbunden mit diesen Kraken-Saugnäpfen an der Windschutzscheibe.
Dann doch lieber paar Euro in die Hand genommen und ein mini-USB-Ladekabel (gibt auch micro-USB!) mit integriertem TMC-Empfänger angeschafft. Ergebnis: Das ganze Geraffel an der Scheibe fällt weg und funktionieren tuts auch noch hervorragend.
Habe meines im spalt der ws versteckt und die Antenne habe
ich unter der a saulen Verkleidung versteckt man sieht nur ganz wenig das ende und funktioniert tadellos . Aber ich werde das mal probieren vom meinem go 61 wen der Adapter da ist
Ich habe das Saugnapfkabel mit Isolierband an das Stromversorgungskabel geklebt und die überschüssigen Meter in ein offenes Fach unter der Klimasteuerung gestopft. Empfängt trotzdem einwandfrei.
Ich frage mich manchmal, wie ein User der eigentlich schon zum Inventar im TT-Bereich gehört, solchen Quatsch bei Modellangaben schreiben können: canada310.
Am einfachsten für eine präzise Gerätebeschreibung wäre die Nennung der ersten beiden Zeichen der Seriennummer, ebenfalls am Boden des Geräts zu finden.
Ich habe versucht zu recherchieren, was dieses viel zitierte Canada 310 bedeutet, leider ohne Erfolg. Annahme war, dass es das kanadische Pendant zu CE sein könnte ...
So ist es. Es ist lediglich eine Konformitäts-Kennzeichnung. Daher verwenden auch andere Navi-Hersteller dieses für die Geräteidentifikation nichtssagende "canada310".