Die 2 LNB's sind im Januar erneuert worden. Der alte Receiver geht ja noch, wenn ich die VU Box entferne und die alte Box wieder anschließe geht ja alles.
Die Verbindungen am Multiswitch sitzen fest, am LNB habe ich nix verstellt, es liegt am Dach und da traue ich mich eh nicht rauf klettern
Und da der alte Receiver geht und die VU Box nur mit Astra, gehe ich stark davon aus dass es definitiv die Einstellungen schuld sind. Oder täusche ich mich?
Bei Signal Balken unter VTI schlägt der eine Balken ( AGC ) bis über 90% und ist grün - der andere Balken ( SNR ) bleibt dunkel und liegt bei 0%.
Schalte ich auf Astra ist alles über 90% und der Tuner A leucht unter VTI Grün (die Daten sieht man auch wenn einfach nur die OK Taste drückt ). - auf Thor Sender bleibt der Tuner A allerdings ROT und der SNR Balken hat wie gesagt 0%
Mit erweitere Einstellungen habe ich es auch probiert, hat auch nix geholfen.
Stecker sitzen auch fest.
Als ich die alte Box bekam ging es auch nicht, da kam ein Bekannter vorbei und hat es richtig gestellt. Ich kann mich erinnern dass er MANUELL die DIGI "Pakete" ( kanns nicht anders erklären ) gesucht/hinzugefügt hat. Erst dann ging es.
Meine Einstellungen schauen eigentlich so aus, nur dass ich Hotbird entfernt habe und bei Modus habe ich DISEqC A/B drin stehen. Die sollten doch passen laut Wiki
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hier sehe ich das dort zwei DiseqC Protokolle installiert sind.
Bei DiseqC 1.0 steht Thor auf LNB2(PortB)
Bei DiseqC 1.1 steht Thor auf LNB9 von 16
Man nutzt auch nur ein Protokoll.
und wie ich schon gemeint habe erst den satfinder auf thor stellen und mit vordefinierten Transponder die Frequenzen durchgehen und mit ok den ersten transpoder, der einen wert hat absuchen.
den satfinder in der box!!!! wenn nicht da vom feed installieren. ich habe bei kumpel wie blöd nach sendern im kabel gesucht musste erstmal wie beschrieben mit satfinder eine Frequenz finden und dann konnte ich Suchlauf starten. deine bilder sind einmal 0,8 auf a dann wieder auf b du musst noch den diseqc befehl eintragen input oder auch lnb ist bei 1,0 und 1,1 anders
p.s ich hatte angenommen, dir ist der satfinder bei deinen Suchlauf Aktionen aufgefallen, mit seiner hilfe ist es möglich alle Einstellungen sofort zu überprüfen.
wenn nicht erstmal ein transponder gefunden wurde ist kein suchlauf möglich oder trage die mal den sender in einer userbouquet ein vlt geht der ja schon.
#SERVICE 1:0:1:409:2:1:E0831B3:0:0:0:: SuperOne
#DESCRIPTION SuperOne der ist wohl besser
#SERVICE 1:0:1:3F3:1:1:E08318F:0:0:0:: U
#DESCRIPTION U
Nachdem ich 3-4 mal nach rechts geblättert habe, kam auf einmal das grüne Häckchen rein und signal oder was das sein soll ging von 0 auf 79% rauf und bleibt jetzt so stabil.
Hast du das damit gemeint? was soll ich jetzt drücken auf der Fernbedienung? Sorry dass ich so unerfahren bin
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sauber jetzt habe ich 373 Sender gefunden, TVR2 und Pro x auf Frequenz 12188 MHz, Polarisation V, Symbolrate 28000, FEC 7/8 laufen bereits.
Die anderen Frequenzen findet er aber nicht. Ist wieder mal eine Einstellungssache oder?
Jetzt schaut's so aus dass ich ein paar Thor Sender anschauen kann, aber nur wenn ich mein Tuner auf erweitert stelle, dann geht aber kein einziger Astra sender ( ist ja klar, bei Satellit steht ja Thor drin )
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn ich es so einstelle, geht nur Astra - dafür alles auf Astra:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.