Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Mahlzeit, hab auch meinen Pogo auch das neue Wrt drauf, wie richte ich denn jetzt die Festplatte als nass ein, gibts da ne genaue Anleitung, die von der Startseite ist etwas unübersichtlich !? Danke schonmal
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo!
Hab nun nach dem Update ein kleines Problem. Hatte die Version vom 07.04.2013, ein pcsc Reader mit sky v13 und einen tplink 1043 v1 als WLAN-AP hinter einem Router(geNATet) und Oscam Server für Wohn(dm800se), Schlaf(vu+ zero) und Nebenwohnsitz (cccam 2.1.4, Ferguson Ariva 102e).

Am Wochenende die von 24-Jan-2015 drauf - der Router macht nun zusätzlich pppoe einwahl wegen QoS (+ WLAN und DDNS) und ORF läuft nun über die selbe Karte (vorher OSEmu).

Seitdem gibts manchmal Freezer (ecm normal ~130ms - geht zb. grad hoch bis timeout (9014 ms) und mehr ) hab das gefühl dass das OSCAM webinterface auch etwas träge ist wenn es auftritt. Auslastung im Luci geht hoch auf knapp 10%, Memory ist ~1,4mb frei.

Falls nötig hab ich ein paar zeilen von Oscam log (debug_level=65535) wenn es eckt - keine Ahnung ob ich das Public posten sollte.

Ein Verdächtiger wäre das ddns script welches die IP checkt (Frauchen guckt grad, könnte sonst mal testen die IP jede Minute zu checken - ist auf 30min) oder der Router ist wirklich am Limit (zb Memory?).

oscam.conf
[global]
enableled = 1
logfile = stdout;/tmp/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 512
preferlocalcards = 1
emmlogdir = /etc/config/oscam/
lb_mode = 1
lb_save = 150
lb_retrylimit = 1300

[cache]

[cs357x]
port = xxx

[cccam]
port = xxx
nodeid = xxx
version = 2.3.0
reshare = 1
recv_timeout = 3000

[monitor]
port = 1000
serverip = 127.0.0.1
nocrypt = 127.0.0.1,xxx
monlevel = 4
hideclient_to = 20

[webif]
httpport = xxx
httpuser = user
httppwd = pw
httprefresh = 10
httppollrefresh = 10
httpallowed = xxx
hideclient_to = 20

oscam.server
[reader]
label = OSEmu
protocol = cs357x
device = 127.0.0.1,20000
user = xxx
password = xxx
caid = 1801,0D05,0500,0100
group = 1
lb_weight = 500

[reader]
label = skyv13
description = skyv13
protocol = pcsc
device = 0
services = skyall,orf
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
ecmwhitelist = 09C4:B3,B6
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,3,10
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1

oscam.services
[skyall]
caid = 1702,1833,09C4,098C
provid = 000000,000001,000003
srvid = 000C,000D,000E,0010,0013,0015,0016,0017,0018,001A,001B,001C,001D,0022,0024,002A,0032,0034,00A8,0206,0011,0021,0023,0025,0026,0038,003A,0027,2EFE,0039,4462,7001,700A,125D,1485,0070,0071,0082,0084,007C,0076,0074,6FB8,007B,007D,007E,007F,0080,0065,006C,0008,0009,000A,000B,0014,0019,0029,002B,0203,0204,006A,006B,006F,0083,006E,0073,001E,00DD,00DE,0107,0111,011B,0125,012F,0139,0143,014D,00FD,006D,0081,0072,010C,0116,0120,012A,0134,013E,0148,0152,0102,007A,0077,010E,0118,0122,012C,0136,0140,014A,0154,0104,013F,0116,0120,012A,0134,013E,0148,0152,0102,0077,010E,0118,0122,012C,0136,0140,014A,0154,0104,00DF,0106,0110,011A,0124,012E,0138,0142,014C,00FC,0066,0069,010B,0115,011F,0129,0133,013D,0147,0151,0101,0201,0159,0163,016D,0079,0012,00FB,0105,010F,0119,0123,012D,0137,0141,014B,00FE,014E,0078,000F,0075,003B,0086,0087,0FDA,00F2,008C,008A,0088,0089

[orf]
caid = 1702,09C4,098C,1833
provid =
srvid = 132F,1330,1334,32C9,32CA,32CB,32CC,32CD,32CE,32CF,32D0,32D1,32D2,32D3,32D4,332D,33A5,33A7,33AC,33F5,33F6,33F7,33F8,33F9,33FA,33FB,33FC,33FD,4E27

.dvbapi ist leer - .srvid, services, provid und tiers sollte ja nicht wichtig sein oder? (sind gefüllt, gegoogled)

Danke für jede Hilfe
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,
ein kurzes Feedback: habe heute meinen TP-Link 3600 mit dem neuen Image versehen. Installation problemlos, neu konfiguriert, sieht erstmal gut aus.
Die erhoffte bessere WLAN-Leistung kann ich bestätigen.

Vielen Dank!
baex
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hi,
ich habe heute auch meinen neuen TP-Link 3600 bekommen und wollte das Image installieren. Davor hätte ich aber noch eine Frage.
Hat jemand eine leicht verständliche Anleitung wie ich mit dem Image OpenVpn zum laufen bekomme oder kann jemand
der es vielleicht selbst am laufen hat kurz erklären wie er es gemacht hat. Mein Ziel ist es das der gesamte Traffic durch den Tunnel geleitet wird,
sollte die Verbindung zum Tunnel mal unterbrochen sein soll kein Gerät Verbindung zum I-Net haben. Anbieter ist Earth VPN.

CU und Danke
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@derdigge
Hatte auf meinem WR1043ND seit Jahresende 2014 die openwrt barrier breaker laufen. Internet läuft via PPTP-relais (A1 Österreich). Heute habe ich deine OscamWrt probiert, damit läuft aber das PPTP-relais nicht. Keine Ahnung warum. Irgendwas passt da in deiner Version nicht. Ich krieg da einfach keine Verbindung hin. Möglicherweise passt was bei der firewall nicht. Das pptp-relais ist nach dieser Anleitung (5ter Beitrag) gemacht:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

da fehlt sicher irgendein ppp Paket aber welches kann man nur raten. Da kann ich dir wohl nicht helfen. Aber schau nochmal in Ruhe die Pakete durch die installiert sind. Das ist sicher ne Kleinigkeit.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das pptp-Paket musste auch bei der "normalen" Version nachinstalliert werden. Trotzdem werde ich das noch einmal genau anschauen.

Könntest du mir dennoch sagen wie ich dein Oscam-Paket (watchdog, osemu sind gar nicht notwendig) und die dafür notwendigen Pakete (CCID?, libusb?,...) manuell ergänzen kann in barrier breaker?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ccid sowie libusb sollten präsent sein.
Ggf. Im webinterface, von openwrt unter paketverwaltung nachsehen.

Wenn du den watchdog nicht willst/brauchst, lass in deaktiviert.
Deinstallieren wäre doof, da die startscripts in dem Paket enthalten sind.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hast du einen download-link für mich, welches Oscam ich verwenden kann für den WR1043ND v1 barrier breaker?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Bitte sehr:

Bei deinem Router den aus der Fraktion ar71xx (im Verzeichnis Pakete) auswählen

-joerg_999
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hast du einen download-link für mich, welches Oscam ich verwenden kann für den WR1043ND v1 barrier breaker?

seite 1 aufrufen, da gibt es nicht nur diesen download link oben sondern auch ein wiki dazu,

zudem weitere anleitung bei meinen downloads (signatur)
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hab das Ding jetzt laufen mit deiner firmware:
zwei Frage:
1. wie deaktiviert man den oscam watchdog
2. wie deaktiert man osemu

Ich will sie nur deaktivieren, nicht gleich löschen, vielleicht braucht man sie ja mal.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Oscam watchdog ist deaktiviert by default.
Schau mal im openwrt Menü nach Systemstart
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Also den watchdog brauche ich gar nicht zu deaktivieren weil er zuerst einmal aktiviert werden muss zu Beginn und osemu einfach über das webinterface "systemstart" auf deaktivieren klicken? richtig so?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Jo, der watchdog ist standardmäßig deaktiviert. Der soll ja keinem auf den Sack gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben