Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ich flashe den immer direkt übers webif.
Osemu läuft ganz prima, eben getestet. Einstellungssache.....

Und es geht nicht um anzeigewerte sondern um wirklichen Datendurchsatz.
Da kannst du mir ja gleich sagen "Windows zeigt aber an" :D

Und du hattest keine logs mehr? Von welchen logs redest du bitte?
Kann das nicht bestätigen?

Könnte bitte jemand das aktuelle mal testen, den watchdog von eben?
Komplette Images mit dem aktuellen watchdog brauchen noch 2stunden.
Ich will langsam mal fertig werden. Osemu lief, oscam ebenso sehr stabil nur der watchdog mit dem cpu/volllaufenden Speicher stand noch an......

Flashen: ja über webif ist klar- aber da geht ja nicht die factory. Und als ich die update-FW geflasht hatte, gabs die Probleme - trotz Haken raus bei Konfig. behalten.
Wlan5GHz: Die Werte waren die aus LuCI-Webif. Sahen aber in SSIDler ähnlich aus. Wie kann ich die besser messen?
Logs: Naja: in tmp gibt es ja das oscam.log. Dafür habe ich kein wd.log gesehen. Bei der neueren Version habe ich das oscam.log nicht gefunden- nur eben das wd.log. Da standen dann die Inhalte des oscam.log drin?!
EMMs: Und die emms kann er nicht sichern, da kommt immer "no such file or Directory" . Der Pfad steht ja in OSCAM.conf (emmlogdir). Selbst wenn da nix eingetragen ist, muss die Datei im config-verzeichnis landen. Wo ist das definiert?
Zum OSEmu: läuft jetzt in der alten Version wieder wie zuvor. Wo muss der Keyfile liegen?
Ich würde dann die neue Version nochmal heute oder morgen testen- falls das mit dem Update per webif klappt. Oder ich nehme gleich die neue factory!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

flashen: bitter :D

wlan: Mal den daten Durchsatz messen. Einfach Große datein zwischen einem Kabelpc und wlan pc hin und her kopieren.
Da siehst du dann wie schnell das ist.

Logs: Junge was soll ich dir sagen .... Das legst nur du fest im oscam. Das hat mal so Garnichts mit meinem Image zum tun.
Gerade an der Stelle definitiv PEBCAK

EMMs: oscam - RTFM. Ich meine du musst doch echt nur die Optionen anklicken in oscam und es steht alles in deutscher Sprache erklärt.
Wenn dies wirklich ein Problem ist, findet sich sicher jemand der es dir vorliest.

OSEmu: Beim Starten kopiert er ein aktuelles softkam key aus dem Internet nach /tmp/keys und verwendet dieses. Es ist eigentlich Idiotensicher geregelt .....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

sehr gut, gerade 'opkg update' und 'opkg upgrade oscam_watchdog' gemacht, config zurückgespielt vom 1.24 und siehe da die 2 'awk' prozesse rennen sauber ohne 50% Load wie zuvor.
Der monitor 'user' tauchte kurz im lila oscam Bereich ganz oben auf.

Bei einem Warmstart vom pogo stimmte die Zeit jetzt auch.
EDIT: Kaltstart 9:20 offset
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ah Mist, den habe ich vergessen. Mache ich heute Abend.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ist der neue wd 1.25 schon in den images ar71xx vom 23.11 20:03 enthalten ?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ja ist er.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das mit der uptime hatte ich wohl schon drin :D zwecks urzeit nach reboot.
Nur müsste mal einer mit den Zeite experimentieren.
/lib/oscamfunctions.sh in zeile 68 den sleepbefehl nach uptime mal auf 15? 20? 30?
einfach mal testen .......
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

flashen: bitter :D

wlan: Mal den daten Durchsatz messen. Einfach Große datein zwischen einem Kabelpc und wlan pc hin und her kopieren.
Da siehst du dann wie schnell das ist.

Logs: Junge was soll ich dir sagen .... Das legst nur du fest im oscam. Das hat mal so Garnichts mit meinem Image zum tun.
Gerade an der Stelle definitiv PEBCAK

EMMs: oscam - RTFM. Ich meine du musst doch echt nur die Optionen anklicken in oscam und es steht alles in deutscher Sprache erklärt.
Wenn dies wirklich ein Problem ist, findet sich sicher jemand der es dir vorliest.

OSEmu: Beim Starten kopiert er ein aktuelles softkam key aus dem Internet nach /tmp/keys und verwendet dieses. Es ist eigentlich Idiotensicher geregelt .....

Vorweg: Ich lese grundsätzlich VOR dem Schreiben und als quasi DAU wurde ich auch noch nicht betitelt...
Ich habe es geschrieben, eben weil's nicht funktioniert hat: kein log, keine written emm und OSEmu lief nicht (weil 0 byte große Datei in \tmp\keys). Das kann ja auch mal am image liegen, sowas...
Warum dieser Ton? Erklären muß das niemend- nur lief (und läuft) alles in der alten Version, in der neuen nicht.
Insofern dachte ich, es wäre ok, das hier zu schreiben. Da hab ich mich wohl geirrt. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@nulleinz

Sorry mein Ton war wirklich unpassend. Ich sollte nach 10 "meine Lampe blinkt komisch" pns einfach nicht mehr auf Beiträge antworten.
Oder mindestens ne Stunde pause machen. Nimm es mir bitte nicht übel.

Ich habe nun meine Router 2x neugestartet.

Jedes mal habe ich im /tmp/keys ein ordentliches softcam.key frisch aus dem Netz. ggf. kein korrekter Internetzugang durch den Router ? ping google.de?
Bei jedem osemu start wird ein neues geholt. Wenn du nun mal im betrieb osemu neustartest? ist dann ein file da? /etc/init.d/osemu restart

Ich habe nun im c Code von oscam ne halbe stunde gegraben zwecks der emm Geschichte. Ich habe die vermutung das die nicht ins config dir schreiben,
wenn sich dieses auf einem mtd device befindet. Konnte dafür auf die schnelle aber keinen Beleg finden.

Wenn du nun mal einen Pfad festlegst? /tmp z.b. (ordner muss existieren ggf. anlegen)
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

kurzer zwischenbericht tplink 3600:
osemu und key download ok, emm loggen nach emmlogdir /tmp ebenso
watchdog mit pscs und easymouse ok nach ab/anstecken,
bei easymouse tritt selten aber nicht reproduzierbar nach neustart noch der fehler auf, dass stdout nicht vorhanden sei,
kann ein timing fehler sein ?, da nichts an den configs vor den neustarts verändert wurde, war aber mit diesem gerät zuvor viel schlechter und trat immer auf

doch der smartreader firmware 1.5 scheint probleme machen: nach neustart wird (mit gleicher oscam.conf und oscam.user wie zuvor)
kein stdout und auch kein monitor usr/pass/port erkannt sondern startet mit notfallüberwachung oder so ähnlich,
irgendwie kann wd evtl. nicht die oscam.conf lesen, oscam selbst aber schon
denn reader funktioniert, karte wird gelesen sender werden hell, wd funktioniert nicht

das mit dem smartreader sollte aber noch jemand anders genauer überprüfen, dazu war gestern nicht mehr ausreichend zeit,
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@derdigge
Danke für die Rückinfo. Zur Zeit habe ich wieder die Oktober-Version geflasht- da läuft alles. Pfadeinträge hatte ich verschiedene schon mal erfolglos probiert, Ordner und Datei hatte ich extra angelegt. Werde es aber nochmal probieren.
Ich werde alles testen, sobald ich Zeit finde- zur Zeit ist es arbeitsmäßig ein wenig stressig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

kurzer zwischenbericht tplink 3600:
osemu und key download ok, emm loggen nach emmlogdir /tmp ebenso
.....

Welchen Pfad hast du bei emmlogdir hinterlegt? U.a. das lief ja bei mir nicht am Sonntag...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

nur /tmp/ oder /tmp, sollte beides gehen, welches es gestern genau war weiss ich nicht so genau, auf keinen fall irgendwas mit stdout !!!
kannst du einfach übers oscam webif - config eintragen, wenn du keine keys bekommst, hat dein router keinen korrekten dns server eintrag
ordner tmp ist schon vorhanden, die datei darfst du nicht anlegen, es wird soger für jede emm-art eine log und eine bin angelegt

nachtrag: du musst übrigens kein emmdir angeben, dann werden die emm bei den oscam configs gespeichert

woran ist dein router angeschlossen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Weitere Rückmeldung, ebenfalls WDR3600:

1. Kein Problem für mich, aber der Vollständigkeit halber:

kurzer zwischenbericht tplink 3600:
bei easymouse tritt selten aber nicht reproduzierbar nach neustart noch der fehler auf, dass stdout nicht vorhanden sei,
kann ein timing fehler sein ?, da nichts an den configs vor den neustarts verändert wurde, war aber mit diesem gerät zuvor viel schlechter und trat immer auf

Dieser Fehler mit "Stdout nicht vorhanden" ist bei mir vorhin aufgetreten, als ich die Easymouse abgezogen und direkt wieder angesteckt habe (zusammen ca. 1 Sekunde). Log dazu:
Tue Nov 25 22:40:47 2014 kern.info kernel: [137526.150000] usb 1-1.1: USB disconnect, device number 5
Tue Nov 25 22:40:47 2014 kern.info kernel: [137526.170000] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
Tue Nov 25 22:40:47 2014 kern.info kernel: [137526.180000] ftdi_sio 1-1.1:1.0: device disconnected
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.420000] usb 1-1.1: new full-speed USB device number 6 using ehci-platform
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.550000] ftdi_sio 1-1.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Tue Nov 25 22:40:48 2014 user.notice root: Watchdog: ! Angeschlagen ! >>>> 22:40:48 XXXXXX r V14 [mouse] Error getting card status. <<<< ! Angeschlagen !
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.570000] usb 1-1.1: Detected FT232RL
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.570000] usb 1-1.1: Number of endpoints 2
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.570000] usb 1-1.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 16384
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.580000] usb 1-1.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 16384
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.580000] usb 1-1.1: Setting MaxPacketSize 64
Tue Nov 25 22:40:48 2014 kern.info kernel: [137527.590000] usb 1-1.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
Tue Nov 25 22:40:50 2014 user.notice root: Watchdog: Einer deiner Reader hat sich verabschiedet.
Tue Nov 25 22:40:50 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Tue Nov 25 22:40:51 2014 user.notice root: Watchdog: Da du ein Laufwerk gemountet hast, deswegen werden wir mal nur oscam neustarten. ;)
Tue Nov 25 22:40:51 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Tue Nov 25 22:40:52 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Tue Nov 25 22:40:58 2014 user.notice root: Watchdog: Stdout nicht vorhanden. Failover 1 auf Monitor.
Tue Nov 25 22:40:59 2014 user.notice root: Watchdog: Keine Antwort vom Monitor! USR/PASS/PORT fehlen? Nocrypt fehlt? --> Failover 2 auf Logfile
Tue Nov 25 22:40:59 2014 user.notice root: Watchdog: Das Logfile allein ist nicht empfehlenswert. Trage >> stdout;/tmp/oscam.log << bei deinem logfile im oscam ein!!
Tue Nov 25 22:40:59 2014 user.notice root: Watchdog: Es startet nund die Notüberwachung.

Wenn ich die Easymouse aber 5 bzw. 10 Sekunden abziehe, ist alles in Ordnung. In oscam.conf steht, wie weiter oben geschrieben, "logfile = stdout;/tmp/oscam.log".


2. Das Lastproblem hat sich erledigt, nun ist alles sauber mit Load <= 0.3, auch bei 7 Clients. Super!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

aber failover monitor funktioniert doch auch nicht, genau wie beim smartreader
hast du keinen monitor und watchdog user aktiv?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben