Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ich hab zwar etwas anderes was angezeigt wird glaub ich, aber bei mir startet oscam auch nicht nach einem neuen flash. Bei mir ist der speicher einfach voll und ich lösche dann unnötige sachen und fertig dann läufts ;) Also schau mal wie dein speicher aussieht
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ich habe eben ,mal geschaut, in der config ist es korrekt gesezt, das nohup vorhanden ist usw.
Nun im Anschluss flashe ich mal einen Buffallo mit gleicher architektur um zu schauen ob oscam startet.

Eben geflasht vom repo und von meiner lokalen platte hier.
Bei beiden startet oscam wie es soll. Wenn du nochmal flashen willst warte noch ne halbe Stunde, das update geht gerade online.

Das buildscript versagt stetig, da her werde ich es heute fixen. Es wird nun jede Nacht um 4 ein neue oscam-current gebaut.
Am Nachmittag wird der Watchdog dann überarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Danke- ich probiere mal...
Habe nämlich auch ein Problem mit LAN: Bei mir sitzt der Router hinter einer Fritzbox. Die vergibt DHCP. läuft auch, nur kommen alle an den NyNet750 per LAN angeschlossen Clients keine Verbindung- Wlan geht aber. So komme ich ins LuCI und per Filezilla (und Putty) auf den 750.
Was kann das noch sein? Habe auf dem 750 natürlich statische Adresse und Gateway der FB hinterlegt und DHCP deaktiviert. Mehr muß doch nicht getan werden, oder habe ich was vergessen?
Bin am Verzweifeln...?!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Muss das so sein mit dem DHCP per fritzbox?
Wenn ja dann musst du wan deaktivieren und LAN des openwrt Routers in den ip bereich der FB bewegen.
Unter Netzwerk firewall alles auf annehmen zulassen (auch oben).

Dann sollte das gehen.

BTW, welches Problem mit 5Ghz?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Image ist drauf- und alles LÄUFT!! Danke für dan Upload!
Musste nur die Konfigs rüberschieben, dann lief OSCAM. Was das nun wohl war bei der alten Version?!
Zu 5Ghz: hatte ja in Post #588 schon mal berichtet: habe miese Verbindung bei 5GHz, obwohl der Router im Nebenraum steht. Kein anderes 5GHz Wlan in der Nähe. Aktuell lt. InSSIDler: bei nur -83dBm bei 5GHz (bei 2,4GHz sind es -49dBm)...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das ist ja mieserabel.....
Also ich kann nur gutes von dem Berichten.
Wie ermittelst du diesen Wert, also auf welcher Hardware?
Darf ich mal deine /etc/config/wireless sehen?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Habe nochmal nachgesehen: suche meine mitgeschriebenen Emm's- wo müssten sie sein, wenn logdir = stdout konfiguriert ist?
Und oscam.log kann ich in \tmp nicht mehr entdecken?! Statt dessen gibt es dort eine wd.log. Die Inhalte sehen nach OSCAM.log aus:
Z.B. so: (alles hintereinander weg)
15:44:38 7.... c cl1 (098C&000000/...E): found (93 ms) by v14 - E! Entertainment HD
15:44:40 7.... c cl2 (098C&000000/...F): found (67 ms) by v14 - Sky Sport HD 1


Ich habe eben ,mal geschaut, in der config ist es korrekt gesezt, das nohup vorhanden ist usw.
Nun im Anschluss flashe ich mal einen Buffallo mit gleicher architektur um zu schauen ob oscam startet.

Eben geflasht vom repo und von meiner lokalen platte hier.
Bei beiden startet oscam wie es soll. Wenn du nochmal flashen willst warte noch ne halbe Stunde, das update geht gerade online.

Das buildscript versagt stetig, da her werde ich es heute fixen. Es wird nun jede Nacht um 4 ein neue oscam-current gebaut.
Am Nachmittag wird der Watchdog dann überarbeitet.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

emmlogdir legt man seperat fest. Das stellste in oscam ein.
Der wd.log wird anders da arbeite ich seit 2h dran.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ja- ich hatte in oscam emmlogdir= stdout;/tmp/ oder stdout/tmp oder stdout probiert...
Da kam dann z.B.: Cannot open file 'stdout;/tmp/card_unique_emm.log' (errno=2: No such file or directory)
Nun lege ich die .log-Datei mal als dummy an- mal probieren
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das ist ja mieserabel.....
Also ich kann nur gutes von dem Berichten.
Wie ermittelst du diesen Wert, also auf welcher Hardware?
Darf ich mal deine /etc/config/wireless sehen?
Ja klar! der Wert kommt aus SSIDler, Notebook hat einen Intel WIFI-Link 5100 Chip im Wlan verbaut...
Ich habe die Sendeleistung erstmal nicht auf volle Pulle:
config wifi-device 'radio0'
option type 'mac80211'
option hwmode '11g'
option path 'platform/ar934x_wmac'
option htmode 'HT20'
option channel '6'
option country 'DE'
option txpower '27'

config wifi-iface
option device 'radio0'
option network 'lan'
option mode 'ap'
option encryption 'psk-mixed'
option key 'meiner'
option ssid 'WLANH'

config wifi-device 'radio1'
option type 'mac80211'
option hwmode '11a'
option path 'pci0000:00/0000:00:00.0'
option htmode 'HT20'
option country 'DE'
option distance '7'
option txpower '27'
option channel '48'

config wifi-iface
option device 'radio1'
option network 'lan'
option mode 'ap'
option ssid 'WWLANH'
option encryption 'psk-mixed'
option key '5gHzmeiner'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Distance raus
txpower 30
htmode auf HT40

so habe ich das und komme auf -46 im nebenraum.
Client ist ein "popel usbstick" von d-link.
Durchsatz liegt bei 150mmbit netto. Was sagt denn dein Datendurchsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Der Watchdog 1.25 ist gleich am Server.

opkg update && opkg upgrade oscam_watchdog

Das Problem sollte behoben sein nun.
Hier habe ich das nund 2h getestet mit stdout -> failover monito -> failover logfile.
nach 2h hatte ich noch immer keinen "cputerror"

Bitte mal gegenchecken.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hab es mal umgestellt:
Ist zwar besser, aber 2GHz ist momentan doch noch schneller (oben):

[FONT=&amp]C8:19:xx:xx:xx:B5 -59 dBm -95 dBm 65.0 Mbit/s, MCS 7, 20MHz 52.0 Mbit/s, MCS 5, 20MHz[/FONT]
00:16:xx:xx:xx:90 -80 dBm -95 dBm 6.0 Mbit/s, MCS 0, 20MHz 45.0 Mbit/s, MCS 2, 40MHz


Muß mal sehen, ob ich den Router woanders plaziere. Wenn ich im gleichen Raum bin, stimmt die Geschwindigkeit...

Übrigens habe ich nun zunächst mal komplett auf die Version vom 11.10. zurückgeflashed, da ich keine Logs mehr hatte, mein Proxyreader offline war und ich die emm's brauche (habe sie nicht gefunden).
Ach ja- und der OSemu lief auch nicht.
Alte factory drauf- Sicherung hinterher- alles paletti. Hätte ich schon früher drauf kommen sollen.
Aber ich komme auch immer nur durch Zufall in den emergency flash Mode- hast du da 'nen Trick für den 750, wie das beim ersten Versuch klappt?
 
Ich flashe den immer direkt übers webif.
Osemu läuft ganz prima, eben getestet. Einstellungssache.....

Und es geht nicht um anzeigewerte sondern um wirklichen Datendurchsatz.
Da kannst du mir ja gleich sagen "Windows zeigt aber an" :D

Und du hattest keine logs mehr? Von welchen logs redest du bitte?
Kann das nicht bestätigen?

Könnte bitte jemand das aktuelle mal testen, den watchdog von eben?
Komplette Images mit dem aktuellen watchdog brauchen noch 2stunden.
Ich will langsam mal fertig werden. Osemu lief, oscam ebenso sehr stabil nur der watchdog mit dem cpu/volllaufenden Speicher stand noch an......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Aktueller Watchdog 1.25 ist seit heute morgen drauf. Bisher sieht es gut aus. Ich beobachte weiter und teste heute abend nochmal das abziehen des readers.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben