Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

[global]
enableled = 1
logfile = stdout;/tmp/oscam.log

besser rausnehmen?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Nun auch ein paar Rückmeldungen von mir zur aktuellen Version auf meinem WDR3600:
- mit dem Upgrade auf WD 1.24 wurde bei mir ebenfalls die oscam.watchdog überschrieben
- WD 1.24 erzeugt hohe Last, immer über 2.xx, vorher war es auf jeden Fall etwas mit 0.xx
- unter Prozesse kann man sehen, dass zwei Prozesse "awk ..." (WD?) zusammen ca. 90% CPU-Last erzeugen

Lokale Probleme, die wahrscheinlich nicht von allgemeinem Interesse sind und ich selbst untersuchen werde:
- Standard-Einstellung für IPv6 macht Probleme mit meinem Kabel Deutschland-Anschluss (Bridge-Mode, laufend Fehlermeldung bzgl. Prefix und br-lan im Log), deshalb vorerst deaktiviert
- DynDNS mit funktioniert mit alter Config nicht mehr
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

[global]
enableled = 1
logfile = stdout;/tmp/oscam.log
Bin mir nicht ganz sicher.
Aber ich glaube bei mir ist es genau so.

der wd hat nen fallback.
wenn stdout mit drin steht oder es ein logfile gibt ist der wd offline im webif von oscam.
Der Monitor hat das problem das die Verbindung abreisst, wenn dein dslmodem(pppoe) neustartet.

Heisst also bei nächsten Modem Neustart steht der WD wieder olffline?
 
Sollte so sein ja.

stdout ist die erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Update von mir: Nur das Problem mit dem hohen Load ist weiterhin vorhanden (WD 1.24). Nach einem nächtlichen Neustart war das Problem erstmal wieder weg (~0.20). Aktuell liegt der Load aber wieder über 2.00, CPU wird fast vollständig durch die zwei awk-Prozesse ausgelastet. Das war früher mMn nicht der Fall, da war der Load bei jeder Kontrolle unter 1.00. Liegt das evtl. an der Anzahl der aktiven Clients (aktuell 6)?

root@OscamWrt:~# top
CPU: 95% usr 1% sys 0% nic 0% idle 0% io 0% irq 3% sirqLoad average: 2.04 2.18 2.02 3/77 20506
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ %CPU COMMAND
2568 2535 root R 1364 1% 48% awk /ready for requests|granted|init
2601 2597 root R 1364 1% 48% awk /restart oscam requested|Shutdown
2329 2324 root S < 5712 5% 1% /usr/bin/oscam_bin
1563 1 root S 3416 3% 0% /usr/sbin/pcscd
20279 19923 root R 1364 1% 0% top
...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@Link ist nicht mehr aktiv.
Das mit der hohen Last ist interessant.
Ich kann das im moment nicht nachvollziehen hier.

Versuche mal folgendes:
in der Datei /lib/oscamfunctions.sh ist ganz unten ein Eintrag, (über done da irgendwo gleich, schaumal)
#echo 0 > $WDLOG
der das file wd.log leert. einfach so mit nem # auskommentieren und oscam 2 mal neustarten innerhalb ner minute.
Oder wenn du kannst ganz neubooten.

Nimm diesen mal bitte raus und schau nach ob die Last sich verbessert.
Wenn ja muss ich das "große logfile" Problem anders lösen.

Da schwebt mir auch schon ne Lösung vor nur hätte ich das vorher gern bestätigt.
Das ist auf jeden Fall inakzeptabel die Situation.

Bist du dir absolut sicher, das dies vorher nicht war ?


Alle anderen sollten so lange mal den Watchdog ausmachen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hab es geändert. Zweifacher Oscam-Neustart innerhalb einer Minute hat nicht geholfen. Nach Routerneustart sieht es aktuell aber wieder sehr gut aus.

Aktuelle Ausgabe von top:
Mem: 39924K used, 86416K free, 0K shrd, 3812K buff, 13112K cached
CPU: 0% usr 9% sys 0% nic 90% idle 0% io 0% irq 0% sirq
Load average: 0.30 0.52 0.60 1/76 26108
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ %CPU COMMAND
26108 13191 root R 1360 1% 9% top
2445 2327 root S < 5408 4% 0% /usr/bin/oscam_bin
2327 1 root S 3760 3% 0% /usr/bin/oscam_bin
1565 1 root S 3416 3% 0% /usr/sbin/pcscd
1703 1 root S 3064 2% 0% /usr/sbin/openvpn --syslog openvpn(bo
1683 1 root S 1600 1% 0% /usr/sbin/hostapd -P /var/run/wifi-ph
1313 1 root S 1544 1% 0% /sbin/netifd
1667 1 root S 1524 1% 0% /usr/sbin/uhttpd -f -h /www -r OscamW
2550 1 root S 1420 1% 0% {oscam_safe} /bin/sh /usr/bin/oscam_s
2560 1 root S 1420 1% 0% {oscam_watchdog} /bin/sh /usr/bin/osc
2606 2602 root S 1420 1% 0% {oscam_watchdog} /bin/sh /usr/bin/osc
2602 1 root S 1420 1% 0% {oscam_watchdog} /bin/sh /usr/bin/osc
1932 1 root S 1412 1% 0% {dynamic_dns_upd} /bin/sh /usr/lib/dd
1 0 root S 1392 1% 0% /sbin/procd
1728 1 root S 1364 1% 0% /usr/sbin/ntpd -n -p 0.openwrt.pool.n
2605 2602 root S 1364 1% 0% awk /restart oscam requested|Shutdown
2571 2560 root S 1364 1% 0% awk /ready for requests|granted|init
13191 13002 root S 1364 1% 0% -ash
2570 2560 root S 1360 1% 0% tail -f /tmp/wd.log
2604 2602 root S 1360 1% 0% tail -f /tmp/wd.log


Ich werde jetzt aber jeden Abend nochmal nachschauen, ob es dabei bleibt, da das Verhalten zuletzt ja auch nicht sofort da war. Werde auch auf den Speicher achten, da ich mit WD 1.23 auch bemerkt hatte, dass der freie Speicher nach 2-3 Tagen fast leer war (möglicherweise dann ja auch wegen der wachsenden wd.log, wie von testuser2012 bemerkt).

Also ich bin mir sicher, dass es mit Attitude Adjustment und der damaligen WD-Version (1.9?) keine so hohen Auslastungen gab, auch nicht nach 2 Monaten durchgängiger Laufzeit. Ich habe tatsächlich öfter mal geguckt und nur Auslastungen unter 1.00 gesehen.
Zu Barrier Breaker kann ich nicht so viel sagen, da es ja noch nicht so lange drauf ist. Da sind mir dieses Auslastungen erst mit WD 1.24 aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ok, das ist interessant.
Findet bei dir eine korrekte Erkennung statt?
Also findet der watchdog karten? Wenn ja kannst du kurz Maus/Smargo trennen und der watchdog schlägt an?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Erkennung sieht gut aus (Easymouse 2 USB Premium).

Manueller Oscam-Restart über Webinterface:
Sun Nov 16 22:59:00 2014 user.notice root: Watchdog: Neustart durch Benutzer erkannt, Watchdog startet neu.
Sun Nov 16 22:59:02 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Sun Nov 16 22:59:02 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Sun Nov 16 22:59:04 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Sun Nov 16 22:59:07 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden >> 1 << von >> 1 << als fertig erkannt.
Sun Nov 16 22:59:23 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden 1 Hardware Reader erkannt:
Sun Nov 16 22:59:23 2014 user.notice root: Watchdog: Reader 'V14' mit PID 'XXXXXX' wurde erkannt! (mouse)
Sun Nov 16 22:59:23 2014 user.notice root: Watchdog: Readererkennung erfolgreich abgeschlossen! Überwachung beginnt!
Reader abziehen und nach ca. 5 Sekunden wieder anstecken:
Sun Nov 16 23:00:07 2014 kern.info kernel: [16858.500000] usb 1-1.1: USB disconnect, device number 3
Sun Nov 16 23:00:07 2014 kern.info kernel: [16858.520000] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
Sun Nov 16 23:00:07 2014 kern.info kernel: [16858.540000] ftdi_sio 1-1.1:1.0: device disconnected
Sun Nov 16 23:00:08 2014 user.notice root: Watchdog: ! Angeschlagen ! >>>> 23:00:07 XXXXXX r V14 [videoguard2] Error getting card status. <<<< ! Angeschlagen !
Sun Nov 16 23:00:10 2014 user.notice root: Watchdog: Einer deiner Reader hat sich verabschiedet.
Sun Nov 16 23:00:10 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Sun Nov 16 23:00:11 2014 user.notice root: Watchdog: Da du ein Laufwerk gemountet hast, deswegen werden wir mal nur oscam neustarten. ;)
Sun Nov 16 23:00:11 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Sun Nov 16 23:00:12 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.090000] usb 1-1.1: new full-speed USB device number 5 using ehci-platform
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.210000] ftdi_sio 1-1.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.230000] usb 1-1.1: Detected FT232RL
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.230000] usb 1-1.1: Number of endpoints 2
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.240000] usb 1-1.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 16384
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.240000] usb 1-1.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 16384
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.250000] usb 1-1.1: Setting MaxPacketSize 64
Sun Nov 16 23:00:12 2014 kern.info kernel: [16863.250000] usb 1-1.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Sun Nov 16 23:01:17 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden >> 1 << von >> 1 << als fertig erkannt.
Sun Nov 16 23:01:32 2014 user.notice root: Watchdog: Readererkennung kann nicht durchgeführt werden. Monitor Antwortet nicht. (Kein Problem)

Könnte die letzte Zeile trotz der Bemerkung (Kein Problem) vllt. doch ein Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Nein, alles gut.
Nur komisch das der monitor oben geantwortet hat und unten nicht.
Jedoch wird das wdlogfile jezt bei dir wieder anschwellten.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

falls er stdout benutzt sollte er mal im systemprotokoll nachsehen, ob nach router neustart wd trotzdem auf monitor umgeschaltet wird,
und ob die ersten zeilen im protokoll (auch nach mehreren neustarts) anderes datum oder stark abweichende zeit haben wie am ende
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Die Zeitabweichung im Systemprotokoll nach Neustart ist bei drei getesteten Routerneustarts tatsächlich vorhanden. Anfangs geht es immer mit "Wed Nov 12 21:12:22 2014" los. Alle drei Male ging er kurz vor dem ersten Oscam-Output auf die aktuelle Zeit über (z.B. "Mon Nov 17 23:43:17 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.").

Woran erkenne ich, ob WD nach Routerneustart auf Monitor umgeschaltet wird?

Außerdem ist mir jetzt aufgefallen, dass ich noch die alten Config-Dateien aus Attitude Adjustment nutze. Kann das ein Problem sein?
Hier mal die mMn relevanten Einstellungen:

Komplette oscam.watchdog:
#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#


# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Ab 1.06 gibt es hier eine gravierende Änderung!
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761


watchdog_enable = 1
watchdog_port = XXXXX
watchdog_user = oscamwatchdoguser
watchdog_pass = XXX


# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
# Ab 1.06 gibt es hier eine Verbesserung. Es wird nur 3x neugestartet danach aufgegeben um
# permanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)


panic_reboot = 0
panic_reboot_count = 3




# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.


reboot = 1




# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ? :)
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!


udev_enable = 1
udev_count = 1


SERIAL1 = XXXXXXXX
DEVICE1 = /dev/mouse_1

Auszug oscam.user:
[account]
user = oscamwatchdoguser
pwd = XXX
monlevel = 4
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Du erkennst es an dem, das der watchdog permanent eingeloggt ist.
Das config file solltest du ersetzen. /Rom/etc/config/oscam/oscam.watchdog

Die Urzeit wird auf eu gesynct über einen timeserver. Oscam wird im nächsten wd, etwas später starten.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

nach router neustart im Systemprotokoll nachsehen,
da steht evtl.: user.notice root: Watchdog: Stdout nicht vorhanden. Failover 1 auf Monitor.

OK, danke. Dann geht der Watchdog bei mir nicht auf den Monitor über, da diese Ausgabe nicht erscheint und der oscamwatchdoguser die ganze Zeit offline ist.

@derdigge: Ich werde die gesamte Config dann jetzt mal auf den aktuellen Stand bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben