Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Also das neue 20-Reader script funktioniert bei mir nun. Allerdings kann ich es nur mit einem Reader testen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Router sind alle beim Kunden draußen, habe momentan nur Pogo, Raspi, Cubie2, Cubie3, BBB und Igel da sonst hättest schon ne Rückmeldung
Heute schon zu spät aber laufe morgen in der Früh zum Conrad und hol einen zum Testem - versprochen ,-)

PS: Enigma = Linux für SAT Boxen

Grüße joerg_999
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ist doch alles kein problem, sollte keine spekulation sondern nur beobachtung sein, zumal es hier bisher wenige rückmeldungen gibt,
kann bei einer easymouse jetzt korrekte funktion bestätigen, musste aber 20-reader per web downloaden und mit filezilla einfügen,
per putty error: wget: can't open '/etc/hotplug.d/usb': Is a directory (aber vielleicht nur bei mir)

im systemprotokoll steht:
user.notice root: Watchdog: Bekomme keine Antwort von der Monitor Schnittstelle!
Oscam scheint aber zu laufen! Lies bitte in der DOKU nach oder frage im Forum!
obwohl im oscam webif watchdog user ok ist, hat aber keine Auswirkung,
war evtl. in alter version auch so ?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

upgrade per putty funktioniert jetzt,
einiges andere nicht mehr, muss ich erst in ruhe testen,
zB karte aus dem reader entfernen und wieder einstecken,
da sollten besser andere user mal auch etwas zu sageb
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Pogo ist fast fertig, jemand da mit dem alten Image bzw uboot auf dem pogo?
Ich brauche die mdmsum der ersten 524288 byten von /dev/md0 ;)

Code:
nanddump -q --noecc --omitoob -l 0x80000 -f /tmp/uboot-current /dev/mtd0
md5sum /tmp/uboot-current | awk '{print $1}'
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

wo bekomm ich das nanddump her? über telnet als auch netcat direkt im u-boot kennt er es nicht

edit. moment 'nand dump'
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

bin ich zu blöd?! per telnet im gestarteten openwrt hab ich kein 'nand dump', per netcat im u-boot schon aber kein md5sum

hab nur das:

nand dump -q --noecc --omitoob -l 0x80000 -f /tmp/uboot-current /dev/mtd0
Page 00000000 dump:
8b 00 00 08 04 d6 05 00 00 00 00 00 00 02 00 00
00 00 60 00 00 00 60 00 00 00 00 00 00 00 01 35
40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
e0 00 d1 ff 9b 1b 1b 1b 00 14 d0 ff 30 0c 00 43
04 14 d0 ff 00 30 54 37 08 14 d0 ff 51 54 12 22
0c 14 d0 ff 33 0a 00 00 10 14 d0 ff cc 00 00 00
14 14 d0 ff 00 00 00 00 18 14 d0 ff 00 00 00 00
1c 14 d0 ff 52 0c 00 00 20 14 d0 ff 40 00 00 00
24 14 d0 ff 7f f1 00 00 28 14 d0 ff 20 55 08 00
7c 14 d0 ff 52 85 00 00 04 15 d0 ff f1 ff ff 0f
08 15 d0 ff 00 00 00 10 0c 15 d0 ff 00 00 00 00
14 15 d0 ff 00 00 00 00 1c 15 d0 ff 00 00 00 00
94 14 d0 ff 00 00 03 00 98 14 d0 ff 00 00 00 00
9c 14 d0 ff 03 e8 00 00 80 14 d0 ff 01 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e3
13 00 00 ea 14 f0 9f e5 14 f0 9f e5 14 f0 9f e5
14 f0 9f e5 14 f0 9f e5 14 f0 9f e5 14 f0 9f e5
c0 01 60 00 20 02 60 00 80 02 60 00 e0 02 60 00
40 03 60 00 a0 03 60 00 00 04 60 00 ef be ad de
00 00 60 00 48 62 05 00 48 c5 09 00 00 d6 05 00
de c0 ad 0b 00 00 0f e1 1f 00 c0 e3 d3 00 80 e3
00 f0 29 e1 46 00 00 eb d8 d3 9f e5 07 d0 cd e3
00 00 a0 e3 4e 03 00 eb 00 40 a0 e1 01 50 a0 e1
02 60 a0 e1 04 d0 a0 e1 90 00 4f e2 00 90 46 e0
06 00 50 e1 22 00 00 0a 06 10 a0 e1 60 30 1f e5
03 20 80 e0 00 06 b0 e8 00 06 a1 e8 02 00 50 e1
fb ff ff 3a 7c 00 1f e5 00 90 46 e0 bc a0 9f e5
00 a0 8a e0 ac 20 9f e5 00 20 82 e0 a8 30 9f e5
00 30 83 e0 00 00 92 e5 09 00 80 e0 04 10 92 e5
ff 70 01 e2 17 00 57 e3 07 00 00 0a 02 00 57 e3
00 00 00 0a 06 00 00 ea 21 12 a0 e1 01 10 8a e0
04 10 91 e5 09 10 81 e0 01 00 00 ea 00 10 90 e5
09 10 81 e0 00 10 80 e5 08 20 82 e2 03 00 52 e1
eb ff ff 3a e8 00 1f e5 e8 10 1f e5 06 40 a0 e1
04 00 80 e0 04 10 81 e0 00 20 a0 e3 01 00 50 e1
02 00 00 2a 00 20 80 e5 04 00 80 e2 fa ff ff ea
f0 02 00 eb f0 02 00 eb 14 00 9f e5 24 11 1f e5
01 e0 80 e0 09 e0 8e e0 05 00 a0 e1 06 10 a0 e1
0e f0 a0 e1 e4 0e 00 00 48 62 05 00 50 d5 05 00
50 d5 05 00 00 00 a0 e3 17 0f 07 ee 17 0f 08 ee
10 0f 11 ee 23 0c c0 e3 87 00 c0 e3 02 00 80 e3
01 0a 80 e3 10 0f 01 ee 0e f0 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
78 d1 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 a0 21 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 f7 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
d8 d1 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 00 22 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 d6 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
38 d2 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 60 22 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 b5 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
98 d2 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 c0 22 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 94 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
f8 d2 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 20 23 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 73 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
58 d3 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 80 23 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 49 04 00 eb 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
b8 d3 1f e5 00 e0 8d e5 00 e0 4f e1 04 e0 8d e5
13 d0 a0 e3 0d f0 69 e1 0f e0 a0 e1 0e f0 b0 e1
48 d0 4d e2 ff 1f 8d e8 e0 23 1f e5 0c 00 92 e8
48 00 8d e2 34 50 8d e2 0e 10 a0 e1 0f 00 85 e8
0d 00 a0 e1 3a 04 00 eb 00 20 01 c8 00 00 a0 e1
00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1 00 00 a0 e1
11 0f 3f ee 1e ff 2f e1 11 0f 2f ee 1e ff 2f e1
1c 20 9f e5 00 10 92 e5 04 10 81 e3 14 30 9f e5
00 10 82 e5 00 20 93 e5 01 20 82 e3 00 20 83 e5
fe ff ff ea 08 01 02 f1 0c 01 02 f1 00 30 a0 e3
a0 00 a0 e1 03 20 a0 e1 02 00 00 ea 01 10 a0 e3
11 32 83 e1 01 20 82 e0 01 08 50 e3 a0 00 a0 e1
f9 ff ff 2a 03 08 a0 e1 20 08 a0 e1 1e ff 2f e1
10 40 2d e9 01 02 a0 e3 ef ff ff eb 24 31 9f e5
00 38 83 e1 20 21 9f e5 00 30 82 e5 09 32 a0 e3
04 20 82 e2 00 30 82 e5 04 20 82 e2 00 30 82 e5
08 31 9f e5 00 40 a0 e3 00 40 83 e5 01 08 a0 e3
e1 ff ff eb f8 30 9f e5 00 38 83 e1 f4 20 9f e5
00 30 82 e5 03 31 a0 e3 04 20 82 e2 00 30 82 e5
04 20 82 e2 00 30 82 e5 dc 30 9f e5 02 03 a0 e3
00 40 83 e5 d4 ff ff eb d0 30 9f e5 00 38 83 e1
cc 20 9f e5 00 30 82 e5 36 33 a0 e3 04 20 82 e2
00 30 82 e5 04 20 82 e2 00 30 82 e5 b4 30 9f e5
02 03 a0 e3 00 40 83 e5 c7 ff ff eb a8 30 9f e5
00 38 83 e1 a4 20 9f e5 00 30 82 e5 3a 33 a0 e3
04 20 82 e2 00 30 82 e5 04 20 82 e2 00 30 82 e5
8c 30 9f e5 02 03 a0 e3 00 40 83 e5 ba ff ff eb
80 30 9f e5 00 38 83 e1 7c 20 9f e5 00 30 82 e5
78 30 9f e5 3e 23 a0 e3 00 20 83 e5 01 08 a0 e3
b1 ff ff eb 68 30 9f e5 00 38 83 e1 64 20 9f e5
00 30 82 e5 60 30 9f e5 60 20 9f e5 00 20 83 e5
0c 30 83 e2 00 40 83 e5 10 30 83 e2 04 00 a0 e1
OOB:
ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
3c 0f f3 55 55 67 c3 3f
ff 96 a6 a7 a5 a6 6b 66
aa a7 56 5a 9b 9a a5 a7
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

nanddump ist entweder unter debian oder openwrt installierbar.

opkg update
opkg install mtd-utils-nanddump
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

dacht ich mir fast


root@OpenWrt:~# nanddump -q --noecc --omitoob -l 0x80000 -f /tmp/uboot-current /
dev/mtd0
nanddump: warning!: you did not specify a default bad-block handling
method. In future versions, the default will change to
--bb=skipbad. Use "nanddump --help" for more information.
root@OpenWrt:~# md5sum /tmp/uboot-current | awk '{print $1}'
e84a5fd0a0205bb79aed07c3c6fbd145
root@OpenWrt
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ok, ich habe das jezt 2x getestet mit Erfolg.

Code:
Folgendes archiv auf einen FAT32 formatierten usbstick entpacken:
[URL]https://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/kirkwood/installer.tar[/URL]

Sickinhalt:
root@rescue:/tmp/sda1# ls
install.sh      openwrt.rescue  tools
openwrt         rescue.txt      uboot

Wer schon openwrt drauf hat / Vom Debian aus:
mkdir /tmp/sda1
mount /dev/sda1 /tmp/sda1
/tmp/sda1/install.sh

-> uboot installieren und rebooten. Der pogo bootet nun in das REscuesystem un zieht per DHCP eine ip vom Router.
Im Rescuesystem(telnet) dann nochmal /tmp/sda1/install.sh ausführen und openwrt installieren. NAchdem das abgeschlossen ist,
stick abziehen und neu starten. Der Pogo bootet nun und zieht eine IP über DHCP. Telnet, Webinterface, oscam usw wird funktionieren

uboot meldet sich im notfall auch per netconsole bei der ip 192.168.1.10.

Nach der installation funktioniert der bootcmd failover. Ist ein Debian usbstick dran, bootet debian. Ist ein fat32 Stick dran mit min 10byte rescue.txt drauf versucht er openwrt.rescue zu booten mit failover auf tftpserver.

Theoretisch funktioniert die Installation auch aus dem standard Pogo os, jedoch habe ich das nicht getestet. Das Layout ist identisch und die Binarys kompatibel. Wie gesagt, ungetestet.

Gruß
derdigge
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Wird dann gleich getestet wenn ich wieder zuhause bin
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Nach Durchsicht des Installscriptes bin ich nicht ganz sicher ob ich das so problemlos auf meine verschiedenen Pogos loslassen kann bitte um Aufklärung folgender Fragen:
1.) Nach deiner alten Methode bespielten OscamWRT Pogos haben ja nur mehr ein mtd0,1, und 2 kein mtd3 mehr --> entsteht hierdurch ein Problem
2.) Bei den Pogos mit Debian und gepatchtem Kernel ist bei arcNumber nicht die 2097 sondern 3542 eingestellt + machid dd6 - kann man das lassen oder sollte man wieder zurückändern?
3.) Wenn bei Pogo neues uboot schon drauf ist (uboot.2014.07-tld-1.pogo_e02.bodhi) wird wahrscheinlich geprüft bevor er überschreibt ? aber überspielt er auch die envs damit deine Bootlogik so funktioniert wie du das vorgesehen hast?
4.) vielleicht hab ich noch was vergessen? - Speicheraufteilung bei deinem neuen System

Danke vorab mal für deine tolle Arbeit, vielleicht kannst du mich kurz aufklären
Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Zu 1)
dadurch entsteht kein Problem, er überschreibt das problemlos.
Ich habe mich dazu entschlossen, weil man so den pogo mit einem Befehl zurücksezen kann.
Ohne alles neu flashen zu müssen.
Damit habe ich die vorgehensweise nur an alle anderen modelle angepasst. (overlayfs)

Zu 2)
hier mein printenv: (so wird es geschrieben)
Code:
arcNumber=3542
baudrate=115200
bootcmd=run usb_init; run if_usbrescue; run if_tftprescue; run bootcmd_usb; run bootcmd_nand; reset
bootcmd_nand=run set_bootargs_nand; run nand_boot
bootcmd_tftp=run set_bootargs_tftp; tftp 0x2000000 openwrt.rescue; bootm 0x2000000
bootcmd_usb=run set_bootargs_usb; run usb_boot;
bootcmd_usbrescue=run set_bootargs_rescue; mw 0x2000000 0 1; fatload usb $device 0x2000000 /openwrt.rescue; bootm 0x2000000
bootdelay=5
console=ttyS0,115200
device=0:1
ethact=egiga0
ethaddr=natürlich deine :)
fileaddr=800000
filesize=3abed6
force_rescue=0
gatewayip=192.168.1.1
if_netconsole=echo " "; echo "Checking for netconsole on $serverip"; echo " "; ping $serverip
if_tftprescue=if test $force_rescue -eq 1 || ext2load usb 0:1 0x1700000 /rescue 1 || fatload usb 0:1 0x1700000 /rescue.txt 1; then run bootcmd_tftp; fi
if_usbrescue=echo " "; echo "Checking for rescue - usb mode"; echo " "; if test $force_rescue -eq 1 || ext2load usb 0:1 0x1700000 /rescue 1 || fatload usb 0:1 0x1700000 /rescue.txt 1; then echo " "; echo "!! USBRESCUE FOUND !! BOOTING openwrt.rescue !!"; echo " "; sleep 2; run bootcmd_usbrescue; fi
ipaddr=192.168.1.100
machid=0x831
mainlineLinux=yes
mtddevname=rootfs
mtddevnum=2
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),10M(rootfs),-(data)
nand_boot=nand read.e 0x2000000 0x100000 0x400000; bootm 0x2000000
netmask=255.255.255.0
partition=nand0,2
preboot=run if_netconsole start_netconsole
serverip=192.168.1.10
set_bootargs_nand=setenv bootargs console=$console root=/dev/mtdblock2 rootfstype=jffs2 ro panic=10
set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console $mtdparts
set_bootargs_usb=setenv bootargs console=$console root=$usb_root rootdelay=10 rootfstype=ext3 $mtdparts
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
stderr=serial
stdin=serial
stdout=serial
usb_boot=mw 0x2000000 0 1; run usb_load_uimage; if run usb_load_uinitrd; then bootm 0x2000000 0x1100000; else bootm 0x2000000; fi
usb_init=usb start
usb_load_uimage=ext2load usb $device 0x2000000 /boot/uImage
usb_load_uinitrd=ext2load usb $device 0x1100000 /boot/uInitrd
usb_root=/dev/sda1

soeben habe ich damit diesen Kernel gebootet:
Code:
pogo ~ # uname -a
Linux pogo 3.16.0-kirkwood-tld-2 #2 PREEMPT Sun Aug 31 18:56:01 PDT 2014 armv5tel GNU/Linux

zu 3)
Das neue uboot wird erkannt anhand der Prüfsumme der ersten ~500kb.
Diese sollte identisch sein mit deinem. Jedoch wird erkannt, das du andere env verwendest.
Diese werden mit denen aus 1 überschrieben. Wenn du einfach deinen debian stick einsteckst bottet er.... ist getestet.

zu 4)
den Danke Button :) und du hast nicht auf meine pn aus lezter Woche geantwortet .....



Debian booten = Debian Stick rein
Rescue system booten = Rescue Stick rein (nur ein initramfs mit benötigten tools)
Openwrt booten = alle sticks raus
über tftp booten = tftpserver anmachen auf 192.168.1.10

Denkbar einfach ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben