testuser2012
Hacker
- Registriert
- 4. Januar 2012
- Beiträge
- 423
- Reaktionspunkte
- 45
- Punkte
- 310
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!
Leider nur pogo mit 4 Mäusen hier
Leider nur pogo mit 4 Mäusen hier
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
nanddump -q --noecc --omitoob -l 0x80000 -f /tmp/uboot-current /dev/mtd0
md5sum /tmp/uboot-current | awk '{print $1}'
Folgendes archiv auf einen FAT32 formatierten usbstick entpacken:
[URL]https://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/kirkwood/installer.tar[/URL]
Sickinhalt:
root@rescue:/tmp/sda1# ls
install.sh openwrt.rescue tools
openwrt rescue.txt uboot
Wer schon openwrt drauf hat / Vom Debian aus:
mkdir /tmp/sda1
mount /dev/sda1 /tmp/sda1
/tmp/sda1/install.sh
-> uboot installieren und rebooten. Der pogo bootet nun in das REscuesystem un zieht per DHCP eine ip vom Router.
Im Rescuesystem(telnet) dann nochmal /tmp/sda1/install.sh ausführen und openwrt installieren. NAchdem das abgeschlossen ist,
stick abziehen und neu starten. Der Pogo bootet nun und zieht eine IP über DHCP. Telnet, Webinterface, oscam usw wird funktionieren
arcNumber=3542
baudrate=115200
bootcmd=run usb_init; run if_usbrescue; run if_tftprescue; run bootcmd_usb; run bootcmd_nand; reset
bootcmd_nand=run set_bootargs_nand; run nand_boot
bootcmd_tftp=run set_bootargs_tftp; tftp 0x2000000 openwrt.rescue; bootm 0x2000000
bootcmd_usb=run set_bootargs_usb; run usb_boot;
bootcmd_usbrescue=run set_bootargs_rescue; mw 0x2000000 0 1; fatload usb $device 0x2000000 /openwrt.rescue; bootm 0x2000000
bootdelay=5
console=ttyS0,115200
device=0:1
ethact=egiga0
ethaddr=natürlich deine :)
fileaddr=800000
filesize=3abed6
force_rescue=0
gatewayip=192.168.1.1
if_netconsole=echo " "; echo "Checking for netconsole on $serverip"; echo " "; ping $serverip
if_tftprescue=if test $force_rescue -eq 1 || ext2load usb 0:1 0x1700000 /rescue 1 || fatload usb 0:1 0x1700000 /rescue.txt 1; then run bootcmd_tftp; fi
if_usbrescue=echo " "; echo "Checking for rescue - usb mode"; echo " "; if test $force_rescue -eq 1 || ext2load usb 0:1 0x1700000 /rescue 1 || fatload usb 0:1 0x1700000 /rescue.txt 1; then echo " "; echo "!! USBRESCUE FOUND !! BOOTING openwrt.rescue !!"; echo " "; sleep 2; run bootcmd_usbrescue; fi
ipaddr=192.168.1.100
machid=0x831
mainlineLinux=yes
mtddevname=rootfs
mtddevnum=2
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),10M(rootfs),-(data)
nand_boot=nand read.e 0x2000000 0x100000 0x400000; bootm 0x2000000
netmask=255.255.255.0
partition=nand0,2
preboot=run if_netconsole start_netconsole
serverip=192.168.1.10
set_bootargs_nand=setenv bootargs console=$console root=/dev/mtdblock2 rootfstype=jffs2 ro panic=10
set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console $mtdparts
set_bootargs_usb=setenv bootargs console=$console root=$usb_root rootdelay=10 rootfstype=ext3 $mtdparts
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
stderr=serial
stdin=serial
stdout=serial
usb_boot=mw 0x2000000 0 1; run usb_load_uimage; if run usb_load_uinitrd; then bootm 0x2000000 0x1100000; else bootm 0x2000000; fi
usb_init=usb start
usb_load_uimage=ext2load usb $device 0x2000000 /boot/uImage
usb_load_uinitrd=ext2load usb $device 0x1100000 /boot/uInitrd
usb_root=/dev/sda1
pogo ~ # uname -a
Linux pogo 3.16.0-kirkwood-tld-2 #2 PREEMPT Sun Aug 31 18:56:01 PDT 2014 armv5tel GNU/Linux
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.
Hier kannst du uns unterstützen SPENDEN