Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Nein, du müsstest leider den Umweg über eine anderen debian installer nehmen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

oh man :emoticon-0124-worri finde ich dafür hier im Board eine Anleitung?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

vom handy schwer zu suchen. osprey heisst der user, der da was geschrieben hatte.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

habs gefunden:
https://www.digital-eliteboard.com/250139-pogoplug-e02-debian-cardserver-mit-ipc.html

ist mir aber ein wenig heikel. kenne mich mit Debian nicht aus und den pogo will ich ungern zerschiessen.
Ist es denn ein großer Aufwand für dich, die pogo tools hinzuzufügen?

Habe dein altes Image auf meinem Live-Pogo laufen und bin total zufrieden damit. Nur leider kann ich OSCAM nicht mehr updaten. Das letzte Release ist 9524. Oder gibt es einen anderen Weg ein aktuelles OSCAM auf den alten Image zu installieren?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Wenn ich mal länger als 5 minuten einen pc sehen würde, eig nicht.
Nur ist soviel los in meinem Leben zzt.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Also ich habe das Image jetzt 3 Wochen drauf, läuft sehr gut (bis auf einmal, da war die oscam.bin irgendwie fehlerhaft[die karte wurde vom reader nicht erkannt, trotz gleicher einstellungen wie bisher], habe dann eine andere runtergeladen (Version 10134) und alles lief).
Die einzige Sache, die mir Probleme bereitet: Ich würde gerne zwei dyndns-Dienste benutzen. Vor dem openwrt-router hängt eine fritzbox, die sich mit dem internet verbindet. Als dyndns-Dienst nutze ich dns-o-matic. Dort sind zwei dns-anbieter registriert. Leider kommt es da ab und an zu Fehlern. Ich würde jetzt gerne den openwrt-router diese sache erledigen lassen, weiß aber nicht, wie ich das einstellen muss (die öffentliche ip ist dem openwrt-router in zweiter reihe doch nicht bekannt, oder?).
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

bei dyndns im router quelle der ip url wählen, es sollte eine update url für dein dyndns geben
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Sers,

ich weiß.. wieder Sonderwunsch

Wäre es möglich die rtl8812au Treiber in das Image zu integrieren? Ich habe vor die (WiFi) Anlage AC WLan - tauglich zu machen (über USB Adapter)
Aktuell verwende ich wechselnd NDR3700v2 Images (Digge und CeroWRT) ...

USB-Adapter habe ich über Amazon bezogen (netis WF2190) - als Gegenstelle habe ich noch nen ThinkPad Carbon X1 (2´nd Gen) und Linksys EA6300 zum testen..

Gracias
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@fruiti
dafür bräuchte es einen neuen Kernel.
Das werde ich nicht mehr angehen im derzeitigen Stadium.
Da hätteste vor 2 Monaten mit kommen sollen.
Mal ganz davon ab das ein ac adapter am usb praktisch nichts bringt.
Du bekommst nichtmal 1/4 des benötigten IO Durchsatzes durch den Port.

Entweder n richtigen AC router oder sowas:
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ac router wie tp-link c5 c7 bekommst du bei ebay schon für unter 80 €
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Jaja,

halte die Füße still... zzt. komme ich via X1 Carbon und EA6300 auf 38 MByte! DL und ca 18 MByte! Upload (Gegenstelle ist eine NAS)... via Netis USB Dongle auf 17 MByte und 11 MByte (USB3 oder USB2)
Eine Asus PCE-AC68 welches man als Referenz bezeichnen könnte, habe ich für 50€ bei eBay geschossen... mal sehen welche Daten die Karte bzw. der Chipsatz liefert... vielleicht muss man in einen Tarnkappen- Router investieren

Die Mac Fraktion und AVM 7490 erreicht bescheidenere Werte - lässt sich aber evtl. noch optimieren...

Saludos
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

habe hier einen DIR 825 B2,
bei den downloads gibt es 3 dateien für b1, sollten auch für b2 funktionieren?
1. fat sq. sysupgrade
2. sq. backup loader
3. sq. sysupgrade

im alten dokuthread steht, dass man in den dlink backup loader booten muss, dann openwrt flashen,
welche datei muss geflasht werden, wenn original firmware von d-link auf dem router ist ?

update: habe mittlerweile backup-loader geflasht und alles ist ok,
dann sind 1 und 3 wohl upgrade, falls openwrt schon auf dem router ist, kann man dann direkt aus openwrt flashen ?
aber was ist der unterschied zwischen 1 und drei, file system ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hier hat schon mal jemand versucht das aufzudröseln:


Ich verstehe das so:
Wenn Original D-Link Firmware vorhanden ist, nimmt man die factory.bin.
Wenn man beim starten reset gedrückt hält und man über die IP 192.168.0.1 flashen möchte, nimmt man backup-loader.bin.
Wenn man Openwrt bereits hat nimmt man die sysupgrade.bin Dateien.

Das FAT-Image dient wohl dazu etwas mehr Flash-Speicher zu haben:
(ganz unten)

Gruß!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hi, kurze frage: wenn ich unter system/backup eine sicherung erstelle, sind dann alle Einstellungen also auch die netzwerkeinstellungen usw die grade aktiv sind gespeichert oder wird da nur eine kopie vom image gemacht?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Alle Settings.
der komplette Inhalt /etc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…