Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

ich hab nen usb stick an meinem wdr ist kein problem schau mal hier :

Hmm, das hatte ich ja probiert und 4 Posting über deinem steht ja das er beim installieren der pakete ja mit einer Fehlermeldung abbricht.
Dieser Link hilft leider nicht bei meinem Problem...


Prüfe mal mit "lsmod", ob die notwendigen Module überhaupt geladen wurden. Wenn das schon nicht der Fall ist, wird das auch nicht funktionieren.
Mit "logread" könnte man der Sache auch noch etwas auf der Spur kommen.

An Modulen wird dies alles geladen:

Code:
root@WNDR3700v2:~# lsmod
arc4                    1312  4 
ath                    19701  3 ath9k
ath9k                  88337  0 
ath9k_common           11437  1 ath9k
ath9k_hw              314927  2 ath9k
cfg80211              187271  4 ath9k
compat                  1988  4 ath9k
cp210x                  7248  0 
crc16                   1015  1 ext4
crc_ccitt               1019  1 ppp_async
crypto_blkcipher       10375  1 arc4
crypto_hash             9514  2 ext4
ehci_hcd               30780  1 ehci_platform
ehci_platform           1872  0 
ext4                  291961  0 
ftdi_sio               27856  0 
gpio_button_hotplug     4448  0 
ip6_tables              9697  3 ip6table_raw
ip6t_REJECT             2032  2 
ip6table_filter          656  1 
ip6table_mangle         1056  1 
ip6table_raw             576  1 
ip_tables               9789  4 iptable_nat
ipt_MASQUERADE          1136  1 
ipt_REJECT              1808  2 
iptable_filter           720  1 
iptable_mangle           960  1 
iptable_nat             1968  1 
iptable_raw              640  1 
ipv6                  248956 65 ip6t_REJECT
jbd2                   46508  1 ext4
ledtrig_usbdev          1952  0 
mac80211              345745  1 ath9k
mbcache                 3981  1 ext4
nf_conntrack           46014 13 iptable_nat
nf_conntrack_ftp        5120  1 nf_nat_ftp
nf_conntrack_ipv4       5188  8 
nf_conntrack_ipv6       5552  3 
nf_conntrack_irc        2784  1 nf_nat_irc
nf_defrag_ipv4           790  1 nf_conntrack_ipv4
nf_defrag_ipv6          8711  1 nf_conntrack_ipv6
nf_nat                 10592  7 iptable_nat
nf_nat_ftp              1200  0 
nf_nat_ipv4             2654  1 iptable_nat
nf_nat_irc               976  0 
nls_base                4974  1 usbcore
ohci_hcd               16608  0 
pl2303                  6800  0 
ppp_async               6144  0 
ppp_generic            19634  3 pppoe
pppoe                   7744  0 
pppox                   1338  1 pppoe
scsi_mod               76866  2 usb_storage
sd_mod                 24560  0 
slhc                    4299  1 ppp_generic
usb_common              1160  1 usbcore
usb_storage            36248  0 
usbcore               109781  9 pl2303
usbserial              18407  3 pl2303
x_tables               10997 26 ipt_MASQUERADE
xt_CT                   2272  0 
xt_LOG                  9488  0 
xt_REDIRECT             1056  0 
xt_TCPMSS               2672  2 
xt_comment               480 53 
xt_conntrack            2160 10 
xt_id                    480  0 
xt_limit                 992 20 
xt_mac                   608  0 
xt_mark                  672  0 
xt_multiport            1184  0 
xt_nat                  1072  0 
xt_state                 688  0 
xt_tcpudp               1680  8 
xt_time                 1664  0 
root@WNDR3700v2:~#
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Gib mal dmesg nach dem anstecken ein. Ich glaube die fehlen codepages
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo derdigge,

Gib mal dmesg nach dem anstecken ein. Ich glaube die fehlen codepages

Ahh an den Befehl hätte ich auch mal selbst denken können, der sagte mir das zu wenig power auf dem Hub ist.
Anschlussadapter war defekt, kabel erneuert nun kommt dies:

Code:
root@WNDR3700v2:~# fdisk -l

Disk /dev/mtdblock0: 320 KiB, 327680 bytes, 640 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock1: 128 KiB, 131072 bytes, 256 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock2: 15.5 MiB, 16252928 bytes, 31744 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock3: 1.1 MiB, 1119232 bytes, 2186 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock4: 14.4 MiB, 15133184 bytes, 29557 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock5: 10.8 MiB, 11337728 bytes, 22144 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock6: 64 KiB, 65536 bytes, 128 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/sda: 3.8 GiB, 4009754624 bytes, 7831552 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x0007aaad

Device    Boot     Start       End  Blocks  Id System
/dev/sda1 *           62   6150399 3075169  83 Linux
/dev/sda2        6150400   7826383  837992  82 Linux swap / Solaris

So mal sehen wie ich das ganze nun auf den STick auslagere das ich da genug Speierreserve habe :good:
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo
ich bräuchte mal eine funktionierende OSEmu konfig (Srvid und service).
Und welche Sender werden damit überhaupt hell?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für dieses Image, funktioniert tadellos.

Leider ist der Link ( ) nicht mehr erreichbar.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Jau mein Provider hat zu gemacht.
Die habens auch 24h vorher angekündigt.
Ein backup habe ich auf Festplatte, ich muss es nur einspielen in einen neuen Server.
Den muss ich natürlich erstmal haben.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,
bräuchte Image für Dir-825 Rev. B1!

Wäre SUPER und würde mir einiges an Arbeit ersparen!

Danke!
Chris
 
Re: AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

! DANKE !
hat sich erledigt und möchte mich hiermit nochmals bei joerg_999 bedanken! :emoticon-0150-hands
Ebenso geht mein Danke an derdigge, welcher dieses wunderbare Image entwickelt hat!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

bekomme leider keine neuere oscam version als 10134 (letzte aktuelle version im download packages bereich)
momentan ist 10358 aktuell, evtl. funktioniert der aut. oscam bau nicht ?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

wird so sein ......

ich schaue nach.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

darf man fragen mit welchen configpfaden du die Oscam kompilierts und
wenn ich per Simplebuild mir eine eigene bauen will welches Toolchain man dafür verwenden muss?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

wollte gerade einen Pogo (vom original System) aufsetzen:

ich erhalte folgende Fehlermeldungen:
Erstelle Backup des Nandseichers.
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
Warning: Bad CRC, using default environment


Bachup erfolgreich auf usbstick abgelegt als /tmp/sda1/nand_backup.tar
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 44: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 88: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 92: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory


Das uboot file ist korrupt. Bitte einen anderen USB-Stick verwenden oder nochmal versuchen!!!

jemand eine Idee?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Jo, die pogo tools fehlen komplett.
Das ist seit 4 Wochen so. Du kannst aber Debian installieren und von da aus dann installieren.
Ich habe keine Zeit gefunden das zu machen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ok danke....also im menu nicht (1) uboot updaten auswählen, sondern einfach nur Debian?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben